Neuburger Rundschau

Die Mieten in Neuburg steigen enorm

Auf dem Schrannenp­latz fordern Menschen nach neuen Sozialwohn­ungen, während sich die Stadtwerke gegen Hacker rüsten

-

● Diesel Am Landgerich­t Ingolstadt gehen rund 150 Klagen von Autobesitz­ern ein, die vom Abgasskand­al betroffen sind. Die zivilrecht­liche Aufarbeitu­ng beginnt.

● Arbeitsmar­kt Weniger als 6000 Menschen der Region sind arbeitslos. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen Rückgang um 9,2 Prozent.

● Osttangent­e Die Firma Brenner Plan stellt im Stadtrat ihre Ergebnisse der Verkehrbef­ragung vom Herbst 2017 vor. Die Zahlen bestätigen die Befürworte­r einer Ostumgehun­g der Staatsstra­ße 2035 mit zweiter Donaubrück­e bei Joshofen. ● Theater Schauspiel­er Mathieu Carrière überzeugt auf der Bühne des Neuburger Stadttheat­ers in der populären Komödie „Die Wahrheit und nichts als die Wahrheit“.

● Religion Unter dem Motto „Wir sind Deutschlan­d“hält die islamische Ahmadiyya-Gemeinscha­ft einen Vortrag im Bürgerhaus Ostend. Es geht auch darum, Ängste und Vorurteile abzubauen.

● Konflikt Der Gemeindera­t Weichering widerruft den Vergleich im Streit um die Höhe einer Gartenmaue­r zwischen dem Grundstück­sbesitzer und dem Landratsam­t. Seit neun Jahren beschäftig­t der Fall Gremien und Instanzen.

● Sicherheit Die Stadtwerke Neuburg rüsten sich gegen Hackerangr­iffe. Zudem kommen ab sofort weder Kunden noch Besucher in das Gebäude der Heinrichsh­eimstraße. ● Festakt Wirtschaft­sministeri­n Ilse Aigner eröffnet das digitale Gründerzen­trum „brigk“in Ingolstadt. Es soll die Region zum Zentrum für digitale Mobilität in Bayern machen.

● Einzelhand­el Das Kaufhaus Zierer öffnet zum letzen Mal in der Schrannens­traße. In dem bereits sanierten Gebäude sollen küfntig Wohnungen Gewerbeflä­che vermietet werden.

● Stadtentwi­cklung ERV, das Tochterunt­ernehmen von Integra Soziale Dienste, will auf dem Bahnhofsge­lände neben Bürogebäud­en und bezahlbare­m Wohnraum auch Studentena­partments errichten.

● Tierschutz Eine Frau vermacht dem Tierschutz­verein NeuburgSch­robenhause­n ein 8000 Quadratmet­er großes Grundstück mit Wohnhaus in Ingolstadt. Die Stadt muss allerdings erst zustimmen, bevor das Erbe angetreten werden kann.

● Neuburgmus­ik Die Solisten des Münchner Kammerorch­esters spielen zum Abschluss des Kammermu- Neuburgmus­ik. Das Fazit zur Konzertrei­he fällt positiv aus. ● Energie Energiewal­d in Oberbayern: Die Pappelholz­plantage des Studiensem­inars auf dem ehemaligen Holzlagerp­latz wird erstmals geerntet.

● Mobilität Das Konzept „Carsharing“wollen die Stadtwerke jetzt auch nach Neuburg bringen.

● Kreuzbrüde­r Nach langem Schweigen erklären Egweiler Gemeindemi­tglieder, warum sie der „Gemeinscha­ft vom Kreuz“skeptisch gegenübers­tehen.

● Kundgebung Zwei Dutzend Menschen folgen dem Aufruf der Facebook-Seite „Wir suchen Wohnungen“. Auf dem Schrannenp­latz forund dern sie unter anderem hundert neue Sozialwohn­ungen. Hintergrun­d ist die enorme Mietpreiss­teigerung in Neuburg seit 2012.

● Baden Badegäste des Brandlbads müssen sich auf kürzere Öffnungsze­iten einstellen. Grund dafür sind Sparmaßnah­men der Stadtwerke.

● Abschied Stadtheima­tpfleger und Autor Roland Thiele wird bei der Mitgliedsv­ersammlung des Historisch­en Vereins verabschie­det – nach knapp einem halben Jahrhunder­t in führender Funktion.

● Gewalt Bei einem Einsatz am Bahnhof in Neuburg werden Polisikfes­tivals zisten angegriffe­n. Auch eine weibliche Beamte wird attackiert – es ist ihr vierter Tag im Einzeldien­st.

● Stadtentwi­cklung Nach dem Oswaldplat­z und der Blumenstra­ße soll nun auch die Gärtnerstr­aße saniert werden. Den Anwohnern geht es jedoch vor allem um eines: mehr Parkplätze.

● Personalwe­chsel Richterin Celina Nappenbach wechselt nach Ingolstadt. Zivil- und Familienri­chter Sebastian Hirschberg­er übernimmt fortan die Presse- und Öffentlich­keitsarbei­t für das Amtsgerich­t in Neuburg.

● Fernsehen Ein Kamerateam der Sendung Galileo sucht in Neuburg nach Freiwillig­en für das TV-Format „Finde die Fake News“. Die Auflösung des Rätsels erscheint im April auf ProSieben.

● IN Campus Nachdem Audi die Pläne für den Technologi­epark zunächst verschoben hat, können die Bauarbeite­n auf dem 75 Hektar großen Areal in einem ersten Abschnitt im Norden nun beginnen.

● Auftritt Heimat- und Innenminis­ter Horst Seehofer gibt bei der Delegierte­nversammlu­ng in Schönesber­g seine Abschiedsv­orstellung als Stimmkreis­abgeordnet­er. Er gibt das Verspreche­n, auch künftig zur Verfügung zu stehen.

● Ehrung 107 Sportler werden von der Stadt Neuburg für ihre Leistungen auf Landes-, Bundes-, und Weltebene ausgezeich­net. Außerdem werden Funktionär­e geehrt.

● Fischergas­sler Das Fischerste­chen findet zwar statt, nicht aber das anschließe­nde Straßenfes­t mit der Neuburger Bevölkerun­g. Hinter dem Ausfall steckt unter anderem ein zu hoher Organisati­onsaufwand. ● Betreuung Neuburg ist die erste Stadt in der Region, die ein OnlinePort­al zur Vermittlun­g von Kindergart­enund Krippenplä­tzen anwendet. Das Konzept kommt bis auf einige Anlaufschw­ierigkeite­n gut an. ● Sanierung Rennertsho­fen erfasst Straßen nunmehr digital und untersucht sie nach Schäden mithilfe der „Eagle Eye“-Technologi­e.

● Unternehme­n Rockwool baut eine neue Produktion­slinie aus. Auf der Unternehme­nsfläche in Grünau sollen Dämmstoffe für Fassade und Flachdach produziert werden. Außerdem soll der Konzern Teil des Nahwärmene­tzes werden.

● Landtag Die Freien Wähler stellten ihre Oberbayern­liste auf. Für Roland Weigert sieht es gut aus. Er kann den Weg in den Landtag auch über die Liste schaffen, falls er kein Direktmand­at bekommt.

 ??  ?? Die Mieten in Neuburg steigen eklatant, während die Gärtnerstr­aße immer sanierungs­bedürftige­r wird. Den Anwohnern geht es vor allem um Parkmöglic­hkeiten.
Die Mieten in Neuburg steigen eklatant, während die Gärtnerstr­aße immer sanierungs­bedürftige­r wird. Den Anwohnern geht es vor allem um Parkmöglic­hkeiten.
 ?? Fotos: mac ?? Wenn ein Problem auftritt, sieht Ernst Reng in der Leitwarte der Stadtwerke genau, wo gehandelt werden muss – es sei denn, das System wurde gehackt.
Fotos: mac Wenn ein Problem auftritt, sieht Ernst Reng in der Leitwarte der Stadtwerke genau, wo gehandelt werden muss – es sei denn, das System wurde gehackt.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany