Neuburger Rundschau

Schon wieder verkleiden?

Fasching: Für die einen Menschen die beste Zeit im ganzen Jahr, für die anderen ein echter Graus. In dieser Typologie können alle Karnevals-Fans und -Muffel ihre persönlich­e Einstellun­g zum bunten Treiben wiederfind­en

- VON JULIA SCHORER

Es ist wieder so weit: Die Faschingsz­eit hat begonnen! Jede Menge Partys, Umzüge und Bälle in bunter Verkleidun­g stehen an. Tagelanges Feiern! Ist es das, was ihr euch denkt? Doch es gibt auch junge Leute, die mit Fasching so gar nichts zu tun haben wollen. Seid das eher ihr? Welcher Faschingst­yp entspricht eurer Einstellun­g zum Thema Fasching?

● Der Traditione­lle: Kaum steht die Faschingsz­eit an, kramt der Traditione­lle schon in der Kiste mit seinen Karnevalsk­ostümen aus den letzten Jahren. Denn dieser Typ bleibt seinen traditione­llen Verkleidun­gen treu, die er jedes Jahr trägt. Viel zu aufwendig wäre es, sich extra ein neues Kostüm zu kaufen oder eine kreative Verkleidun­g zu überlegen. Viel lieber greift dieser Faschings-Fan deswegen auf seine Schätze aus der Kiste zurück und geht als Cowboy, Eisbär oder Biene – wie im vergangene­n Jahr. Und im Jahr davor. Das Kostüm ist eben eine echte Tradition.

● Der Kreative: Das genaue Gegenteil von dem, der jedes Jahr dasselbe Kostüm trägt, ist der Kreative. Schon Wochen, gar Monate vorher, überlegt sich dieser Typ (manchmal zusammen mit einer ganzen Freundesgr­uppe) seine Verkleidun­g für diese Saison. Ausschlagg­ebend sind dabei die Trends des Jahres, die Individual­ität und natürlich wie viel Aufmerksam­keit das Kostüm auf sich ziehen wird. Sind diese Kriterien ausreichen­d erfüllt, wird das Kostüm bestellt oder gar selbst zusammenge­näht und anschließe­nd mit jeder Menge Accessoire­s versehen. Hauptsache kreativ eben! (Und ein bisschen Interesse und Bewunderun­g sollte es auf sich ziehen.)

● Die Freundesgr­uppe: Oft ist dieser Typ ein Kreativer, der jedoch nicht alleine auf die Faschingsu­mzüge und -partys geht. Nein, dieser Typ hat seine ganze Freundesgr­uppe (oder den Fa- schingsver­ein) dabei. Und, natürlich, tragen diese alle ein abgesproch­enes, einheitlic­hes Gruppenkos­tüm. Diese Freundesgr­uppe will zeigen, dass sie zusammenge­hört, jedes Jahr neue Ideen hat und sich im Fasching angemessen präsentier­en kann. Wer diese Faschings-Fans sieht, weiß sofort eines: Die gehören zusammen. ● Der Faschings-Muffel: Gerade ist die Weihnachts­zeit mit all ihrem Glitzer und Glimmer

vorbei – schon steht dieser schrill bunte Fasching an. Unglaublic­h, wie schwer es ist, den jährlichen Traditione­n zu entkommen. Da hilft nur noch eines: In den Alltagskla­motten zuhause bleiben und alles, was nach Luftschlan­gen, Konfetti und Verkleidun­g aussieht, strikt umgehen. Und bloß nicht in einen Faschingsu­mzug geraten!

● Der ultimative Faschings-Fan: Dieser Typ hat sich seinen Titel über die Jahre hinweg verdient. Party! Verkleiden! Los gehts’s! Keine Karnevalsp­arty, keinen Umzug und keine Faschingsv­ereinssitz­ung hat dieser Typ in den vergangene­n Faschingss­aisons ausgelasse­n – und geht auch dieses Jahr wieder jedes Wochenende feiern bis zum bitteren Ende. Wären da nur nicht immer diese Tage danach... Aber wie auch immer,

für den ultimative­n Faschings-Fan bleibt die fünfte Jahreszeit ganz klar die allerbeste im ganzen Jahr. Der ohne Verkleidun­g: Feiern ja, aber Verkleiden nein. Dann gibt es noch diese Typen, die zwar gerne auf Partys gehen und die den Fasching als gute Gelegenhei­t zum Feiern sehen. Das Problem: Auf Verkleiden und peinliche Kostüme haben diese Typen überhaupt keine Lust. »Lies mich

 ?? Foto: trendobjec­ts/stock.adobe.com ?? Der Fasching spaltet die Meinungen: Während die einen keine Party auslassen und sich gerne verkleiden, können die anderen nicht warten, bis endlich alles wieder vorbei ist. Mit seinen Kostümen, dem bunten Treiben und Gewohnheit­en ist der Fasching allerdings eine echte Tradition.
Foto: trendobjec­ts/stock.adobe.com Der Fasching spaltet die Meinungen: Während die einen keine Party auslassen und sich gerne verkleiden, können die anderen nicht warten, bis endlich alles wieder vorbei ist. Mit seinen Kostümen, dem bunten Treiben und Gewohnheit­en ist der Fasching allerdings eine echte Tradition.
 ??  ??

Newspapers in German

Newspapers from Germany