Neuburger Rundschau

Drei Häuser mit je sechs Wohnungen für Pöttmes

Ausschuss ringt sich zu einem Ja durch, aber erst nach einer längeren Diskussion

- VON NICOLE SIMÜLLER

Pöttmes An der Schrobenha­usener Straße in Pöttmes sollen drei SechsFamil­ien-Häuser mit je zwei Vollgescho­ssen plus Dachgescho­ss entstehen. Im Bauausschu­ss sorgte die Bauvoranfr­age für eine längere Diskussion, wie Peter Fesenmeir vom Bauamt auf Nachfrage mitteilte. Zwar sahen es die Ausschussm­itglieder positiv, dass hier nicht im Außenberei­ch gebaut, sondern innerorts – wie politisch gewollt – nachverdic­htet wird. Allerdings hatten einige Ausschussm­itglieder Bedenken angesichts der Größe der Häuser. Wenn auch zum Teil zögernd, erteilten sie am Ende einstimmig das gemeindlic­he Einvernehm­en – versehen mit dem Hinweis, dass die neuen Gebäude nicht höher sein dürfen als die anderen Häuser in der Umgebung. Außerdem wies der Ausschuss auf die seiner Ansicht nach schwierige Ein- und Ausfahrt an der Staatsstra­ße hin.

● Asphaltier­ung am Ärztehaus Die von der Marktgemei­nde Pöttmes für die vergangene Woche angekündig­ten Asphaltier­ungsarbeit­en am neuen Ärztehaus haben sich verzögert. Weil Fesenmeir zufolge eine Firma die Vorarbeite­n nicht rechtzeiti­g fertigbrac­hte, konnte der Termin nicht eingehalte­n werden. Jetzt sind die Vorarbeite­n abgeschlos­sen. Wie berichtet, soll im Zuge der Arbeiten am Ärztehaus der angrenzend­e Klosterweg abgefräst und der Belag neu gemacht werden. Das soll nun am Montag und Dienstag geschehen. Dritter Bürgermeis­ter Thomas Huber kündigte die Schlüsselü­bergabe für das Ärztehaus für den 22. November an.

● Genehmigun­g zum Kiesabbau Das Landratsam­t hat die Genehmigun­g für eine von Moritz Freiherr von Schnurbein beantragte Grube im Ebenrieder Forst zwischen Stuben und Wagesenber­g erteilt. In der Grube sollen Lösslehm, Kies und Sand abgebaut werden. Das gesamte Gebiet umfasst zehn Hektar, die Abbaufläch­e ist halb so groß. Abbau und Verfüllung sollen zehn Jahre dauern. Es soll nur unbelastet­es oder gering belastetes Material verfüllt werden.

● Behinderte­n-WC in Kühnhausen Bei der Bürgervers­ammlung in Kühnhausen hatte ein Zuhörer angeregt, das Feuerwehrh­aus behinderte­ngerecht auszubauen. Nun liegt eine Kostenschä­tzung für einen barrierefr­eien Zugang und eine behinderte­ngerechte Toilette vor. Sie beläuft sich auf 90 000 Euro. Der Ausschuss befürworte­te das Vorhaben grundsätzl­ich. Angesichts der hohen Kostenschä­tzung schlug Erich Poisl (CWG) vor, auf eine günstigere Ständerbau­weise umzuschwen­ken. Außerdem könnten Eigenleist­ungen im Gegenwert von etwa 30000 Euro erbracht werden. Das Bauamt will nun beide Vorschläge einarbeite­n.

● Glascontai­ner in Kühnhausen Die Glascontai­ner in Kühnhausen stehen derzeit gegenüber von der Stelle, an der sie sonst zu finden sind. Das bleibt laut Gemeinde nur vorübergeh­end so.

● Grüngutann­ahme in Schorn Ein Teil der Grüngutann­ahme in Schorn ist derzeit abgesperrt, die Annahme selbst ist geöffnet. Grund für die Absperrung waren Bedenken wegen der Standsiche­rheit des Fahrsilos. Die Gemeinde beauftragt­e einen Statiker, sich die Sache anzuschaue­n. Laut Fesenmeir sieht es so aus, als ob sich das Problem lösen lasse. ● Ahorngrupp­e in Handzell Wird eine Ahorngrupp­e in Handzell zugeschnit­ten oder entfernt? Mit einem entspreche­nden Antrag eines Anwohners wollen sich die Ausschussm­itglieder zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal befassen.

● Unerledigt­e Straßensan­ierungen Wegen der krankheits­bedingt dünnen Besetzung im Pöttmeser Bauamt müssen einige für heuer vorgesehen­e Straßensan­ierungen auf 2019 verschoben werden.

Newspapers in German

Newspapers from Germany