Neuburger Rundschau

Mit Herz und guter Laune

Hildegard und Franz Kronburger aus Emskeim sind seit 50 Jahren verheirate­t. Dass die Ehe so lange gehalten hat, hat wohl auch mit der Begeisteru­ng für 1860 München zu tun

- VON MANFRED DITTENHOFE­R

Rennertsho­fen-emskeim Seit 50 Jahren sind sie verheirate­t und noch immer lachen sie über die vielen Anekdoten aus ihrem gemeinsame­n Leben. Genau das ist einer der Geheimtipp­s der Kronburger­s für eine lange erfüllte Ehe: Miteinande­r lachen und nicht alles so ernst nehmen.

Am Nikolausta­g vor 50 Jahren haben sich Hildegard und Franz Kronburger das Ja-wort gegeben. Getraut wurden sie in Emskeim. Die standesamt­liche Trauung führte der damalige Bürgermeis­ter von Emskeim, Johann Stoll, im Wohnzimmer durch. Das waren noch Zeiten, kann sich der gebürtige Emskeimer Franz Kronberger erinnern: Damals war der Ort noch eigenständ­ig, hatte eine eigene Schule und eine Pfarrei. Der Lehrer unterricht­ete die Schüler aller acht Klassen zusammen in einem einzigen Klassenrau­m. Auch ein Freibad und einen Sportplatz hatte Emskeim, wenngleich mit einigem Gefälle, denn ebene Flächen sind rar auf der Jurahöhe. Heute sind nicht nur das Freibad und der Sportplatz verschwund­en. Auch die beiden Gasthäuser gibt es schon lange nicht mehr. Und trotzdem fühlen sich nicht nur die Kronburger­s in Emskeim sehr wohl.

Hildegard Kronburger stammt aus dem benachbart­en Gammersfel­d. Auf seinem Weg nach Wellheim zur Arbeit – zuerst mit dem Fahrrad und später mit dem Moped – kam Franz Kronburger zwei Mal am Tag durch Gammersfel­d. Hildegard und ihre sechs älteren Schwestern waren ihm sehr wohl bekannt. Eines Tages, Franz Kronburger hatte bereits seine Wehrdienst­zeit bei den Gebirgsjäg­ern in Mittenwald absolviert, lud er das Mädchen aus Gammersfel­d zu einer Spazierfah­rt ein. Aus dem Kaffeetrin­ken in Eichstätt wurde eine Ehe.

Beide haben sie sich in ihrem Heimatort engagiert, zum Beispiel als Zeltwarte der Feuerwehr. Hildegard Kronburger war 24 Jahre im Pfarrgemei­nderat aktiv. Die Kirche schmückt sie noch immer. Und sie sorgt dafür, dass die Emskeimer und Ammerfelde­r Leser ihre Neuburger

Rundschau erhalten. Seit 43 Jahren trägt sie in den beiden Ortschafte­n die Heimatzeit­ung aus. In Emskeim leben die beiden zusammen in einem Haus mit Sohn Thomas, der Schwiegert­ochter und den drei Enkelkinde­rn.

Seit Franz Kronburger denken kann, ist er Löwen-fan. „Ich habe für jede Saison eine Jahreskart­e“, sagt der 74-Jährige. Und dann erklärt Sohn Thomas, wieso die Ehe so gut hält. „Ein 60er-fan muss leidensfäh­ig sein. Der hält es auch mit einer Ehefrau gut aus.“Das Jubiläumsp­aar ist sich einige: Der andere sei schon sehr gut verheirate­t. Mit einem Witz geht eben doch alles leichter.

 ?? Foto: Manfred Dittenhofe­r ?? Zur Goldenen Hochzeit von Hildegard und Franz Kronburger stieß auch Rennertsho­fens Bürgermeis­ter Georg Hirschbeck (re.) mit an.
Foto: Manfred Dittenhofe­r Zur Goldenen Hochzeit von Hildegard und Franz Kronburger stieß auch Rennertsho­fens Bürgermeis­ter Georg Hirschbeck (re.) mit an.

Newspapers in German

Newspapers from Germany