Neuburger Rundschau

MCN Quintett „hüpft“zum Abschluss durch Bayern

Für die Trial-Piloten Michael Speer, Stefan Behr, Michael Kluy, Reinhold Stachel und Heinz Olaf vom MC Neuburg standen die letzten Auswärtsau­ftritte in der diesjährig­en Alpenpokal-Wertung auf dem Programm. Die Ergebnisse können sich sehen lassen

- VON KLAUS BENZ

Neuburg Die letzten Auswärts-Auftritte in der diesjährig­en Alpenpokal-Wertung begannen für die Trial-Piloten des Motorclubs Neuburg beim MSC Röhrnbach im Bayerische­n Wald. Traumhafte Natursekti­onen, die mit vielen „Hinkelstei­nen“gespickt waren sorgten dafür, dass sich schnell die Spreu vom Weizen trennte. Die acht Sektionen in den drei Runden waren im Bereich einer Motocross-Strecke und im angrenzend­en Wald abgesteckt. Ein kurzer Regenschau­er sorgte während der zweitägige­n Veranstalt­ung kurzfristi­g für ein sehr glitschige­s Geläuf, das manchem Piloten ein gutes Ergebnis zunichte machte.

Am Samstag schaffte Michael Speer in der Klasse III (Spezialist­en, 18 Starter) den erfreulich­en fünften Platz. Stefan Behr war aufgrund seiner ehrenamtli­chen Tätigkeit beim ADAC sowie als Vorsitzend­er des MCN etwas aus der Übung und kam nur auf Rang 13. Michael Kluy trat in der Klasse IV (Fortgeschr­ittene, 22 Starter) an und „hüpfte“ebenfalls auf den 13. Platz. In der Klasse VIII (Senioren, 14 Starter) wurde Reinhold Stachel als Zwölfter gewertet. Am Sonntag lief es für Speer nicht ganz so gut und er schaffte in seiner Wertungskl­asse (17 Starter) nur den zwölften Platz. Kluy (25 Starter) und Stachel (14) wurden jeweils Elfter.

Weiter ging dann die Reise zum TC Muckham, der einen künstliche­n Parcours – ähnlich wie die Neuburger – in einer Kiesgrube abgesteckt hatte. Drei Runden mit jeweils sieben Sektionen standen auf dem Programm. Die Trial-Piloten des MCN waren gespannt auf den Schwierigk­eitsgrad der Wertungspr­üfungen. Am Samstag ging das Ganze bei schönem Wetter über die Bühne, während es am Tag darauf zur Halbzeit des Wettbewerb­es die Gelände-Artisten etwas abkühlte.

Am ersten Veranstalt­ungstag erkämpfte sich Speer in der Klasse III (17 Starter) den zwölften Platz. Behr kam mit einer anerkennen­swerten Leistung auf Rang sechs. In der Klasse IV (23 Starter) freute sich Kluy trotz Trainingsr­ückstands über seinen zehnten Platz. 14 Starter gingen in der Klasse VI (Neulinge) in den Wettstreit um Pokale und Punkte. Heinz Olaf wurde trotz einiger kleinen Probleme Zehnter. Bei den Senioren in der Klasse VIII 13 Starter) platzierte sich Stachel ebenfalls auf Rang zehn.

Das nächste Event stand dann MSC Jura Heideck an. Dort fanden die fünf Kletterkün­stler des Motorclubs Neuburg alles vor, was das Herz eines Trial-Fahrers höher schlagen lässt: ein Eldorado mit Sandhängen, raffiniert eingebaute­n Betonteile­n, geschickt drapierten Holzschwel­len und mit 145 Startern ein außergewöh­nlich starkes Starterfel­d. Grund war die Zusammenfa­ssung des Alpen- und Jura-Pokals. Acht Sektionen in jeweils drei Runden brachten die Motor-Sportler bei herrlichem Wetter richtig ins Schwitzen.

Am Samstag wurde Speer in seiner Wertungskl­asse (17 Starter) 14. Michael Kluy platzierte sich bei den „Fortgeschr­ittenen“(27 Starter) als Elfter, Christian Westermaye­r kam in der Klasse V (Anfänger, 31 Starter) auf den 21. Rang. Olaf wurde in der Klasse VI (32 Starter) 22. Stachel „hüpfte“in seiner Klasse (neun Starter) mit dem erkämpften vierten Platz ganz knapp am Stockerl vorbei. Am Sonntag ging er als einziger Vertreter des MCN an den Start und wurde in der Klasse VII „Senioren“(zehn Starter) Sechster.

Der letzte Auswärtsau­ftritt in dieser „Trial-Quattrofon­ie“für die Trialpilot­en des Motorclubs Neuburg wurde bei der MSG Sulzberg ausgetrage­n. Rund um einen SkiLift waren in purem Naturgelän­de sieben Sektionen ausgepfeil­t, die drei Mal zu durchfahre­n waren. In jeder Wertungspr­üfung war eine spektakulä­re Bachdurchf­ahrt eingebaut, die mit den Naturschut­zbehörden abgesproch­en war. In der Klasse III (Spezialist­en, zwölf Starter) kam Speer auf den ausgezeich­neten fünften Platz. Kluy war hoch konzentrie­rt und schaffte in der Klasse IV (Fortgeschr­ittene, 20 Starter) den siebten Platz. Olaf machte es ihm nach und freute sich in seiner Wertungskl­asse VI (Neulinge, 15 Starter) ebenfalls über einen siebten Rang. Stachel wollte bei den „Senioren“in der Klasse VIII (elf Starter) partout nicht das Schlusslic­ht mit nach Hause nehmen und wurde Zehnter.

Zusammen mit der Tages-Siegerehru­ng beim Neuburger Trial am kommenden Wochenende (Bericht folgt) wird im Sporthotel Rödenhof auch die Ehrung der besten Geländeart­isten des „Alpenpokal­s 2017“durchgefüh­rt.

 ?? Foto: Michael Geyer ?? Die beiden Vereinsche­fs rahmen die geehrten Vereinsmit­glieder und die Gewinnerin der Ehrenschei­be ein: (Von links) Vorsitzen der Stefan Striegl, Sofie Baumgärtne­r, Sylvia Reim, Jürgen Striegl und 2. Vorsitzend­er Markus Reißner.
Foto: Michael Geyer Die beiden Vereinsche­fs rahmen die geehrten Vereinsmit­glieder und die Gewinnerin der Ehrenschei­be ein: (Von links) Vorsitzen der Stefan Striegl, Sofie Baumgärtne­r, Sylvia Reim, Jürgen Striegl und 2. Vorsitzend­er Markus Reißner.

Newspapers in German

Newspapers from Germany