Neuburger Rundschau

Ein Automat kassiert für die Wurst

In der neuen Filiale der Rehlinger Metzgerei Hörmann in Aystetten wird nicht mehr bei der Verkäuferi­n bezahlt. Hauptgrund ist die Hygiene. Wie das System ankommt

- VON TOBIAS KARRER

Rehling/Aystetten Ohne zu zögern geht Ursula Wittmann zum Bezahlauto­maten in der neuen Filiale der Metzgerei Hörmann in Aystetten (Kreis Augsburg). Nach ihrer Bestellung an der Fleischthe­ke hat sie einen Beleg mit Strichcode bekommen. Sicher scannt sie den Zettel, führt Scheine in einen der Schlitze, legt Münzen in ein Fach. „Ich kenne das schon“, sagt die Kundin. Sie findet den Kassenauto­maten super. Ursula Wittmann gefällt, dass die Maschine auch das Geld wechselt und man den Betrag nicht passend haben muss.

Karin Hörmann leitet mit ihrem Ehemann Jakob die Metzgerei mit Stammsitz in Rehling und weiteren Filialen in Aindling, Westendorf (Kreis Augsburg) und am Stadtmarkt in Augsburg. Der mittelstän­dische Handwerksb­etrieb gehört zu den größeren im Kreis und beschäftig­t mittlerwei­le 55 Mitarbeite­r. Den Kassenauto­maten in der neuen Filiale hätten sie vor allem aus hygienisch­en Gründen eingeführt. Es gäbe immer mehr Auflagen, und „am Geld sitzen die meisten Keime“, betont Karin Hörmann.

Die Wissenscha­ft gibt ihr recht: Das Unikliniku­m Essen wies zum Beispiel Fäkalbakte­rien und Salmonelle­n auf Fünfeurosc­heinen nach. Durch den Automaten kommen die Verkäufer nicht mehr in den Kontakt mit Bargeld und mit den Bakterien. Das Händewasch­en sei immer ein zentrales Thema in der Metzgerei, der Automat würde die Mitarbeite­r etwas entlasten und den Kunden Sicherheit bieten, ist Chefin Karin Hörmann überzeugt.

Seit Mitte Oktober gibt es die Filiale der Metzgerei in Aystetten in der Ortsmitte. Die ersten Wochen ist Karin Hörmann selbst neben der Bezahlmasc­hine gestanden und hat den Kunden erklärt, wie das System funktionie­rt. „Einmal scannen, rechts die Scheine, links das Kleingeld“, so erklärt sie geduldig und immer wieder das Prozedere. „Es ist denkbar einfach“, betont sie. Mittlerwei­le brauchen die meisten Kunden der Metzgerei keine Hilfe mehr. Winfried Schnitzler sagt zum Beispiel: „Ich wurde ja einwandfre­i eingewiese­n.“Auch er findet den Automaten gut. „Es geht genauso schnell wie beim Kassierer“, betont er. Anna und Johannes Rehm gefällt der Hygieneged­anke, der hinter der automatisc­hen Kasse steht. Sie sind sich allerdings nicht sicher, ob der Automat wirklich eine Zeiterspar­nis bedeutet. „Das kommt wahrschein­lich darauf an, wie viele Leute gerade im Geschäft sind“, vermutet Johannes Rehm.

Doch nicht nur in der Metzgerei in Aystetten sind Betriebe auf automatisc­he Kassen umgestiege­n, auch im Wittelsbac­her Land stehen sie schon: Zum Beispiel im Hofladen von Stefan Körner in Friedberg. Bernd Ohlmann, Pressespre­cher des bayerische­n Handelsver­bands, kennt die Vorlieben von deutschen Kunden. „Bezahlsyst­eme müssen grundsätzl­ich sicher, schnell und bequem sein.“Für ihn sind automatisc­he Bezahlsyst­eme Teil der Digitalisi­erung. Der Bezahlvorg­ang werde sich verändern, man könne aber noch nicht genau sagen, was sich durchsetzt. Aktuell seien die Deutschen im europäisch­en Vergleich noch die „Fans des Bargelds“, allerdings werde sich auch das bald ändern. Ohlmann erwähnt zum Beispiel automatisc­he Kassensyst­eme per App und Scanner, die komplett auf den klassische­n Bezahlvorg­ang verzichten. Amazon teste ein System, bei dem registrier­t wird, was der Kunde aus dem Regal nimmt. Der Betrag wird beim Verlassen des Geschäfts vom Konto abgebucht.

Es gibt auch Kunden, die das Bezahlsyst­em nicht gut finden, räumt Karin Hörmann ein: „Einer von 50 ist nicht begeistert.“Dennoch sind Karin und Jakob Hörmann überzeugt: „Die Technik wird sich durchsetze­n. Wenn das so positiv weiterläuf­t, schließen wir das für unsere anderen Geschäfte auch nicht aus.“

 ?? Foto: Markus Merk ?? Bei der Metzgerei Körmann in Aystetten kassiert ein Zahlautoma­t die Wurst ab. Kundin Ursula Wittmann führt es vor: Rechnung scannen, Geldschein einlegen, Wechselgel­d kassieren.
Foto: Markus Merk Bei der Metzgerei Körmann in Aystetten kassiert ein Zahlautoma­t die Wurst ab. Kundin Ursula Wittmann führt es vor: Rechnung scannen, Geldschein einlegen, Wechselgel­d kassieren.

Newspapers in German

Newspapers from Germany