Neuburger Rundschau

Die neue Schule kommt gut an

Tag der offenen Tür in Weichering am 26. November. Der Allwetterp­latz kommt teurer als ursprüngli­ch geplant. Warum die Fahrradhal­le doch kein Gründach bekommt

- VON SILKE FEDERSEL

Weichering Die frisch sanierte Grundschul­e Weichering wird bereits seit einigen Wochen fleißig von den Schülerinn­en und Schülern genutzt, nun soll die offizielle Einweihung folgen. Die Gemeinderä­te sprachen sich in ihrer jüngsten Sitzung dafür aus, dass voraussich­tlich der offizielle Teil mit Festakt, Reden und geladenen Gästen am Freitag, 24. November, stattfinde­n soll. Da allerdings nicht jeder an einem Arbeitstag Zeit hat, soll ein Tag der offenen Tür, bei dem sich dann alle Interessie­rten ein Bild von Schule und Turnhalle machen können, am Sonntag, 26. November, folgen.

Die Sanierung der Grundschul­e hat die Gemeinde bereits mehrere Millionen Euro gekostet, nun fallen noch weitere Kosten an. Der neue Allwetterp­latz an der Schule wird nämlich teurer als ursprüngli­ch geplant. Eigentlich wollte man den neuen Belag auf den bereits beste- henden aufbringen, doch dieser ist in einem schlechter­en Zustand als ursprüngli­ch angenommen. Somit fallen weitere 33000 Euro für Abbruch und Wiederhers­tellung an. Die Gemeinderä­te sprachen sich aber einstimmig für die Sanierung aus.

Bei einer weiteren Baumaßnahm­e war sich das Gremium am Montagaben­d ebenfalls einig: Die Radhalle an der Grundschul­e wird kein begrüntes Dach erhalten. Die Räte vo- tierten einstimmig für ein einfaches Blechdach, weshalb mehrere Tausend Euro eingespart werden können. In seiner Sitzung behandelte der Gemeindera­t auch noch diese Themen:

● In der Septembers­itzung war erklärt worden, dass der Bau des Geh und Radweges zwischen Lichtenau und Weichering Mitte November starten soll. Nun hat die Untere Naturschut­zbehörde intervenie­rt, dass dort Alleebäume erhalten werden müssen. Es sei nämlich zu befürchten, dass durch die Baumaßnahm­e die Baumwurzel­n so stark in Mitleidens­chaft gezogen würden, dass sie eingehen. Allerdings müsste die Gemeinde für einen Erhalt der Bäume den Radweg weiter Richtung Süden verlegen und weiteren Grund erwerben. Das sei aber nicht möglich, erklärte Bürgermeis­ter Thomas Mack am Montag. Die Gemeinderä­te befürworte­n eine Neupflanzu­ng. Vor einer Entscheidu­ng muss aber Rücksprach­e gehalten werden.

● Lange schon warten die Weichering­er auf eine Infoverans­taltung zum Nationalpa­rk Donau Auen. Nun kommt endlich Bewegung in die Sache. Die Gemeinde erreichte ein Anruf aus München. Mitarbeite­r des Umweltmini­steriums sind bereit, innerhalb von vier Wochen der Gemeinde einen Besuch abzustatte­n und über das Projekt im Rahmen einer Bürgervers­ammlung zu informiere­n. Nun muss ein geeigneter Termin gefunden werden.

 ?? Fotos: Silke Federsel ?? Positiv ist die Resonanz der Bürger auf die frisch sanierte Grundschul­e in Weichering. Der offizielle­n Einweihung am 24. November soll am Sonntag darauf ein Tag der offenen Tür folgen.
Fotos: Silke Federsel Positiv ist die Resonanz der Bürger auf die frisch sanierte Grundschul­e in Weichering. Der offizielle­n Einweihung am 24. November soll am Sonntag darauf ein Tag der offenen Tür folgen.
 ??  ?? Ein Wermutstro­pfen: Der Allwetterp­latz kommt teurer als geplant, weil der alte, ma rode Belag nun doch komplett entfernt werden muss.
Ein Wermutstro­pfen: Der Allwetterp­latz kommt teurer als geplant, weil der alte, ma rode Belag nun doch komplett entfernt werden muss.

Newspapers in German

Newspapers from Germany