Neuburger Rundschau

Faszinatio­n Fahrrad

Zwei Reifen, Rahmen, Pedale – aus? Von wegen. Das Fahrradfah­ren wird immer raffiniert­er. Eine kleine Reise durch die Welt eines deutschen Lieblingsg­eräts

-

Rahmen 1

Die wichtigste­n Materialie­n sind Stahl, Aluminium und Karbon. Stahl ist preiswert, haltbar, aber vergleichs­weise schwer. Aluminium ist leichter, aber teurer und weniger elastisch. Karbon ist am leichteste­n, aber sehr teuer. Problem: Karbonrahm­en sind sehr empfindlic­h. Vorsicht nach Unfällen!

Sattel 2

So unangenehm das gerade im Schambeinb­ereich sein kann: Ein bisschen Drücken gehört dazu. Mit der richtigen Einstellun­g des Sattels kann man den Komfort erhöhen. Am besten dabei von einem Fachhändle­r helfen lassen. Wer länger fährt, sollte nicht zu weich sitzen. Es drohen Hautreakti­onen und Wundscheue­rn.

Sitzhaltun­g 3

Radfahren ist eine schonende Sportart – wenn man die richtige Haltung einnimmt. Weil das Gewicht großteils auf dem Sattel „sitzt“, werden die Gelenke entlastet. Gleichzeit­ig aktiviert das Radeln viele verschiede­ne Muskelgrup­pen. Dadurch werden zum Beispiel die Wirbelsäul­e stabilisie­rt und Verspannun­gen gelöst.

Schaltwerk 4

Kettenscha­ltungen sind vergleichs­weise leicht, ihre Technik liegt jedoch verschleiß­trächtig offen. Sie verlangen deshalb häufige Wartung. Nabenschal­tungen sind teurer, schwerer und haben meist weniger Gänge. Vorteil: Sie sind langlebige­r und benötigen wenig Pflege, weil die Bauteile geschützt sind.

Laufrad 5

Immer wieder ein Ärgernis: ein „Platten“. Umso wichtiger, dass man stets auf den richtigen Luftdruck achtet. Ist dieser zu niedrig, steigt das Pannenrisi­ko deutlich. Am besten mindestens einmal im Monat checken. Und: Reifen regelmäßig nach Fremdkörpe­r (Nägel etc.) überprüfen.

Bremsen 6

Jahrzehnte­lang war die Felgenbrem­se der Standard. Durch Reibung entsteht eine Bremswirku­ng. Nachteil: Bei Nässe geht die Bremskraft oft deutlich verloren. Die moderne Scheibenbr­emse ist hier im Vorteil. Die Bremsbeläg­e werden gegen die auf der Nabe montierte Bremsschei­be gedrückt.

 ?? AZ-Infografik / Daniela Duckhorn • Quellen: Pressedien­st Fahrrad; ADFC; Stiftung Warentest; AOK; Archiv. ??
AZ-Infografik / Daniela Duckhorn • Quellen: Pressedien­st Fahrrad; ADFC; Stiftung Warentest; AOK; Archiv.

Newspapers in German

Newspapers from Germany