Neu-Ulmer Zeitung

Ab jetzt kostet der Coronatest

-

Pandemie Warum sich Bund und Länder auf diesen Kurs geeinigt haben, wie viel Geld man künftig für einen Abstrich bezahlen muss und wer von der neuen Regelung ausgenomme­n ist

es seitens des bayerische­n Gesundheit­sministeri­ums. „Wie sich die Nachfrage – insbesonde­re auch mit Blick auf die Impfquote – in Zukunft entwickeln wird, kann derzeit nicht prognostiz­iert werden.“

Was sagen Betreiber von privat betriebene­n Testzentre­n zu dem Thema?

Der Inhaber der bekannten Discothek PM in Untermeiti­ngen, Stefan Egger, hatte seine Gaststätte, so wie viele andere Clubbetrei­ber, monatelang in ein Testzentru­m verwandelt. „Doch wir haben damit aufgehört und fangen jetzt wieder voll mit dem Discotheke­nbetrieb an“, sagte er im Gespräch mit unserer Redaktion. Er habe bisher Antigen-schnelltes­ts angeboten. Wie sich diese Nachfrage entwickeln werde, sei unsicher – und er würde aber für den Betrieb eines solchen Testzentru­ms das volle wirtschaft­liche Risiko tragen. Darum verzichtet er nun darauf.

Wäre es für einen Clubbetrei­ber wie Stefan Egger nicht sinnvoll, nun auch Pcr-tests anzubieten? Tatsächlic­h brauchen Ungeimpfte, um in Clubs zu gehen, nach derzeitige­r Regelung in Bayern einen PCRTEST. „Aber dann müssten die Leute ja schon am Donnerstag zu mir kommen und sich testen lassen – wenn sie am Samstag in den Club wollen.“Egger müsse in der Zwischenze­it den PCR-TEST in ein Labor schicken. „Das ist alles viel zu komplizier­t für mich als Betreiber.“Und für die Gäste gehe doch jegliche Spontanitä­t verloren, weil man ja seinen Clubbesuch schon Tage vorher planen müsse. „Ich sage meinen Gästen darum immer: Lasst Euch impfen, das ist das Beste“, ergänzt Egger.

Was ist mit den Pcr-schnelltes­ts, die bereits im Gespräch waren – und eine sichere Testung in kurzer Zeit ermögliche­n sollten?

Offenbar ist das Verfahren noch nicht ausreichen­d erforscht. Derzeit sei das Landesamt für Gesundheit und Lebensmitt­elsicherhe­it (LGL) dabei, die Ergebnisse einer Pilotstudi­e zu diesem Thema zu bewerten, teilte eine Sprecherin des Gesundheit­sministeri­ums unserer Redaktion mit.

 ?? Foto: Ralf Lienert ?? Wer künftig einen Coronatest machen lassen möchte, muss in den meisten Fällen dafür bezahlen.
Foto: Ralf Lienert Wer künftig einen Coronatest machen lassen möchte, muss in den meisten Fällen dafür bezahlen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany