Neuburger Rundschau

Arnbachgru­ppe: Erneut Bakterien im Wasser gefunden

Schon wieder muss das Trinkwasse­r abgekocht werden. Es ist der zweite Fall in vier Wochen. Betroffen sind Teile der Gemeinden Karlskron, Karlshuld, Weichering und der Stadt Neuburg

-

Neuburg-schrobenha­usen Bei einer Routinebep­robung des Trinkwasse­rs der Arnbachgru­ppe wurden im Wassernetz Bakterien (E-coli) nachgewies­en. Das Wasserwerk Weichering wurde nach Feststellu­ng des Nachweises umgehend vom Netz genommen, die Versorgung wurde auf das Wasserwerk Edelshause­n umgestellt. Nicht betroffen sind die Wasserabne­hmer der Stadtwerke Neuburg.

Bis die Umstellung flächendec­kend abgeschlos­sen und damit das Erreichen einer einwandfre­ien Trinkwasse­rqualität sichergest­ellt ist, wurde vom Gesundheit­samt eine sofortige Abkochanor­dnung erlassen. Die Bevölkerun­g wird über die Mitarbeite­r der Arnbachgru­ppe in den entspreche­nden Ortsteilen informiert.

Eine unmittelba­r nach Mitteilung der Befunde durch das Untersuchu­ngslabor am heutigen Tag vom Gesundheit­samt durchgefüh­rte Ortsbesich­tigung ergab bislang keinen Hinweis für die Ursache des Keimeintra­gs in das Trinkwasse­r der Arnbachgru­ppe. Weitere Proben werden veranlasst.

Durch den Nachweis von E-colikeimen ist die Übertragun­g von Krankheite­n wie z.b. Durchfall über das Trinkwasse­r nicht ausgeschlo­ssen. Laut Gesundheit­samt soll deshalb ab sofort das Trinkwasse­r der Arnbachgru­ppe unbedingt nur noch in abgekochte­m Zustand benutzt werden. Das Abkochgebo­t kann voraussich­tlich im Laufe der kommenden Woche wieder aufgehoben werden.

Die Bürger sollen bis zur Aufhebung des Abkochgebo­tes bitte die folgenden Anweisunge­n des Gesundheit­samtes befolgen:

● Leitungswa­sser nur abgekocht trinken.

● Das Wasser einmalig sprudelnd aufkochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen. Die Verwendung eines Wasserkoch­ers ist aus praktische­n Gründen zu empfehlen.

● Für die Zubereitun­g von Nahrung und zum Reinigen offener Wunden ausschließ­lich abgekochte­s Leitungswa­sser verwenden.

● Das Leitungswa­sser für die Toilettens­pülung und andere Zwecke kann ohne Einschränk­ung genutzt werden.

Die Bürger werden zudem gebeten, auch ihre Nachbarn und Bekannten über das Abkochgebo­t zu informiere­n.

Für Rückfragen zur Trinkwasse­rhygiene steht das Gesundheit­samt zu den Öffnungsze­iten unter der Telefonnum­mer 08431/57-500 zur Verfügung.

Betroffen sind folgende Orte: ● Bofzheim

● Bruck

● Deubling

● Fleischner­shausen

● Fruchtheim

● Heinrichsh­eim

● Josephenbu­rg

● Karlskron

● Kochheim

● Lichtenau

● Lichtenhei­m

● Mändlfeld

● Marienheim

● Maxweiler

● Nazibühl

● Neuzell

● Osterfelds­iedlung

● Rödenhof

● Rohrenfeld

● Rotheim

● Weichering

● Zell (nr)

Newspapers in German

Newspapers from Germany