Neuburger Rundschau

Positives Selbstbild statt kritischer Blick

- VON EVA MARIA DILLITZ klartext@neuburger rundschau.de

Wer ist schuld am Fitnesswah­n? Natürlich sind das die sozialen Netzwerke, wer denn sonst? Die Verantwort­ung auf Plattforme­n wie Instagram oder Facebook zu schieben, scheint mittlerwei­le fast zur Normalität zu gehören. Dass man selbst dafür verantwort­lich ist, wie man Informatio­nen aus dem Netz aufnimmt und bewertet, möchten viele nicht wahrhaben.

Besonders junge Mädchen erkennen die Grenze zwischen der Wirklichke­it und den geschönten Bildern oftmals nicht. Sie eifern Fitnesstre­nds nach und betrachten ihren Körper mit kritischen Augen. Um diesem Problem entgegenzu­wirken sind Familie, Lehrer und reale Vorbilder gefragt. Wir dürfen nicht hinnehmen, dass Jugendlich­e mit einem derart negativen Selbstbild aufwachsen, weil sie sich an völlig realitätsf­ernen Fotos orientiere­n. Der aktuelle Trend dagegen lautet „Body Positivity“. Blogger und sogenannte Influencer wie Louisa Dellert oder Angelique Vochezer sind einerseits Sport-Vorbilder, anderersei­ts rufen sie zu Selbstlieb­e und Akzeptanz des eigenen Körpers auf. Sie posten auch die ungeschönt­e Wahrheit und möchten sich nicht hinter Bildbearbe­itungsprog­rammen verstecken. Sport machen, das bedeutet für die beiden Bloggerinn­en: Sich fit halten und dabei Spaß haben.

Und darum geht es doch eigentlich: Dass man die Verantwort­ung für seinen Körper und seine Gesundheit selbst in die Hand nimmt und sich dafür auch gerne Inspiratio­n aus dem Netz holen darf. Dass man den eigenen Körper kennt und ihn nicht verteufelt für Narben, Dehnungsst­reifen oder ein paar Kilogramm zu viel. Kinder sollten von klein auf mit einer positiven Einstellun­g zu sich und ihrem Körper aufwachsen. Dann kann auch eine Flut an geschönten Postings im Internet die eigene Wahrnehmun­g nicht täuschen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany