Neuburger Rundschau

Strampeln für sich und die Umwelt

Es ist gesund und gut für das Klima – Radfahren ist eine rundum gute Sache. Nur die Anmeldezah­len zu der deutschlan­dweiten Aktion lassen in Ingolstadt noch zu wünschen übrig

-

Ingolstadt Öfter einmal das Auto stehenlass­en und dafür Strecken mit dem Rad zurücklege­n, bringt bekanntlic­h zwei Vorteile mit sich: Bewegung ist gut für die Gesundheit und außerdem kann man einen Beitrag für den Umweltschu­tz leisten – denn im Gegensatz zum Auto erzeugt das Fahrrad keine schädliche­n Emissionen.

Um mehr Menschen dazu zu bewegen, das Rad zu nutzen, gibt es seit einigen Jahren die „Aktion Stadtradel­n“, eine deutschlan­dweite Aktion des „Klima-Bündnisses“, dem größten kommunalen Netzwerk zum Klimaschut­z. Das Prinzip ist denkbar einfach: Man meldet sich an, trägt alle erradelten Kilometer online oder in Listen ein und am Ende werden die Kilometer zusammenge­zählt, damit ein Vergleich unter den Städten möglich ist.

Ingolstadt nimmt schon seit Jahren an der Aktion teil und hat dabei tolle Leistungen in der Vergangenh­eit erzielt – etwa landete die Stadt auf Platz drei in Bayern im vergangene­n Jahr als „Fahrradakt­ivste Kommune“.

Doch beim Startschus­s für die diesjährig­e Aktion schien noch nicht die bisherige Begeisteru­ng aufgekomme­n zu sein. Mit 1700 Anmeldunge­n hatte man erst die Hälfte der Teilnehmer aus dem vergangene­n Jahr erreicht. „Die Anzahl lässt schon zu wünschen übrig“, sagte Oberbürger­meister Christian Lösel enttäuscht. Doch er sei optimistis­ch, dass sich noch einige melden werden, sobald die Aktion angelaufen ist – das war schon in der Vergangenh­eit immer der Fall.

Mehr ärgerte ihn allerdings die Tatsache, dass nur wenige seiner Stadträte sich heuer für die Aktion begeistern konnten, obwohl man vor einiger Zeit einen entspreche­nden Antrag der ÖDP im Gremium befürworte­t hatte, wie Lösel erklärte. Sein Appell daher an alle, egal ob Vereine, Gewerkscha­ften oder eben auch die Stadträte: Mitmachen und „kräftig in die Pedale treten“.

Das Stadtradel­n dauert noch bis zum 20. Juli. Mitmachen kann jeder, der in Ingolstadt lebt, arbeitet oder Schule oder Hochschule besucht oder einem Verein angehört. » Weitere Informatio­nen im Internet unter: www.stadtradel­n.de/ingolstadt/

 ?? Foto: Silke Federsel ?? Stadtradel­star und damit Vorbild für alle Teilnehmer ist heuer Suprateek Banerjee. Er ist Doktorand an der THI und wird für 21 Tage komplett auf das Auto verzichten. Sei nen Autoschlüs­sel gab er schon einmal Tiefbauamt­sleiter Walter Hoferer. Daneben...
Foto: Silke Federsel Stadtradel­star und damit Vorbild für alle Teilnehmer ist heuer Suprateek Banerjee. Er ist Doktorand an der THI und wird für 21 Tage komplett auf das Auto verzichten. Sei nen Autoschlüs­sel gab er schon einmal Tiefbauamt­sleiter Walter Hoferer. Daneben...

Newspapers in German

Newspapers from Germany