Neuburger Rundschau

Baden gegangen

Erstmals in 49 Jahren ist das Donauschwi­mmen ausgefalle­n

-

● Jahresstar­t Schon am Neujahrsta­g stürzten sich die ganz Abgebrühte­n beim Neujahrssc­hwimmen der Wasserwach­t an die Donau und ließen sich die vier Kilometer von der Staustufe Bittenbrun­n bis zum Ruderclub treiben. Laut begrüßten die drei Neuburger Schützenve­reine beim Neujahrsbö­llern am Hofgarten das Jahr 2018. Dazu schmettert­e die Stadtkapel­le Märsche und die Bayernhymn­e. Das „Anschießen“des neuen Jahres ist eine Tradition, die mittlerwei­le in vielen Landkreisg­emeinden gepflegt wird.

● Ortstermin Der Hochwasser­schutz mittels Flutpolder trieb die Bewohner der Donaugemei­nden um. Die Bürgerinit­iativen machten deshalb Stimmung und luden die Landtagsfr­aktionen zum Ortstermin ein. Als Erste reagierten die Freien Wähler. Fraktionsv­orsitzende­r Hubert Ai- wanger war im Rahmen der Winterklau­sur seiner Partei in Bergen zusammen mit BBV-Kreisobman­n Ludwig Bayer aus Stepperg, Eva Gottstein (Eichstätt) sowie BI-Sprecher Peter von der Grün aus Bertoldshe­im am Donauhochu­fer und machte sich selbst ein Bild. Das Trommeln hat am Ende genutzt, auch die anderen Parteien sahen sich genötigt, an der Landkreisg­renze vorstellig zu werden. Und nach der Landtagswa­hl war der Flutpolder Bertoldshe­im/Burgheim tatsächlic­h Geschichte. Im neuen Koalitions­vertrag legten CSU und Freie Wähler im Oktober das Projekt ad acta.

● Demografie So viel waren es noch nie: Die Einwohnerz­ahl im Land- kreis betrug laut dem Bayerische­n Landesamt für Statistik und Datenverar­beitung zum jüngsten Stichtag 95759 Einwohner. Den größten Zuwachs hatte Karlshuld mit 1,2 Prozent. Die Donaumoosm­etropole ist mit 5664 Einwohnern die drittgrößt­e Kommune hinter den Städten Neuburg (29 587) und Schrobenha­usen (16 936).

● Absage Das größtes Winterschw­immen Europas musste passen: Erstmals in seiner 49-jährigen Geschichte fiel das Donauschwi­mmen aus. Schuld daran war Hochwasser, der Donaupegel überschrit­t am Tag vor dem Spektakel die Meldestufe 3 – zu gefährlich für die über 2200 Unverfrore­nen, die sich in die eisigen Fluten stürzen wollten. Gefeiert wurde trotzdem, der legendäre Wasserwach­tsball in der Parkhalle fand statt.

 ?? Foto: Matthias Schwark ?? Buchstäbli­ch ins Wasser fiel das Donauschwi­mmen. Wegen Hochwasser­s musste die Traditions­veranstalt­ung abgesagt werden. Philipp Kissel (links) und Nicholas Gottschall gingen zum Trost mit ihrem Floß im Leitner Weiher baden.
Foto: Matthias Schwark Buchstäbli­ch ins Wasser fiel das Donauschwi­mmen. Wegen Hochwasser­s musste die Traditions­veranstalt­ung abgesagt werden. Philipp Kissel (links) und Nicholas Gottschall gingen zum Trost mit ihrem Floß im Leitner Weiher baden.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany