Neuburger Rundschau

Der Dichter im Turm

Tübingen feiert Friedrich Hölderlin

-

Tübingen Nach mehrjährig­er Sanierung ist der Hölderlint­urm in Tübingen am Samstag vom badenwürtt­embergisch­en Ministerpr­äsidenten Winfried Kretschman­n (Grüne), Kulturstaa­tsminister­in Monika Grütters (CDU) und Oberbürger­meister Boris Palmer (Grüne) wiedereröf­fnet worden. Die Veranstalt­ung war der Auftakt zum Jubiläumsj­ahr anlässlich des 250. Geburtstag­s des schwäbisch­en Lyrikers.

„Kaum ein deutscher Dichter ist so vielfältig interpreti­ert worden wie Hölderlin“, sagte Kretschman­n. Soldaten habe er als Kriegslekt­üre gedient, die Linke habe ihn als Revolution­är entdeckt, und auch Grüne könnten Anknüpfung­spunkte bei seiner Naturvereh­rung finden. Für viele sei Hölderlin anschlussf­ähig, weil er in einer Epoche voller Umbrüche gelebt habe. „In seinen Gedichten sucht er nach dem, was die moderne Zeit verloren hat: der Einheit allen Seins.“Damit treffe er „in unserer rationalis­ierten, technisier­ten Welt einen Nerv der Zeit“, ergänzte Kulturstaa­tsminister­in Grütters. Hölderlin sei zum „wirkungsmä­chtigen Kulturbots­chafter“geworden, sein Werk zur „Weltlektür­e“. Den kulturgesc­hichtliche­n Stellenwer­t, den Hölderlin Tübingen verleiht, betonte Oberbürger­meister Palmer. Unter Verwendung eines Verses von Eduard Paulus reimte er: „Der Hölderlin, der Hegel, der Uhland und der Hauff: Die sind bei uns die Regel, das fällt hier gar nicht auf.“Das setze sich bis in die Gegenwart fort: „Wir sind in Europa die Nummer eins bei der Erforschun­g der Künstliche­n Intelligen­z, bei der natürliche­n Intelligen­z sind wir ohnehin führend.“

Friedrich Hölderlin (1770–1843) verbrachte die zweite Hälfte seines Lebens psychisch angeschlag­en im nach ihm benannten Turm am Neckar. Die neue Dauerausst­ellung über Leben und Werk des Poeten ist seit Sonntag für Besucher geöffnet. Bis Ende des Jahres finden bundesweit mehr als 600 Veranstalt­ungen zu Hölderlin statt.

 ??  ?? Marke von 1970
Marke von 1970

Newspapers in German

Newspapers from Germany