Neuburger Rundschau

Gau Freising siegt im „Doppelpack“

Schießen: Pöttmes-Neuburg jeweils auf Platz zwei

- VON GUDRUN BAUR

Grimolzhau­sen Wer Zeit und Lust hatte, konnte in Grimolzhau­sen den treffsiche­ren Damen aus den Schützenga­uen Pöttmes-Neuburg, Massenhaus­en und Freising zusehen. Anlass war der Vorkampf für den Oberbayern-Pokal „Heilige Ursula“.

Bereits seit einigen Jahren werden die Gegner zugelost – ebenso der Austragung­sort. Als Gastgeber erhofften sich die Schützinne­n des Sportschüt­zengaues Pöttmes-Neuburg zu Beginn des Wettkampfe­s einen gewissen Heimvortei­l. Da im „Ring-Teiler-Modus“geschossen wird, ist ein gutes „Blattl“enorm wichtig für das Endergebni­s, zählen doch der erreichte Teiler und die Fehlringe zu 400 als Gesamtpunk­tzahl einer jeden Schützin. Die Mannschaft mit den wenigsten Punkten gewinnt.

Als die Luftgewehr-Schützinne­n Simone Westermair einen 8-Teiler und gute 384 Ringe (gesamt: 24 Punkte) sowie Birgit Heckl einen 28,2-Teiler und 383 Ringe (gesamt: 45,2 Punkte) vorlegten, war man schon positiv gestimmt. Auch die beiden anderen Damen, Birgit Wöhr (75,3 Punkte) und Ulrike Schmid (100,7 Punkte), machten ihre Sache gut und erreichten somit ein Gesamterge­bnis von 245,2 Zählern. Dies reichte letztendli­ch aber „nur“zum zweiten Platz. Die aus Freising angereiste­n Schützinne­n waren mit 207,0 Punkten nicht zu schlagen. Rang drei ging mit 271,1 Punkten nach Massenhaus­en.

Bei den Luftpistol­en-Damen traten jeweils drei Schützinne­n in einer Mannschaft an – wobei hier ein Duell zwischen Freising und PöttmesNeu­burg ausgetrage­n wurde, da Massenhaus­en keine Luftpistol­enTruppe an den Start schickte. Auch hier warteten Doris Müller (137,5 Punkte), Margit Dußmann (168,6) und Tanja Ellinger (185,9) mit guten Ergebnisse­n auf, mussten sich aber dennoch mit 492,0 Punkten dem Gau Freising beugen, der mit 399,6 Zählern nicht zu schlagen war. Zum Doppelsieg gratuliert­e die 1. Gau-Damenleite­rin Renate Glas ihren Gästen und wünschte für die Finalrunde viel Glück.

Newspapers in German

Newspapers from Germany