Neu-Ulmer Zeitung

Der schwere Weg zurück

-

Schalke, HSV und Werder schwächeln

Düsseldorf Zu wenig Konstanz, zu viele Rückschläg­e – die avisierte Rückkehr in das Fußball-oberhaus wird für die einstigen Bundesliga­größen Schalke 04 und Werder Bremen zu einer strapaziös­en Mission. Ähnlich wie der Hamburger SV, der bereits in der vierten Saison sein Dasein in der 2. Bundesliga fristet, tun sich die beiden Absteiger in neuer Umgebung schwer. Nur drei Tage nach dem peinlichen Pokal-knockout beim Drittligis­ten 1860 München gab es für die Schalker beim 0:1 in Heidenheim den nächsten Dämpfer. Und der einstmals stolze Europapoka­l-sieger aus Bremen verbleibt nach dem 1:1 im Nordduell mit dem FC St. Pauli im Mittelmaß.

Von der Unbekümmer­theit und Stabilität der führenden Teams aus St. Pauli und Regensburg sind die als Mitfavorit­en gehandelte­n großen Drei aus Gelsenkirc­hen, Bremen und Hamburg derzeit weit entfernt. Dabei wähnten sich die Schalker nach zuvor vier Zu-null-siegen in Serie auf gutem Weg. Doch nach den beiden 0:1-Niederlage­n in München und Heidenheim ist die Kritik an der Arbeit von Trainer Dimitrios Grammozis zurück. Der wachsenden Skepsis begegnete der Coach mit Durchhalte­parolen: „Heute sind wir enttäuscht, werden uns schütteln, regenerier­en und uns gut auf Darmstadt vorbereite­n.“

Noch weiter vom eigentlich geplanten Kurs abgekommen sind die Bremer nach zuletzt nur zwei Punkten aus drei Spielen. Es passt ins Bild von gesunkenen Ansprüchen, dass beim viermalige­n deutschen Meister ein Remis gegen St. Pauli als Erfolg gewertet wird. „Es ist der nächste Schritt in den Wiederaufb­au. Ich glaube schon, dass wir auf einem guten Weg sind. Das Spiel heute gegen den Tabellenfü­hrer hat schon gezeigt, dass wir da auch mithalten können“, lobte Trainer Markus Anfang. (dpa)

Newspapers in German

Newspapers from Germany