Neuburger Rundschau

Vom Stockdunke­ln zum Hellen

Am Barthelmar­ktmontag öffnen die Zelte bereits um fünf Uhr morgens. Was dann folgt, ist ein Sturm, der selbst hart gesottene Türsteher fasziniert. Wer ihn übersteht, wird mit einer Maß belohnt

- VON GALINA BAUER

Oberstimm Großmütter haben meist einen guten Rat in petto. Auch Saskia Neukirchne­r aus Donauwörth hat von ihrer Oma einen mitbekomme­n: „Trinken am Morgen vertreibt Kummer und Sorgen.“Gesagt, getan. Und so sitzt ihre Enkelin am Barthelmar­ktmontag mit ihrer Mädelscliq­ue frühs um sechs Uhr in einem Festzelt. Mit ihnen heben tausend andere Frühaufste­her die Krüge.

Die jungen Frauen aus Donauwörth sind mit dem Bus gekommen. Kummer haben sie zwar keinen, stattdesse­n aber eine schlaflose Nacht. Denn die Gaudi begann bereits am Vorabend in den eigenen vier Wänden. Wie es sich für echte bayrische Madln gehört, gab es um ein Uhr ein Weißwurstf­rühstück. Und sie hatten Glück, dass sie überhaupt einen Tisch ergattern konnten. Während das Bier erst ab sechs Uhr fließt, öffnen die Zelte bereits um fünf Uhr. Zwar ist es noch stockdunke­l, doch erfahrene Barthelmar­ktgänger wissen, dass sie sich mindestens eine Stunde vorher anstellen sollten. Auch heuer bilden sich Menschentr­auben, die Feierwütig­en drängen und schubsen. Für Plätze in den vorderen Reihen kommen die Mädels zu spät. Sie finden sich mitten im Gemenge wieder. In diesem Fall gilt: Flink sein und Ellenbogen ausfahren.

Das taten die Vier, auch wenn zum Schluss der ein oder andere Verlust zu verzeichne­n war – ein zerrissene­s Dirndl und verlorene Ohrringe. Mit einem Bierkrug in der Hand hat sich der Aufwand aber gelohnt. Warum sie überhaupt so früh da sind? „Na weil das Tradition ist“, sind sich alle einig.

Um Tradition geht es augenschei­nlich auch einer Gruppe junger Männer aus Ingolstadt. Das beginnt schon damit, dass sich alle am Barthelmar­ktmontag Urlaub nehmen, Jahr für Jahr. Sie waren schon Freitag und Samstag da. „Sonntag machen wir immer Pause. Das halten wir sonst nicht durch“, sagt Marcel Gall. Schließlic­h wolle man am Barthelmar­ktmontag bis zum Schluss bleiben. Und die Sause ende erst um Mitternach­t. An einen Tisch wäre auch diese Gruppe schier nicht gekommen. „Wir haben einfach den Besoffenst­en angesproch­en. Der hat seinen Tisch einfach überlassen“, sagen die Männer und freuen sich, dass nach stundenlan­gem Ausharren endlich Ausschank ist.

Tradition ist das Schlagwort, das so viele Menschen nach Oberstimm zieht. Was vor 450 Jahren noch ein Pferde- und Tierhandel­markt war, ist längst schön das größte und beliebtest­e Volksfest der Region. Mit dem Barthelmar­kt selbst sind auch seine Besucherza­hlen gewachsen. Gerade am berüchtigt­en Marktmonta­g kommen diejenigen, die Spaß haben möchten und besonders gerne eine Maß heben. Viele, weil sie das immer schon taten, andere lassen sich gerne vom Sturm mitreißen. Es gehört eben dazu, genauso wie das Tragen der Tracht.

Während die einen ausgelasse­n ihren Feiertag begehen, ist für andere Zahltag. Kurz bevor das erste Bier angezapft wird, atmen Florian Siegel und Peter Schultz in der Morgendämm­erung noch einmal durch. Die beiden sind zwei angehende Lehrer aus dem Raum Nürnberg und möchten im Herrnbräuz­elt etwas als Kellner dazu verdienen. Soeben haben beide den Höhepunkt des Tages beobachtet – den Zeltsturm. Beide sind sich einig, aus Sicht eines Außenstehe­nden spielen sich dabei verrückte Dinge ab. „Die Menschen sind über ein Meter hohe Barrieren gesprungen, über Bänke gelaufen und haben sich im Flug auf die Tische gelegt“, erzählt Florian Siegel und kann seine Überraschu­ng nicht verbergen. „Diejenigen, die einen Tisch bekommen haben“, sagt Peter Schultz, „haben sich gefreut wie Kinder, die zum ersten Mal Weihnachte­n erleben.“Den Rest vergleicht sein Kollege mit herumstreu­nenden Hunden, die unglücklic­h um die besetzten Tische lungern – das alles sei fasziniere­nd.

Der Musiker Thomas Billner schaut am sehr frühen Morgen noch teilnahmsl­os auf die Szenerie, die sich unter ihm abspielt. Der Anblick ist für ihn völlig normal geworden. Das vierte Mal spielt er mit seiner Band Gipfelstür­mer auf diesem Volksfest. Während er die letzten Instrument­e checkt, sinniert er über das Verhalten der Barthelmar­ktbesucher und seine eigene Rolle. Er bezeichnet alle Menschen, die ein Plätzchen im Zelt gefunden haben, als Schicksals­gemeinscha­ft. Warum? „An den Tischen sitzen lauter Morgenmuff­el. Nach einer langen Nacht sind alle nicht übermäßig aktiv“, eruns klärt Billner. Noch. Denn: „Musiker und Publikum puschen einander hoch und tragen sich gegenseiti­g durch den Tag.“

Ein Liebhaber grenzenlos­er Feierlaune ist Franz Widmann, Herr über das Herrnbräuz­elt. Er schwärmt: „Erst stehen 100, dann 200 und schließlic­h Tausende vor den Zelten. Beim Sturm erleben wir hier reine Emotionen. Dieses Phänomen ist einmalig.“

Murat Dogdu kennt nicht nur die heiteren Seiten des Barthelmar­kts. Für ihn als Sicherheit­smann ist der Barthelmar­kt die „Krönung“im Volksfestb­ereich. Er meint das aber durchaus kritisch: „Für einen Montag ist das verrückt“, sagt der austrainie­rte Mann. „Hier gibt es viele, die es maßlos übetreiben.“Es sei gefährlich, wenn Menschen rücksichts­los auf die Tische springen, über Bänke laufen und sich das Zelt innerhalb von einer Minute komplett füllt. Dieses Jahr sei der Zeltsturm allerdings auch besonders hart gewesen.

Vermutlich haben ein paar Großmütter mehr weise Ratschläge erteilt. Einige von ihnen sitzen draußen im Biergarten vorm Zelt. Da ist die Musik nicht so laut.

 ?? Foto: Galina Bauer ?? Beim Zeltsturm ist ein Dirndl gerissen, auch ein paar Ohrringe gingen verloren. Ihre gute Laune haben die vier Mädels aus Do nauwörth Rebecca Dietz (von links), Saskia Neukirchne­r, Jessica Müller und Bianca Kratzer aber nach wie vor.
Foto: Galina Bauer Beim Zeltsturm ist ein Dirndl gerissen, auch ein paar Ohrringe gingen verloren. Ihre gute Laune haben die vier Mädels aus Do nauwörth Rebecca Dietz (von links), Saskia Neukirchne­r, Jessica Müller und Bianca Kratzer aber nach wie vor.

Newspapers in German

Newspapers from Germany