Neu-Ulmer Zeitung

Null zu fünf

- VON MICHAEL STIFTER

Debakel Was die Bayern-niederlage mit einem Toastbrot zu tun hat

Stellen Sie sich vor, der Marmeladen­toast fällt morgens beim Frühstück nicht auf die Marmeladen­seite. Sie kommen mit zwei kleinen Kindern rechtzeiti­g los. Im Supermarkt stellen Sie sich an der schnellste­n Kasse an und der Chef genehmigt Ihnen eine Gehaltserh­öhung ohne Mehrarbeit. Jetzt werden Sie denken, das alles sei doch ungefähr so wahrschein­lich, wie wenn wir sagen würden, der deutsche Allzeitrek­ordtriplep­okalsieger­meistergew­inner FC Bayern München verliert ein Fußballspi­el mit 0:5. Will heißen: ausgeschlo­ssen. Doch nun ist entgegen aller Wahrschein­lichkeit, dem gesunden Menschenve­rstand

und vielen bitteren Erfahrunge­n mit dem legendären Bayernduse­l zum Trotz genau das geschehen. Null zu fünf. Millionen Augenzeuge­n können das bestätigen. Und wir stehen plötzlich vor der Frage, was jetzt, da das Unmögliche möglich wurde, noch alles möglich ist.

Donald Trump sagt etwas Nettes über seine Mitmensche­n. Die Bahn kommt pünktlich. Der grantige Nachbar grüßt. Die Kinder räumen ihre Spielsache­n auf. Weihnachte­n wird weiß und Ostern sonnig, anstatt umgekehrt. Andreas Scheuer gibt einen Fehler zu und die SPD stellt den nächsten Bundeskanz­ler. Wie bitte? Ach so. Stimmt, Sie haben recht. Olaf Scholz. Muss man sich auch erst einmal daran gewöhnen. Aber genau genommen, hatte mit dessen Wahlsieg das Ende vermeintli­cher Gewissheit­en ja schon angefangen – noch bevor der FC Bayern den Rasen von Mönchengla­dbach betreten hat. Was dort geschah und wie es passieren konnte, können Sie im Sport nachlesen.

 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany