Neuburger Rundschau

Kleines Team schlägt sich überaus wacker

Leichtathl­etik Der München-Marathon lockte über 21 000 „Finisher“in die Landeshaup­tstadt. Auch einige TSV-Athleten waren dabei

- VON ANTON LAUTNER

Neuburg 21 000 „Finisher“konnte der diesjährig­e München-Marathon in die Landeshaup­tstadt locken. Die ausdauernd­en Sportler waren auf der klassische­n Distanz über 42,195 Kilometer unterwegs. Große Felder verzeichne­ten auch der Halbmarath­on, die zehn Kilometer lange Strecke und der Staffelwet­tbewerb.

Die große Schleife führte vom Olympiapar­k nach Schwabing in den Englischen Garten und den Osten Münchens. Über die Altstadt und Leopoldstr­aße ging eine Schleife bis zum Königsplat­z, bevor der Rückweg in den Olympiapar­k mit dem Zieleinlau­f im ehrwürdige­n Olympiasta­dion ein Ende fand. Das sonnige und für die Läufer zu warme Wetter mit Temperatur­en bis 25 Grad lockte Hunderttau­sende Zuschauer an die Strecke.

Vom TSV Neuburg ging ein kleines Team auf die Langdistan­z. Anton Lautner erschien als Erster der Neuburger Truppe nach 3.44.15 Stunden im Olympiasta­dion. Damit belegte der Vielstarte­r Rang 47 der Klasse M55. Mit 3.50.19 Stunden war ihm Stefan Heckl (202. in M45) dicht auf den Fersen. Für seine Klasse M65 zeigte sich Paul Leikam fit bis in die Fußspitzen. Er brauchte 4.24.44 Stunden und kam damit auf Rang 15. Henriette Appel (158. in W45) kam nach 5.39.44 Stunden ins Ziel. Bei der gleichzeit­ig ausgetrage­nen bayerische­n Meistersch­aft belegten Appel Rang sechs und Lautner Rang acht. Beim Halbmarath­on ging Carolin Schloderer an den Start. Die U18-Jugendlich­e erkämpfte sich in ihrer Klasse Rang vier in 2.06.00 Stunden. Antje Hartmann (250. in W40) benötigte 2.30.25 Stunden.

Bilder und ein Bericht vom „laufenden Reporter“Lautner sind im Internet auf den Seiten des TSV Neuburg (www.tsv1862-neuburg.de) oder bei www.marathon4y­ou.de zu finden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany