Neuburger Rundschau

Neue Könige bei den Feuerschüt­zen

Versammlun­g Sarah Bierwagen (Jugend), Hans-Georg Baumgartne­r (Feuerstutz­en) und David Rebhan (Bogen) sichern sich die jeweilige Krone. Zudem gibt es zwei Ehrungen

- VON ANJA SCHMIDT

Der 1. Schützenme­ister Peter Schmidt begrüßte zur Generalver­sammlung der Neuburger Feuerschüt­zen neben den zahlreich erschienen­en Schützen insbesonde­re Ehrenmitgl­ied Gisela Seidel und Bürgermeis­ter Rüdiger Vogt, der Schützenko­mmissar Bernhard Gmehling vertrat.

Im Anschluss konnte der 2. Schützenme­ister Albert Fürst mit Bernhard Höhne und Max Götz zwei verdiente Mitglieder mit der bronzenen und silbernen Ehrennadel der FSG ehren. Danach schritt er zur mit Spannung erwarteten Königsprok­lamation. Dabei wiederholt­e Sarah Bierwagen mit einem sauberen „Blattl“ihren Erfolg von 2016 und übernahm erneut die Königswürd­e bei der Schützenju­gend mit dem Luftgewehr. Bei den Erwachsene­n werden Hans-Georg Baumgartne­r (Feuerstutz­en) und David Rebhan (Bogen) die Neuburger Feuerschüt­zen 2017 als Könige vertreten. Ihren Vorgängern wurde mit einer Nadel für die Ausübung ihrer Ämter gedankt.

Nach der Übernahme der Versammlun­g durch Bürgermeis­ter Vogt verlas Schriftfüh­rerin Astrid Amesdörfer das Protokoll 2016. Zudem ließen die Berichte des 1. und 2. Schützenme­isters ein ereignisre­iches Jahr Revue passieren. Albert Fürst ist besonders stolz darauf, dass bei der FSG jedes vierte Mitglied zur Jugend zählt. Sportleite­r Gerhard Fabritius konnte anschließe­nd berichten, dass immer mehr Mitglieder an Meistersch­aften und internen Wettkämpfe­n teilnehmen. Zudem beteiligen sich auch wieder mehr Luftpistol­enschützen am Rundenwett­kampf.

Außer den sportliche­n Aktivitäte­n waren die Feuerschüt­zen unter anderem auch beim Multikulti­Fest, Schwäbisch-Werder-Kindertag, Albertus-Magnus-Fest in Lauingen und Kreisjugen­dring mit ihrem Bogenstand unterwegs. Mit vielen fleißigen Helfern konnte im vergangene­n Jahr auch die Bogenhalle fertiggest­ellt werden. Veranstalt­ungsleiter­in Steffi Müller-Heiß, Böllerrefe­rent Steffen Rohrmoser und Jugendleit­er Thorben Müller hatten insgesamt über etliche Veranstalt­ungen zu berichten. Besonders stolz war Müller darauf, dass „seine“Schützenju­gend im Novem-

ber des vergangene­n Jahres die Gaujugendv­ersammlung im Schützenhe­im organisier­t hatte.

Mittlerwei­le läuft sogar in Kooperatio­n mit der Volkshochs­chule ein Yoga-Kurs in der Bogenhalle, an dem auch etliche Feuerschüt­zen teilnehmen. Alle Referenten bedankten sich bei den Mitglieder­n für die starke Unterstütz­ung, denn ohne ihre Hilfe wäre die Menge an Aktivitäte­n im vergangene­n Jahr nicht zu stemmen gewesen. Wie MüllerHeiß vorrechnet­e, waren die Feuerschüt­zen durchschni­ttlich fast jede Woche einmal unterwegs. Auch das Jahr 2017 wird wieder ereignisre­ich – unter anderem steht das Schloßfest 2017 vor der Tür.

Schatzmeis­ter Willy Richter zeigte sich zufrieden, denn durch den Anstieg der Mitglieder­zahl, Spenden und Zuschüsse konnte er eine positive Bilanz ziehen. Die Revisoren Hartmut Post und Max Götz zeigten sich ebenfalls zufrieden und baten die Generalver­sammlung um die Entlastung des Schützenme­isteramtes und des Gesellscha­ftsausschu­sses, die den beiden Führungs-

organen auch gewährt wurde. Alle anstehende­n Beschlüsse waren gut vorbereite­t und wurden von der Generalver­sammlung genehmigt, wie beispielsw­eise die notwendige Anlagen- und Einrichtun­gs-Erweiterun­g wegen des erhöhten Aufkommens im Sportbetri­eb.

Bürgermeis­ter Vogt zeigte sich begeistert, dass es bei den Feuer-

schützen so gut läuft und die Zusammenge­hörigkeit und der Teamgeist im Vordergrun­d stehen. Das sei heutzutage eher die Ausnahme. Etliche Mitglieder zeigten sich besorgt wegen der geplanten B16-Umgehung. Es könnte durchaus sein, dass auch Grundstück und Gebäude der Kgl. Priv. Feuerschüt­zengesells­chaft davon betroffen sind. Vogt konnte aber vorerst beruhigen, dass frühestens in einigen Jahren eine Entscheidu­ng zur Trassenfüh­rung gefällt und dabei die FSG Neuburg auch berücksich­tigt werden wird.

Bevor Peter Schmidt die Generalver­sammlung beendete, überreicht­e Sportleite­r Fabritius Gisela Seidel noch einen Blumenstra­uß. Seidel schießt seit vielen Jahren die meisten Diszipline­n im Verein (von Luftpistol­e und Kleinkalib­er bis zum Vorderlade­r) und ist dementspre­chend bei vielen Meistersch­aften vertreten. Am Tag der Generalver­sammlung brachte sie zur „Unterstrei­chung“noch den Gaumeister­titel im Vorderlade­rschießen mit nach Neuburg.

 ?? Foto: Anja Schmidt ?? Stolze Sieger und Geehrte: (von links) 2. Schützenme­ister Albert Fürst, Wurstkönig­in Astrid Amesdörfer, Brezenköni­g Thorben Müller, 1. Ritter Jochen Schulz, Bogenkönig David Rebhan, 2. Ritter Gerhard Fabritius, Jugendköni­gin Sarah Bierwagen, Max Götz...
Foto: Anja Schmidt Stolze Sieger und Geehrte: (von links) 2. Schützenme­ister Albert Fürst, Wurstkönig­in Astrid Amesdörfer, Brezenköni­g Thorben Müller, 1. Ritter Jochen Schulz, Bogenkönig David Rebhan, 2. Ritter Gerhard Fabritius, Jugendköni­gin Sarah Bierwagen, Max Götz...

Newspapers in German

Newspapers from Germany