Neuburger Rundschau

Ein kritischer Blick nach Korea

Für alle, die mehr über das totalitäre System erfahren wollen

-

Nordkorea, das ist doch dieses totalitäre Land in Asien mit den Atomspreng­köpfen und den Kims. Verlässlic­he Informatio­nen, wie der Alltag dort abläuft, sind jedoch rar gesät. Eine Möglichkei­t, mehr herauszufi­nden, wäre eine Reise. Dabei stellt sich jedoch die Frage, ob ein Besuch dieses Landes moralisch vertretbar ist.

Einer, der diese Frage für sich mit Ja beantworte­t hat, ist Rüdiger Frank. Fast könnte er als Dauergast in Nordkorea bezeichnet werden, denn der in der DDR und Sowjetunio­n aufgewachs­ene Ostasienwi­ssenschaft­ler studierte 1991/1992 ein Semester in Nordkorea und bereist das Land seither regelmäßig.

In seinem Buch „Unterwegs in Nordkorea. Eine Gratwander­ung“beschreibt er, wie eine Reise in die ostasiatis­che Volksrepub­lik abläuft und gibt dabei Einsichten in die Welt Nordkoreas. Diese setzt der Autor an geeigneter Stelle in Bezug zum politische­n System des Landes. Dabei verliert sich das erst 2018 erschienen­e Buch nicht in politikthe­oretischen Abhandlung­en. Stattdesse­n versucht es, so gut es einem Touristen beim omnipräsen­ten Staatsappa­rat Nordkoreas eben möglich ist, die Lebensreal­ität einzufange­n und diese dem Leser zu zeigen.

Der Autor Rüdiger Frank geht außerdem auf absolute No-Goes ein, die eine Reise sowohl für die Touristen als auch die Reiseleite­r, die häufig die „Verfehlung­en“der Touristen ausbaden müssen, böse enden lassen könnten. Seine Koreanisch­Kenntnisse gewährleis­ten darüber hinaus Informatio­nen aus erster Hand.

Von den Hürden der Anreise über die Verehrung der Kims bis hin zum Wohlstands­gefälle zwischen den reicheren Städtern und der Landbevölk­erung deckt das Buch viele Themen ab, die ein genaueres Bild dieses Staates zeichnen, als der Leser es gemeinhin von den Nachrichte­n über die neuesten Drohungen Kim Jong-uns gewohnt ist.

Und ja, es gibt sie natürlich, die Massenchor­eographien, die Unterdrück­ung, Armut und Überwachun­g, und Kritik soll geäußert werden. Doch es greift zu kurz, nur einige wenige Faktoren dieses heißdiskut­ierten Landes herauszupi­cken und es darauf zu reduzieren.

Das Buch „Unterwegs in Nordkorea. Eine Gratwander­ung“kann zwar keinen Anspruch darauf erheben, das Alltagsleb­en der Menschen vor Ort realitätsg­etreu abzubilden, stellt aber zumindest einen spannenden Anfang dar.

 ?? Foto: Spenninger ?? Der Nordkorea-Experte Rüdiger Frank zeigt das Leben dort.
Foto: Spenninger Der Nordkorea-Experte Rüdiger Frank zeigt das Leben dort.

Newspapers in German

Newspapers from Germany