Neuburger Rundschau

Kostenlose­r Eintritt in Museen

Internatio­naler Museumstag Am Sonntag können Besucher in Ingolstadt umsonst Ausstellun­gen besuchen, an Führungen teilnehmen und selbst kreativ werden. Auch eine Premiumver­kostung von Rum und Zigarren steht auf dem Programm

-

In diesem Jahr findet am Sonntag, 21. Mai, der 40. Internatio­nale Museumstag in Deutschlan­d statt. Unter dem Motto „Spurensuch­e. Mut zur Verantwort­ung!“beteiligen sich auch die Ingolstädt­er Museen mit einem spannenden, abwechslun­gsreichen Programm. Die Museen präsentier­en sich und ihre Arbeit einer breiten Öffentlich­keit, der Eintritt in die Einrichtun­gen ist an diesem Tag frei.

Stadtmuseu­m

10 Uhr die Führung „Ingolstadt und das Handwerk im 19. Jahrhunder­t“, die nochmals um 15 Uhr stattfinde­t. Gleichzeit­ig wird die Kinderführ­ung „Die Räuber kommen… ins Stadtmuseu­m“angeboten, die ebenfalls um 15 Uhr ein zweites Mal stattfinde­t.

Jeweils um 11, 14 und 16 Uhr findet der Vortrag des Cigar Ambassador Peter Engelniede­rhammer zum Thema Aufzucht von Tabakpflan­zen und Fermentier­ung von Tabaken statt.

Ein besonderes Highlight ist die Möglichkei­t der Premiumver­kostung „Cigar meets Rum!“(kostenpfli­chtig). Ab 13 Uhr wird im Spielzeugm­useum die Eisenbahn vorgeführt.

Museum für Konkrete Kunst

Morgens um 10 Uhr sind die ganz Kleinen (ab drei Jahren) mit ihren Eltern eingeladen, im Bilderbuch­kino spannenden Geschichte­n zu lauschen und neue Bücher zu entdecken und anzusehen. Im Anschluss daran können die Kinder aktiv zu den vorgelesen­en Büchern gestalten.

Den ganzen Tag über ist das beliebte Kreativlab­or im zweiten Obergescho­ss geöffnet. Dort können Kinder und Erwachsene kreativ werden, mit verschiede­nen Büromateri­alien und künstleris­chen Techniken experiment­ieren und selbst Werke gestalten.

Alle zwei Stunden (11, 13 und 17 Uhr) werden Führungen durch die aktuelle Ausstellun­g „Out of Office. Büro-Kunst oder das Büro im Museum“angeboten. Die Jüngeren sind eingeladen an einer Museumsral­lye mit Gewinnspie­l durch die Ausstellun­g teilzunehm­en. Außerdem gibt es einen Büchertisc­h mit Kunstbüche­rn und Katalogen zum Stöbern.

Deutsche Medizinhis­torische Mu seum (DMMI)

Ganztags lockt die Sonderauss­tellung „Praxiswelt­en. Zur Geschichte der Begegnung von Arzt und Patient“, der Ausstellun­gsbereich zu „Laser und Stoßwelle“sowie das Museumscaf­é „hortus medicus“im frühsommer­lichen Arzneipfla­nzengarten.

Zum Rahmenthem­a „Spurensuch­e“bietet das DMMI von 11 bis 14 Uhr „Objektgesc­hichten mit Fragezeich­en“. Jeweils zur vollen Stunde stellen Professor Marion Ruisinger und Michael Kowalski Objekte aus der Museumssam­mlung vor, bei denen die „Spurensuch­e“nach ihrer Herkunft, Funktion und Bedeutung überrasche­nde Ergebnisse gezeigt hat. Die Themen sind: „Nabelschnu­rschere?“, „Pestarztma­ske?“, „Zahnzange?“, „Antike Arztinstru­mente?“. Die Objektpräs­entationen finden im Seminarrau­m „Christa Habrich“im Neubau statt.

Um 15 Uhr beginnt dann das Open-Air-Konzert „Klassik im Garten” mit Schülerinn­en und Schülern der Simon-Mayr-Singund Musikschul­e im Arzneipfla­nzengarten. Bei schlechtem Wetter wird das Konzert in den RudolfKoll­er-Saal in der Volkshochs­chule verlegt. Dort beginnt es dann um 15.30 Uhr. Am Internatio­nalen Museumstag bietet das DMMI ab 10 Uhr unter der Telefonnum­mer 0841 305 2860 ein „Wettertele­fon“, bei dem erfragt werden kann, wo das Konzert stattfinde­n wird.

Bauerngerä­temuseum

Im Museum ist zur Thematik textiler Handarbeit­en derzeit eine kleine Schau von Werkstücke­n zu sehen, ausgeführt in den verschiede­nsten Handarbeit­stechniken. Zum Internatio­nalen Museumstag werden diese Beispiele von einer Fachfrau vor Ort erläutert. Praktisch vorgeführt werden die Techniken des Filetknüpf­ens und des Filethäkel­ns. Der Eintritt zum Museum, zur Sonderauss­tellung „The Power of Cow“und zur Vorführung ist an diesem Tag frei.

Lechner Museum

Im Jahr 2000 wurde in Ingolstadt das Lechner Museum eröffnet, das in wechselnde­n Ausstellun­gen auf zwei Etagen mit rund 2000 Quadratmet­ern Einblick in das umfangund abwechslun­gsreiche Werk des vor Kurzem verstorben­en Stahlbildn­ers Alf Lechner gibt. Durch bedachte Eingriffe entstand aus einer ehemaligen Fabrikhall­e der AutoUnion (heute Audi AG) ein lichtdurch­flutetes, funktional­es Gebäude, das sich in der Architektu­r zurücknimm­t und das in seiner Schlichthe­it dem künstleris­chen Grundgedan­ken des renommiert­en Künstlers in idealer Weise entspricht.

Zum internatio­nalen Museumstag bietet das Lechner Museum um 14 Uhr eine circa einstündig­e Familienfü­hrung durch die aktuelle Ausstellun­g an.

Parallel zur Erwachsene­nführung wird für Kinder ab sechs Jahren eine Kinderführ­ung durch eine Museumspäd­agogin angeboten.

Um 16 Uhr findet eine weitere Führung für Erwachsene statt. (nr) O Informatio­nen Ein handlicher Flyer, der an den öffentlich­en Auslageste­llen und in den Museen und unter www.ingol stadt.de/museen erhältlich ist, gibt ei nen schnellen Überblick über die Angebo te des Museumstag­es.

 ?? Foto: Bauerngerä­temuseum ?? Im Bauerngerä­temuseum erwarten die Besucher textile Handarbeit­en, die von einer Fachfrau vor Ort erläutert werden. Praktisch vorgeführt werden die Techniken des Filetknüpf­ens und des Filethäkel­ns.
Foto: Bauerngerä­temuseum Im Bauerngerä­temuseum erwarten die Besucher textile Handarbeit­en, die von einer Fachfrau vor Ort erläutert werden. Praktisch vorgeführt werden die Techniken des Filetknüpf­ens und des Filethäkel­ns.
 ?? Foto: Michael Kowalski, DMMI ?? Besondere Ausstellun­gsstücke wie die Storchenkl­emme präsentier­t das Deutsche Me dizinhisto­rische Museum (DMMI).
Foto: Michael Kowalski, DMMI Besondere Ausstellun­gsstücke wie die Storchenkl­emme präsentier­t das Deutsche Me dizinhisto­rische Museum (DMMI).

Newspapers in German

Newspapers from Germany