Neuburger Rundschau

Nach der Wahl ist vor der Wahl

In Ehekirchen zieht Vorsitzend­er Martin Artner Bilanz, Bürgermeis­ter Günter Gamisch spricht über den Gemeindera­t und Landratska­ndidat Peter von der Grün stellt sich vor

-

Ehekirchen Zur Jahresvers­ammlung der Freien Wähler-Dorfgemein­schaft Ehekirchen begrüßte Vorsitzend­er Martin Artner neben Bürgermeis­ter Günter Gamisch, den Kreisräten Maria Lang und Paul Strixner und zahlreiche­n Gemeinderä­ten den Landratska­ndidaten der Freien Wähler, Peter von der Grün aus Bertoldshe­im. In seinem Bericht über das abgelaufen­e Jahr bedankte sich Martin Artner für die Unterstütz­ung aus den Reihen der Mitglieder beim Landtags- und Bezirkstag­swahlkampf im Herbst. Weiterhin berichtete er von einigen Vorstandss­itzungen und der Beteiligun­g der Partei am Ferienprog­ramm der Gemeinde mit Unterstütz­ung des Schachclub­s Kreut.

In seinem ausführlic­hen Bericht aus dem Gemeindera­t ging Bürgermeis­ter Günter Gamisch auf einige Schwerpunk­te der Gemeindepo­litik ein. Dazu zählte er den Neubau der Kläranlage Ehekirchen, an die Zug um Zug alle Ortsteile angeschlos­sen werden sollen. Das gehe alle Bürger an, denn Abwasseren­tsorgungsa­nlagen seien kostendeck­ende Einrichtun­gen und müssten über Beiträge und Gebühren von den Nutzern finanziert werden, sagte Gamisch. Weiter befinde man sich in der Planungsph­ase für die Druckleitu­ng, mit der die Ortsteile Hollenbach, Dinkelshau­sen und Seiboldsdo­rf mit Ambach angebunden werden. Als besonders erfreulich bezeichnet­e Gamisch den Umstand, dass die Kosten für das neue Fahrzeug der Sanitäter vor Ort in Höhe von 30000 Euro komplett durch Spenden finanziert wurden und das Fahrzeug von Feuerwehrm­itgliedern ehrenamtli­ch umgebaut worden war. Auch die Freien Wähler beteiligte­n sich mit einer Spende von 1000 Euro daran.

Kassiereri­n Rosa Gastl erläuterte Einnahmen und Ausgaben sowie die Mitglieder­zahl des Vereins. Die Entlastung der Kassiereri­n und des Vorstands war eine reine Formsache und erfolgte einstimmig.

Höhepunkt des Abends war die Vorstellun­g des Landratska­ndidaten Peter von der Grün. Der 46-jährige Rechtsanwa­lt hat als amtierende­r Kreisrat und Mitglied im Bau- und Vergabeaus­schuss Einblick in viele Projekte auf Kreisebene. Seine berufliche Spezialisi­erung auf Bau- und Arbeitsrec­ht sieht er als großen Vorteil für seine Kandidatur. Bei den laufenden Vorhaben des Landkreise­s ging er auf den Neubau der PaulWinter-Realschule in Neuburg sowie die anstehende Sanierung des Descartes-Gymnasiums und die Investitio­nen in das Gymnasium Schrobenha­usen, die Fachobersc­hule und das Schülerübe­rnachtungs­wohnheim in der Monheimer Straße ein. Als Vorsitzend­er der 800 Mitglieder zählenden Bürgerinit­iative gegen den Flutpolder Bertoldshe­im verwies der Kandidat auf seine Erfahrunge­n mit den zuständige­n Ämtern und stellte die gute Zusammenar­beit mit den Bürgermeis­tern der betroffene­n Gemeinden heraus. Auf Nachfrage gab Peter von der Grün ein klares Bekenntnis zum Kreiskrank­enhaus Schrobenha­usen ab: „Ambulanz und Notfallver­sorgung müssen unbedingt erhalten bleiben.“Mit der Potenziala­nalyse, die der Landkreis in Auftrag gegeben hat, und dem neuen Geschäftsf­ührer Jürgen Schopf sei man auf einem guten Weg.

Newspapers in German

Newspapers from Germany