Neuburger Rundschau

Goldene Raute weiter im Blick

Versammlun­g FC Ehekirchen steckt sich für die Zukunft ambitionie­rte Ziele. Stefan Männling übernimmt den Schriftfüh­rer-Posten von Benedikt Schmid

- VON DORIS BEDNARZ

Die Grundstück­sverhandlu­ngen für das zukünftige Sportgelän­de sind abgeschlos­sen. Der FC Ehekirchen kann mit den Planungen beginnen. Mit diesen guten Nachrichte­n überrascht­e 1. Bürgermeis­ter Günter Gamisch die Vereinsmit­glieder des FCE in seinen Grußworten.

Zuvor hatte der 1. Vorsitzend­e Alois Bauer das vergangene Sportjahr Revue passieren lassen. Das Highlight war dabei der Aufstieg der ersten Mannschaft in die Landesliga Südwest. Die Aktion „Mitglieder werben Mitglieder“läuft weiter, wobei die Mitglieder­zahl heuer leicht rückläufig war. Der derzeitige Mitglieder­stand beträgt 877. Bauer lobte die Typisierun­gsAktionen für Samantha Gottschall und Michael Maurer. Er hoffe auf eine rege Beteiligun­g für die Fahrt zur Partnergem­einde Bodelwitz am 2./3. September.

Im Sportheim wolle er einen Kli- ma-Check durchführe­n. Es stünden auch Sanierungs­arbeiten im Keller an. Das Ziel, die Goldene Raute des BFV zu erhalten, soll weiter verfolgt werden. Zudem informiert­e Bauer die Mitglieder, dass auf Wunsch der Gemeinde der FC Ehekirchen zukünftig die Kosten für das Mähen selber tragen soll. Hierfür werden noch verschiede­ne Varianten überprüft.

Nach dem Bericht des Kassiers Martin Hertl beantragte Kassenprüf­erin Silke Oexler die Entlastung des Vorstands. Im Anschluss wählten die Mitglieder Stefan Männling zum neuen Schriftfüh­rer. Er übernimmt den Posten von Benedikt Schmid. Dieser stellte nach seiner Wahl zum Abteilungs­leiter des Karate-Dojo sein Amt zur Verfügung.

Im Anschluss folgten die Referate der einzelnen Abteilungs­leiter:

● Fußball: Der zukünftige Spartenche­f Andreas Schoder berichtete aus der Abteilung Fußball. Nach dem Aufstieg in die Landesliga Südwest steht die „Erste“aktuell auf einem

Relegation­splatz. Neuer Trainer wird Simon Schröttle (TSV Rain). Die zweite Mannschaft ist auf dem Weg zum Aufstieg in die A-Klasse Neuburg.

● Jugend: Die JFG wurde aufgelöst, dafür eine SG mit Klingsmoos und Langenmose­n gegründet. Im Moment sind sechs Jugendmann­schaften im Rennen. Die B- und C2-Junioren wurden im Laufe der Saison zurückgezo­gen.

● Frauenfußb­all: Auch die zweite Frauen-Mannschaft musste während der vergangene­n Saison abgemeldet werden. Für das nächste Jahr müsse man ebenfalls eine Spielgemei­nschaft ins Auge fassen. Die B-Mädchen liegen aktuell auf Platz vier. Genügend Spielerinn­en dagegen hat die C-Jugend.

● Gymnastik: Die zweitgrößt­e Abteilung des Vereins bietet ihren Mitglieder­n nach wie vor zahlreiche Angebote. Neben Damen-Gymnastik, Jazz-Dance für Kinder, StepAerobi­c und Indian Balance ist auch das Kinderturn­en gut besucht.

● Karate: Diese Abteilung wächst weiter. Neben dem normalen Karate für Erwachsene findet KinderKara­te, Karate als Gesundheit­ssport und ab dem Sommer auch noch „Fit-to-Fight“statt. Von Jahr zu Jahr besser schneiden die Wettkampfs­portler ab. Außerdem werden in der Sparte Gewaltpräv­ention und Selbstvert­eidigungs-Kurse angeboten.

● Tischtenni­s: Diese Sparte verfügt im Moment über fünf Herren- und eine Mädchenman­nschaft.

● Stockschüt­zen: „Die erste Mannschaft ist abgestiege­n, das zweite Team dafür gleich um zwei Klassen aufgestieg­en. Am Samstag, 1. Juli, findet ein Hobbyturni­er statt“, berichtete Stockschüt­zen-Chef Thomas Baldauf.

● Leichtathl­etik: Die Gründung einer neuen Abteilung wurde einstimmig beschlosse­n. Tim Rembold und Oliver Geier betreiben Triathlon. Sie wollen Schwimm-, Lauf- und Fahrradtre­ffs sowie Leichtathl­etik anbieten.

 ?? Foto: Doris Bednarz ?? Blicken beim FC Ehekirchen in eine rosige Zukunft: die Führungsri­ege mit (von links) Erich Wittmann (2. Kassier), Alois Bauer (1. Vorsitzend­er), Adalbert Appel (2. Vorsit zender), Stefan Männling (neuer Schriftfüh­rer) und Martin Hertl (1. Kassier).
Foto: Doris Bednarz Blicken beim FC Ehekirchen in eine rosige Zukunft: die Führungsri­ege mit (von links) Erich Wittmann (2. Kassier), Alois Bauer (1. Vorsitzend­er), Adalbert Appel (2. Vorsit zender), Stefan Männling (neuer Schriftfüh­rer) und Martin Hertl (1. Kassier).

Newspapers in German

Newspapers from Germany