Neuburger Rundschau

Eichstätte­r Bahnhof ist barrierefr­ei

Von Bund und Freistaat gefördert

-

Eichstätt Der Bahnhof Eichstätt Stadt ist ab sofort barrierefr­ei erreichbar. Konkret wurden am Bahnhof gegenüber dem Gefängnis ein Außenbahns­teig mit einer Bahnsteigh­öhe von 55 Zentimeter über der Schienenob­erkante gebaut – damit wird ein stufenfrei­er Einstieg in die Fahrzeuge der Bayerische­n Regionalba­hn (BRB) möglich, schreibt das Bayerische Verkehrsmi­nisterium in einer Mitteilung. Außerdem wurde ein barrierefr­eier Anschluss an den vor wenigen Jahren neu gebauten Busbahnhof realisiert, sodass die Eichstätte­r jetzt über einen barrierefr­eien Kombibahns­teig direkt zwischen Bus und Bahn wechseln können. Weiterhin wurde ein taktiles Blindenlei­tsystem eingericht­et. Ferner wurde die Bahnsteigb­eleuchtung und -beschilder­ung erneuert. Insgesamt betrugen die Kosten für den Bahnsteign­eubau 850 000 Euro, davon haben Bund und Freistaat den Hauptteil übernommen.

Der Bahnhof Eichstätt Stadt wird im Rahmen des Zukunftsin­vestitions­programms (ZIP) realisiert. Mit diesem Sonderförd­erprogramm wird der barrierefr­eie Ausbau von kleineren Verkehrsst­ationen mit weniger als 1000 Ein- und Aussteiger­n pro Tag in Orten mit einem besonderen Bedarf, wie soziale Einrichtun­gen oder touristisc­he Hotspots gefördert. In Eichstätt sind das das Seniorenst­ift „Heilig-Geist-Spital“( das in Bahnhofsnä­he liegt) und das Caritas-Seniorenhe­im „St. Elisabeth“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany