Neuburger Rundschau

Krieg und Prunk

Begleitend zur Ausstellun­g stellen wir jede Woche ein Exponat vor. Diesmal: die Prunkparti­sane

-

Neuburg Dieses Mal handelt es sich beim Exponat der Woche um eine Prunkparti­sane der Leibgarde Wolfgang Wilhelms. In der Ausstellun­g Fürstenmac­ht und wahrer Glaube liegt das Exponat im Fürstengan­g aus.

Die mit Kriegstrop­häen-Motiven und grotesken Ornamenten reich verzierte Klinge der Partisane zeigt an zentraler Stelle oberhalb der Tülle Wolfgang Wilhelms von der Ordenskett­e des Goldenen Vlieses umrahmtes Pfalz-Neuburger Wappen mit seinen Bestandtei­len Bayern, Jülich, Kleve, Berg, Pfalz, Veldenz, Mark, Ravensberg und Moers; die Tülle selbst trägt sein Monogramm WW. Auch nach Abschluss des Vertrags von Xanten, der die Aufteilung der Herzogtüme­r Jülich-Kleve-Berg zwischen Brandenbur­g und Pfalz-Neuburg (vorläufig) regelte, hielt Wolfgang Wilhelm seinen Herrschaft­sanspruch auf das gesamte Gebiet weiterhin aufrecht. Obwohl die Auseinande­rsetzungen im Jülich-Klevischen Erbfolgest­reit durchaus mit militärisc­her Gewalt ausgetrage­n wurden, handelt es sich bei der hier gezeigten Partisane eher um eine Zeremonien­waffe, wie sie derartig prunkvoll verziert nur von Gardetrupp­en getragen wurden, die im unmittelba­ren Umfeld des Herrschers überwiegen­d repräsenta­tive Aufgaben erfüllten.

Im Lauf des 16. Jahrhunder­ts hatten sich solche erstmals im italienisc­hen Quattrocen­to nachzuweis­enden Partisanen (von partigiano = „Parteigäng­er“) allmählich zu Parade- und Gardewaffe­n entwickelt. Charakteri­stisch ist die Form des Aufsatzes, der aus einer Mittel- und zwei gebogenen kleineren Seitenklin­gen besteht. Noch heute tragen die Gardisten der Schweiz im Vatikan neben Hellebarde­n derartige Stoßwaffen, freilich ergänzt durch einen entspreche­nden Holzschaft, welcher hier fehlt.

OÖffnungsz­eiten Wer die Partisane se hen möchte, kann die Ausstellun­g im Schloss, Fürstengan­g und Hofkirche Dienstag bis Sonntag von 9 bis 18 Uhr besuchen. Sie läuft bis 5. November.

 ?? Foto: Solingen, Bergisches Museum Schloss Burg an der Wupper ?? Mit Kriegstrop­häen Motiven und grotesken Ornamenten ist die Partisane Wolfgang Wilhelms verziert.
Foto: Solingen, Bergisches Museum Schloss Burg an der Wupper Mit Kriegstrop­häen Motiven und grotesken Ornamenten ist die Partisane Wolfgang Wilhelms verziert.

Newspapers in German

Newspapers from Germany