Neu-Ulmer Zeitung

Wer wird Sportstar im Februar?

Fünf nominierte Sportlerin­nen und Sportler aus der Region Donau/Iller kämpfen um die Trophäe unserer Redaktion. Leserinnen und Leser können im Internet abstimmen.

- Von Stephan Schöttl

Neu-Ulm/Illertisse­n Es ist mittlerwei­le eine beliebte Tradition geworden: Monat für Monat kürt unsere Redaktion zusammen mit den Leserinnen und Lesern der Neu-Ulmer Zeitung und Illertisse­r Zeitung den „Sportstar“der Region DonauIller. Wer Außergewöh­nliches leistet, soll belohnt werden: Wir suchen den Sportler oder die Sportlerin, der oder die im Januar im Landkreis Neu-Ulm, in Ulm und dem Unterallgä­u besonders erfolgreic­h war. Auch verdiente Ehrenamtli­che können vorgeschla­gen werden. Fünf Frauen und Männer sind nominiert für die Wahl zum „Sportstar des Monats“im Februar. Wer den Titel gewinnt und damit Nachfolger­in oder Nachfolger wird von Januar-Gewinnerin Julia Tannheimer, erfolgreic­he Nachwuchsb­iathletin vom DAV Ulm, liegt in den Händen unserer Leserinnen und Leser. Das sind die Nominierte­n.

• Celina Kränzle: Die bayerische­n Leichtathl­etik-Meistersch­aften in der Münchner Werner-von-LindeHalle wurden zu ihrer großen Bühne. Die Sportlerin vom SC Vöhringen überzeugte auf den Sprintstre­cken. Erst gewann Kränzle über 60 Meter in 7,68 Sekunden die Silbermeda­ille, dann Gold über die 200-Meter-Hallenrund­e in Saisonbest­zeit von 24,57 Sekunden.

• Leo Scienza: Leistungst­räger, Zaubermaus und Torjäger – der 25-Jährige ist einer der herausrage­nden Akteure beim SSV Ulm 1846 Fußball. In der Hinrunde bekam er vom Fachmagazi­n Kicker mit 2,41 die beste Durchschni­ttsnote aller Spieler in der 3. Liga. In der Rangliste der besten offensiven Außenbahns­pieler stand er damit ebenfalls auf Rang eins.

• Antonia Back: Seit fünf Jahren schießt sie für den SV Pfeil Vöhringen, 2023 stand sie bei nationalen Titelkämpf­en in verschiede­nen

Diszipline­n gleich viermal auf dem Podest. Ihren größten Erfolg in der Luftgewehr-Bundesliga feierte die 23-Jährige mit dem Vöhringer Team im Februar dieses Jahres: Sie wurde deutsche Vizemeiste­rin und schoss beim Finale in Neu-Ulm mit 399 Ringen obendrein persönlich­e Bestleistu­ng.

• Lea Peukert: Die Boxerin aus Dietenheim krönte sich Mitte Februar bei der schwäbisch­en Meistersch­aft

in Aichach mit dem Titel. Peukert gewann im Halbmittel­gewicht bis 70 Kilogramm, ließ im entscheide­nden Kampf der Kaufbeurer­in Diez Chavez Olenka keine Chance. Damit hat sie sich auch für die bayerische Meistersch­aft qualifizie­rt.

• Konstantin­os Filippopou­los: Er hat im Basketball­sport schon viel gesehen und erlebt. Filippopou­los war über 20 Jahre lang profession­eller Trainer, unter anderem an der Auburn University in den USA und bei der norwegisch­en Nationalma­nnschaft. Seit dieser Saison hat er bei der BG Illertal das Sagen – mit beeindruck­endem Erfolg. Sein Team hat als Aufsteiger in der Bayernliga bislang 16 von 16 Spielen gewonnen und braucht nur noch einen weiteren Sieg, um den Aufstieg in die 2. Regionalli­ga vorzeitig klarzumach­en.

Bis kommenden Sonntag, 3. März, um 23.59 Uhr können Sie im Internet unter www.nuz.de für Ihre Favoritin oder Ihren Favoriten voten. Anschließe­nd geben wir den Gewinner oder die Gewinnerin bekannt. Die Person, die am Ende die meisten Stimmen bekommen hat, erhält eine Trophäe unserer Redaktion. Außerdem nimmt sie oder er an der Sportstar-Wahl des Jahres 2024 teil.

 ?? Fotos: Eugen Buchmüller, Erwin Hafner, Sascha Zirfass, BG Illertal, Manfred Wallot. ?? Wer wird „Sportstar des Monats“im Februar? Die Nominierte­n: (von links) Celina Kränzle, Leo Scienza, Antonia Back, Konstantin­os Filippopou­los und Lea Peukert.
Fotos: Eugen Buchmüller, Erwin Hafner, Sascha Zirfass, BG Illertal, Manfred Wallot. Wer wird „Sportstar des Monats“im Februar? Die Nominierte­n: (von links) Celina Kränzle, Leo Scienza, Antonia Back, Konstantin­os Filippopou­los und Lea Peukert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany