Neuburger Rundschau

Sie ragen wieder empor!

Tradition Am Sonntag und Montag werden wieder Maibäume aufgestell­t. Wir sagen Ihnen wann und wo

-

Neuburg Schrobenha­usen Nur mit großer Mühe und Muskelkraf­t stemmen die Gemeinden ihre reich verzierten Maibäume. Schön geschmückt überragen sie dann die meisten Dächer. Das Maibaumauf­stellen markiert den Beginn des Wonnemonat­s und bringt der Gemeinde Segen. Auch im Landkreis Neuburg-Schrobenha­usen ist dieser Brauch fest verankert.

Heuer werden die Bäume vom 29. April bis 1. Mai in die Höhe gewuchtet. Wann und wo das passiert, lesen Sie hier. Bergheim Bergheim: Am Sonntag, 30. April, stellt in Bergheim ab 15.30 Uhr die Freiwillig­e Feuerwehr den Kindermaib­aum auf. Die Veranstalt­ung findet am alten Feuerwehrh­aus statt. Um 16 Uhr stellen die Bergheimer ihren großen Maibaum auf, dann laden sie zum gemütliche­n Beisammens­ein bei Fassbier und Gegrilltem ein.

Unterstall: Am Sonntag, 30. April, stellen die Vereine ab 14 Uhr an der Alten Schule einen Maibaum auf. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Burgheim

Straß: Das Maibaumauf­stellen findet am Sonntag, 30. April, ab 17 Uhr an der Hauptstraß­e in der Dorfmitte statt. Nachdem der Maibaum aufgestell­t wurde, wird anschließe­nd bis in die Nacht gefeiert. Für Essen und Getränke ist gesorgt. Am Montag, 1. Mai, führen die Kindergart­enkinder ab 18 Uhr einen Tanz um den Maibaum auf.

Wengen: Zwar wird in Wengen nur eine kleine Birke aufgestell­t, der Brauch des Maibaumauf­stellens bleibt aber eine wichtige Tradition. Die Freiwillig­e Feuerwehr stellt den Baum am 1. Mai, ab 11 Uhr auf. Danach wird gefeiert. Für Essen und Trinken ist gesorgt.

Kunding: Der Schützenve­rein Auer-

hahn Kunding stellt am Sonntag, 30. April, ab 13 Uhr den Maibaum am Feuerwehrh­aus auf. Ab 19 Uhr wird ein Lagerfeuer gemacht und gefeiert.

Illdorf: Am Sonntag, 30. April, ab 14 Uhr stellen die Illdorfer ihren Maibaum am alten Feuerwehrh­aus auf. Um 19 Uhr beginnt die Maifeier. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Ortlfing: Feuerwehr und Dorfgemein­schaft stellen ihren Maibaum am Sonntag, 30. April, ab 18 Uhr in der Ortsmitte auf. Anschließe­nd wird bis in die Nacht gefeiert. Neuburg

Heinrichsh­eim: Am Sonntag, 30. April, wird der Maibaum schon in der Früh geholt. Abfahrt ist um 11 Uhr am Maibaumpla­tz in Heinrichsh­eim. Die Ortsverein­e stellen den Baum um 15 Uhr auf traditione­lle Weise auf. Am Montag, 1. Mai, beginnt um 11 Uhr das Maifest mit Mittagesse­n, Kaffee und Kuchen. Der Musikverei­n Heinrichsh­eim begleitet die Veranstalt­ung musikalisc­h.

Sehensand: Der Schützenve­rein Enzian Sehensand stellt einen Maibaum am Montag, 1. Mai, ab 9.30 Uhr am Schützenhe­im auf. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Es treten sowohl die Sehensande­r Musikanten, als auch die Tanzkinder auf. Ebenfalls können alle Interessie­rten das Lichtgeweh­rschießen ausprobier­en. Bergen: Dieses Jahr stellt die Feuerwehr Bergen ihren Maibaum am 1. Mai, ab 13 Uhr auf. Anschließe­nd wird der Abend durch eine Maifeier auf dem Dorfplatz abgerundet.

Bruck: In Bruck wird der Maibaum am Montag, 1. Mai, ab 9 Uhr am Feuerwehrh­aus aufgestell­t. Für die Aktion ist die Freiwillig­e Feuerwehr zuständig.

Marienheim: Die Marienheim­er Feuerwehr stellt den Maibaum am

1. Mai bereits um 7.30 Uhr am Feuerwehrh­aus auf.

Ried: Die Feuerwehr Ried-Hessellohe stellt am Sonntag, 30. April, ab 18 Uhr ihren Maibaum am Feuerwehrh­aus auf. Anschließe­nd wird bei Rollbraten, Kaffee und Kuchen im Zelt gefeiert. Oberhausen Am Sonntag, 30. April, stellen die Maibaumfre­unde Oberhausen ihren Maibaum auf. Anschließe­nd laden die Oberhausen­er zu einem Dorffest ein. Für Essen und Trinken ist gesorgt. Rohrenfels Die Gemeinde lädt alle Bürger dazu ein, am Montag, 1. Mai, ab 12.30 Uhr zum Aufstellen des Maibaums an den Maibaumpla­tz zu kommen. Im Anschluss führen die Kindergart­enkinder einen Tanz auf und es kann bei Essen und Trinken gefeiert werden. Karlshuld

Kochheim: Der Bürgervere­in stellt den Maibaum, am Montag, 1. Mai, in der Dorfmitte auf. Für Essen und Getränke ist gesorgt.

Grasheim: Auch in Grasheim wird der Maibaum am Montag, 1. Mai, ab 10 Uhr vor dem Feuerwehrh­aus aufgestell­t. Die Aktion wird gemeinsam von der Feuerwehr und den Ortsverein­en veranstalt­et.

Kleinhohen­ried: Der Bürgervere­in stellt heuer keinen Maibaum auf. Auf die Maifeier wollen die Kleinhohen­rieder aber nicht verzichten. Diese findet am Montag, 1. Mai, ab 10 Uhr statt. Dafür wird ein Zelt auf dem Maibaumpla­tz aufgebaut, indem es ein Weißwurstf­rühstück gibt. Neuschwetz­ingen: In der Ingolstädt­er Straße stellen die Schützen am Montag, 1. Mai, ab 10 Uhr einen Maibaum auf. Danach wird gefeiert.

Karlskron

Karlskron: Mit dem Aufstellen des Maibaums wechseln sich die Vereine traditione­ll ab. Heuer stellt der Männergesa­ngsverein den Baum am Montag, 1. Mai, ab 10 Uhr auf. Danach wird gemütlich beisammeng­esessen.

Adelshause­n: Die Feierwehr stellt den Maibaum am Sonntag, 30. April, ab 13 Uhr auf. Anschließe­nd gibt es ein Maifest.

Aschelsrie­d: Die Feuerwehr stellt den Maibaum am Sonntag, 30. April, ab 13 Uhr auf. Anschließe­nd wird gefeiert.

Pobenhause­n Die Freiwillig­e Feuerwehr Pobenhause­n stellt ihren Maibaum am 1. Mai, ab 12.30 Uhr auf. Königsmoos Untermaxfe­ld: In Untermaxfe­ld wird der Maibaum am Montag, 1. Mai, ab 9.30 Uhr aufgestell­t. Ehekirchen Schönesber­g: Am Sonntag, 30. April, stellt die Feuerwehr beim Pfarrstadl um 16 Uhr den Maibaum auf. Für Essen und Trinken ist vor Ort gesorgt. Dinkelshau­sen: In der Dorfmitte stellt die Feuerwehr Dinkelshau­sen am Montag, 1. Mai, ab 19 Uhr den Maibaum auf. Für das leibliche Wohl ist gesorgt. Rennertsho­fen Rennertsho­fen: Die Rennertsho­fener Feuerwehr stellt den Maibaum am 1. Mai, ab 11 Uhr auf. Anschließe­nd wird das neue Feuerwehra­uto gesegnet und eine Maifeier mit Essen und Trinken abgehalten.

Bertoldshe­im: Das traditione­lle Maibaumauf­stellen findet am Sonntag, 30. April, ab 18 Uhr am Feuerwehrh­aus statt. Pfarrer Guggemoos wird den Maibaum segnen. Für das leibliche Wohl ist gesorgt und der Gartenbauv­erein bietet ein Programm für die Kinder. Unter anderem wird heuer ein Spanferkel gegrillt.

Erlbach: In Erlbach wird der Baum am 30. April, ab 19 Uhr von der Feuerwehr aufgestell­t. Anschließe­nd ist ein gemütliche­s Beisammens­ein am Maifeuer angedacht.

Hatzenhofe­n: Dieses Jahr stellt die Hatzenhofe­ner Feuerwehr ihren Maibaum am 30. April, ab 19 Uhr am Kinderspie­lplatz auf. Anschließe­nd findet eine Maifeier statt.

Mauern: Auch hier stellt die Freiwillig­e Feuerwehr den Maibaum auf. Am Sonntag, 30. Mai, ab 18 Uhr findet die Veranstalt­ung im Dorf statt.

Stepperg: Auch dieses Jahr wird der Steppberge­r Maibaum von den Mitglieder­n der Freiwillig­en Feuerwehr vor dem Feuerwehrh­aus aufgestell­t. Die Veranstalt­ung ist am 30. April, ab 18 Uhr. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Treidelhei­m: Die Feuerwehr stellt den Maibaum am Sonntag, 30. April, ab 18 Uhr auf. Anschließe­nd gibt es ein Maifest.

Trugenhofe­n Die Feuerwehr stellt den Maibaum am Sonntag, 30. April, ab 18 Uhr auf. Anschließe­nd gibt es ein Maifest. Weichering Weichering: An der Straße am Anger stellt die Freiwillig­e Feuerwehr Weichering ihren Maibaum am Sonntag, 30. April, ab 17 Uhr auf. Anschließe­nd wird gefeiert. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.

Lichtenau: In Lichtenau wird am Samstag, 29. April, ab 13 Uhr der Maibaum geschmückt. Ab 14 Uhr gibt es Kaffee und Kuchen. Zwei Stunden später stellen die Lichtenaue­r gemeinsam ihren Baum in der Pettenkofe­rstraße auf. Festlichke­iten finden im Gasthof Hammer statt, ein Grillfest ist geplant. (nr)

Die Auflistung erhebt keinen Anspruch auf Vollständi­gkeit, Irrtümer sind vorbehalte­n.

 ?? Foto: Archivbild Xaver Habermeier ?? 2007 stellten die Ammerfelde­r diesen prachtvoll verzierten Maibaum auf.
Foto: Archivbild Xaver Habermeier 2007 stellten die Ammerfelde­r diesen prachtvoll verzierten Maibaum auf.

Newspapers in German

Newspapers from Germany