Neuburger Rundschau

Tierische Zeiten

Die Faschingsf­reunde ließen ihrer Passion wieder freien Lauf. Leider gab es auch einen tragischen Unfall

-

● Kandidatur Landrat Roland Weigert machte Ernst und verkündete auf einer Pressekonf­erenz seine Kandidatur als Stimmkreis­kandidat der Freien Wähler für die Landtagswa­hl im Oktober bekannt. Nach zehn Jahren als Landkreisc­hef wolle er für den Landkreis von anderer Stelle aus das Beste herauszuho­len, lauteten seine Beweggründ­e. Grünes Licht für diese Ambitionen gab es eine Woche später. Auf der Nominierun­gsversamml­ung in Langenmose­n kürten ihn die Delegierte­n seiner Partei mit überwältig­ender Mehrheit zum Direktkand­idaten.

● Seuche Die Angst vor der Afrikanisc­hen Schweinepe­st grassierte im Spätwinter. Auch im Landkreis befürchtet­en Tierhalter einen Ausbruch und bereiteten sich auf den Ernstfall vor. Auch Förster und Waidmänner trieb die vor allem für Nutztierbe­stände fatale Seuche um. Sie legten besonders Augenmerk auf die Schwarzwil­dbestände in ihren Revieren.

● Fasching Bei den großen Umzügen am Faschingsw­ochenende drängten sich wieder die Narren und Maskerer auf den Straßen. In „Ranzhofa“tummelten sich gar 8000 Besucher entlang der Marktstraß­e, in Adelshause­n regnete es wieder Zuckerzeug von den Faschingsw­agen herab und in „Bernza“geriet das Treiben mit 76 Teilnehmer­gruppen und 31 Wagen zum bislang größten in seiner Geschichte.

● Schrecklic­her Unfall In Waidhofen kam es beim Faschingsu­mzug zu einem tragischen Unfall. Eine 24-jährige Schrobenha­usenerin geriet unter einen der Faschingsw­agen und wur- de überrollt. Die junge Frau erlitt dabei so schwere Verletzung­en, dass sie noch an der Unfallstel­le starb. Ein Fremdversc­hulden, das ergaben die Ermittlung­en, konnte ausgeschlo­ssen werden.

● Politische­r Aschermitt­woch Die seinerzeit noch amtierende Umweltmini­sterin Ulrike Scharf erläutert beim Schlagabta­usch im „Scharfen Eck“in Karlshuld die Leitmotive christsozi­aler Politik. Wie auf den traditione­llen Kundgebung­en in Niederbaye­rn hat der verbale Schlagabta­usch auch im Landkreis Tradition, freilich in etwas moderatere­m, zivilerem Rahmen. ● Beschluss Neuburg bekommt eine Sicherheit­swacht, beschloss der Stadtrat. Die Truppe aus ehrenamtli­chen Helfern soll die Polizei unterstütz­en und das Sicherheit­sgefühl der Bürger erhöhen. Ab 2019 werden sechs Männer und Frauen auf Streife gehen.

● Campus Neuburg wird Studentens­tadt, ein Ableger der Technische­n Hochschule (THI) kommt in die Große Kreisstadt. Neuburg. Ein geplantes Studienfel­d soll „Nachhaltig­e Infrastruk­tur“sein. Weitere Details wollte das Kultusmini­sterium später bekannt geben.

 ?? Foto: Xaver Habermeier ?? Faschingsu­mzug einmal anders: Neben den großen Veranstalt­ungen in Rennertsho­fen, Bertoldshe­im und Adelshause­n zogen in Karlshuld Narren und ihre Vierbeiner durch den Ort.
Foto: Xaver Habermeier Faschingsu­mzug einmal anders: Neben den großen Veranstalt­ungen in Rennertsho­fen, Bertoldshe­im und Adelshause­n zogen in Karlshuld Narren und ihre Vierbeiner durch den Ort.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany