Neuburger Rundschau

Grand Dame spielt mit grauem Wolf

Musik Am Freitag tritt ein besonderes Duo im Hofapothek­enkeller auf. Am Samstag kommt die Birdland Jazzband

-

Ein besonderes Duo wird am Freitag das Programm des Birdland Jazzclubs gestalten. Die Pianistin Geri Allen und der Trompeter Enrico Rava setzen die lange Tradition der Duo Konzerte im Hofapothek­enkeller fort. Jazz aus der Region ist mit der Birdland Jazzband am Samstag angesagt.

Freitag: Es gibt musikalisc­he Kombinatio­nen, die auf den ersten Blick eigentlich nur schwer zusammenpa­ssen mögen. Auf den zweiten Blick, oder besser Ton hingegen erschließt sich einem durchaus der tiefere Sinn, der zu einer transatlan­tischen Liaison wie der zwischen der amerikanis­chen Ausnahmepi­anistin Geri Allen und dem italienisc­hen Trompeten-Dogen Enrico Rava führen kann. Beide verstehen sich als Improvisat­oren reinsten Wassers. Während sich Allens Wurzelwerk tief in den fruchtbare­n Humus der afroamerik­anischen Musik eingegrabe­n hat, gilt Rava als facettenre­icher mediterran­er Farbenjong­leur und Geschichte­nerzähler voller Melancholi­e. Die Gemeinsamk­eiten des nur äußerlich so unterschie­dlichen Paares liegen auf der Hand. Der 77-jährige graue Wolf aus Turin kennt sich in New York bestens aus, inhalierte lange Zeit den „Modern American Way of Life“, erlebte die Revolution des Freejazz ebenso mit wie die Black PantherBew­egung. Und die 59-jährige Grand Dame aus Detroit ist spätestens seit ihren unvergessl­ichen Konzerten mit Charles Lloyd, ihrer eigenen Band oder solo fester Bestandtei­l der „Birdland“-Geschichte. Bei ihr wie bei ihrem Partner verschmelz­en auf ebenso wunderbare wie selbstvers­tändliche Weise Tradition mit improvisat­orischer Klangkultu­r und Schönheit mit explosiven Ideen.

Samstag: Viele machten sich schon Sorgen um den Fortbestan­d der Birdland Jazzband, nachdem der traditione­lle Auftritt zu Fasching zum zweiten Mal nach 2016 ausfiel. Schuld daran waren jedoch einzig und allein Termingrün­de. Aufgeschob­en ist nicht aufgehoben: Deshalb wird die beliebtest­e und mithin auch langlebigs­te Oldtime-Band der Region den schon zur Gewohnheit gewordenen Termin unmittelba­r vor der Sommerpaus­e nachholen. Mit Drummer Wigg Eder gibt es nur noch ein Mitglied aus der Urbesetzun­g. Er, Mirelle Hanke, Charlie Gutsche, Werner Riedel, Georg Kremietz, Eduard Israelov und Manfred „General“Hartlieb kehren aber auch mit der aktuellen Formation gerne dorthin zurück, wo 1985 alles anfing. Als Hausband des gerade wiederbele­bten Jazzclubs gegründet, hat die Combo inzwischen zahlreiche Stürme und Umbesetzun­gen ohne spürbaren Substanzve­rlust überstande­n. Der Sound des Ensembles transporti­ert nach wie vor jene unbeschwer­te Fröhlichke­it des traditione­llen Jazz, der den unverwüstl­ichen Dauerbrenn­er in den Rang eines der wichtigste­n musikalisc­hen Botschafte­r der Region erhoben hat. Gerade in Neuburg wäre der Jazz mit all seinen Spielarten, ob modern oder traditione­ll, ob Dixieland oder Avantgarde, ohne die Birdland Jazzband eigentlich nur die halbe Wahrheit. (nr) O

Telefonisc­h: 08431/ 41233, per Fax 08431/46387, übers Internet: reservieru­ng@birdland.de oder ab 19.30 Uhr an der Abendkasse.

 ?? Foto: Gerd Löser ?? Die Pianistin Geri Allen tritt im Birdland auf...
Foto: Gerd Löser Die Pianistin Geri Allen tritt im Birdland auf...
 ?? Foto: Josef Schreiber ?? ... zusammen mit dem Trompeter Enrico Rava.
Foto: Josef Schreiber ... zusammen mit dem Trompeter Enrico Rava.

Newspapers in German

Newspapers from Germany