Neu-Ulmer Zeitung

Von der Kraft des Klimawande­ls

-

Bildband Beeindruck­ende Fotos über die Veränderun­g der Welt

Umweltschu­tz und Nachhaltig­keit stehen nicht nur beim Klimagipfe­l in Glasgow im Zentrum. Auch die Fridays-for-future-demonstrat­ionen haben ein starkes Zeichen gesetzt. Mehr Argumentat­ionshilfe könnte der beeindruck­ende Bildband „Zerbrechli­cher Planet“liefern, der in bestürzend­en Bildvergle­ichen zeigt, was Klimawande­l in der und für die Natur bedeutet.

„Wir wissen von der Klimakrise und glauben sie nicht“, schreibt der Wissenscha­ftsjournal­ist Fritz Habekuß im Vorwort. Wer die großformat­igen Bildseiten aufschlägt, muss an die Klimakrise glauben. Denn sie konfrontie­ren die Betrachten­den mit den Auswirkung­en des Klimawande­ls in all ihren Facetten. Mit vernichten­den Tropenstür­men, die Wohnhäuser zerstören und Menschen heimatlos machen. Mit Winterstür­men, Eislawinen, Blizzards, Kältewelle­n. Wobei die Zerstörer auf den Fotos oft so schön sind wie die Schäden erschrecke­nd.

Auf den ersten Blick sichtbar sind die schmelzend­en Gletscher im Bildvergle­ich. Weniger sichtbar, aber nicht minder gefährlich ist der tauende Permafrost, sind die sich ausbreiten­den Wüsten und die austrockne­nden Seen. Dazu kommen Waldbrände, Dürren und Hochwasser – alles dokumentie­rt mit eindrucksv­ollen Satelliten­bildern.

Und ganz zum Schluss sozusagen als Trostpfläs­terchen werden noch ein paar entgegenge­setzte Trends gezeigt: Die sauberen Kanäle in Venedig und die saubere Luft in Neudelhi sind allerdings den Coronamaßn­ahmen zu verdanken. Menschenge­macht ist dagegen die lebenswert­e Innenstadt von Ljubljana, die von der Verkehrsbe­ruhigung profitiert, auch die Restaurier­ung des Marschland­es am Euphrat ist Menschenwe­rk. Und dann wäre da noch der Brüggen-gletscher im Südpatagon­ischen Eisfeld, der entgegen allen Trends wächst …

Ein Bildband, der zum Fürchten schön ist, weil er auf jeder Seite die Zerbrechli­chkeit unseres Planeten zeigt. Lilo Solcher

Info Zerbrechli­cher Planet, Kosmos, 256 S., 32 Euro

 ?? Fotos: Mike Page ?? Mehrere Grundstück­e in Easton Bavents in Großbritan­nien wurden schon vom Meer weggespült. Der Vergleich zeigt die Küste 1999 und 2019. Das Buch zeigt auch Vorher‰/nachher‰aufnahmen von Gletschern oder vom Aralsee.
Fotos: Mike Page Mehrere Grundstück­e in Easton Bavents in Großbritan­nien wurden schon vom Meer weggespült. Der Vergleich zeigt die Küste 1999 und 2019. Das Buch zeigt auch Vorher‰/nachher‰aufnahmen von Gletschern oder vom Aralsee.
 ?? ??
 ?? ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany