Neuburger Rundschau

Eine Investitio­n in die Zukunft

Ausbildung Landratsam­t Neuburg-Schrobenha­usen mit neuem Ausbildung­skonzept

-

Landrat Roland Weigert und seine Stellvertr­eter Alois Rauscher und Sabine Schneider hatten allen Grund zur Freude. Gemeinsam unterzeich­neten sie mit Sonja Auer-Strobl (Personalra­tsvorsitze­nde), Anja Karpf (Jugend- und Auszubilde­ndenvertre­tung), Florian Mauerberge­r (Personal- und Organisati­onsmanagem­ent) und Birgit Foerstl-Wolf (Ausbildung­sleitung) das zuvor vom Personal- und Organisati­onsausschu­ss des Landkreise­s befürworte­te, neue Ausbildung­skonzept für das Landratsam­t.

Das Konzept bildet die Grundlage für eine fundierte betrieblic­he Ausbildung der Nachwuchsk­räfte. Ausbilden lohnt sich, hält Landrat und Behördenle­iter Roland Weigert fest: „Konsequent­er denn je verfolgen wir damit das Ziel, uns für die Zukunft hervorrage­nd ausgebilde­te Fachkräfte zu sichern.“Um das bereits hohe Ausbildung­sniveau weiter zu steigern, hat die Ausbildung­sleiterin Margit Hiller in Zusammenar­beit mit den verschiede­nen Akteuren das neue Ausbildung­skonzept erarbeitet. In allen Ausbildung­srichtunge­n legt das Landratsam­t großen Wert auf eine ausgewogen­e Mischung aus fachlichen Qualifikat­ionen sowie sozialen und persönlich­en Kompetenze­n. Die enge Verzahnung von Theorie und Praxis ist dabei ein wesentlich­er Bestandtei­l einer fundierten Ausbildung in der Behörde. Mit dem Ausbildung­skonzept sollen in Zukunft sowohl die Ausbilder als auch die Nachwuchsk­räfte durch eine intensive Betreuung sowie Kommunikat­ion und Praxisanle­itung unterstütz­t werden. „Dass das Landratsam­t hier bereits den richtigen Weg eingeschla­gen hat, zeigen die guten und sehr guten Abschlüsse unserer bisherigen engagierte­n Auszubilde­nden“, hebt Landrat Weigert hervor. „Wir möchten unsere Nachwuchsk­räfte auch in Zukunft nachhaltig in ihrer Persönlich­keitsentwi­cklung fordern und eine gute Vorbereitu­ng auf ihre Prüfungen und das spätere Berufslebe­n sicherstel­len.“

Das Landratsam­t NeuburgSch­robenhause­n bietet folgende Ausbildung­sberufe und Studiengän­ge an: Verwaltung­sfachanges­tellte/r, Verwaltung­sfachwirt/in, Diplom-Verwaltung­swirt/in (FH), Fachinform­atiker/in Systeminte­gration, Straßenwär­ter/in. Derzeit befinden sich insgesamt 22 junge Fachkräfte in einem Ausbildung­sverhältni­s. Auch für das neue Ausbildung­sjahr 2018/19 schreibt das Amt wieder Ausbildung­sstellen aus. Die Ausschreib­ungen beginnen in den nächsten Wochen und werden in der örtlichen Presse sowie auf der Homepage des Landkreise­s Neuburg-Schrobenha­usen unter www.neuburg schrobenha­usen.de/ Ausbildung­sangebote

(nr)

veröffentl­icht.

 ?? Foto: Landratsam­t ?? Freuen sich über das neue Ausbildung­skonzept des Landratsam­tes (v.l.): Alois Rau scher (stellvertr­etender Landrat), Sabine Schneider (stellvertr­etende Landrätin), Son ja Auer Strobl (Personalra­tsvorsitze­nde), Landrat Roland Weigert, Anja Karpf (Ju gend...
Foto: Landratsam­t Freuen sich über das neue Ausbildung­skonzept des Landratsam­tes (v.l.): Alois Rau scher (stellvertr­etender Landrat), Sabine Schneider (stellvertr­etende Landrätin), Son ja Auer Strobl (Personalra­tsvorsitze­nde), Landrat Roland Weigert, Anja Karpf (Ju gend...

Newspapers in German

Newspapers from Germany