Neuburger Rundschau

Hoffnungss­chimmer für Italien

Die Zahl der Toten steigt noch immer, aber offenbar nicht mehr ganz so stark. Im Norden bleibt die Lage dramatisch – und jetzt gibt es auch noch Streiks

- VON JULIUS MÜLLER-MEININGEN

Rom Es sind entscheide­nde Tage für Italien. Für diese Woche erwarten die Experten des Zivilschut­zes erste Signale, dass die harten Quarantäne­maßnahmen im Land endlich Wirkung zeigen. Vor exakt einem Monat wurden die ersten Ausgangssp­erren im Norden verhängt, seit zwei Wochen ist ganz Italien ein Sperrbezir­k. In den vergangene­n Tagen gab es in dieser Hinsicht erste Hoffnungss­chimmer. Zwar nehmen die Infektione­n mit dem Coronaviru­s weiter zu, doch die Tendenz hat sich erstmals verlangsam­t, die Kurve steigt weniger stark an.

Angesichts der Annahme von Medizinern, die Inkubation­szeit betrage fünf bis zwölf Tage, könnten die Sperrmaßna­hmen erstmals wirken. Statt knapp 800 Toten durch Covid-19 wie noch am Samstag wurden am Sonntag 651 Opfer und am Montag rund 600 gezählt. Insgesamt gab es in Italien bis Montag gut 6000 Tote und fast 64 000 registrier­te Ansteckung­en. Leichter Optimismus macht sich breit. „Wir müssen noch zwei, drei Tage abwarten, um belastbare Hinweise dafür zu bekommen, dass die Quarantäne­maßnahmen Wirkung zeigen“, sagt Franco Locatelli, Chef des italienisc­hen Gesundheit­samts.

In der besonders betroffene­n Lombardei haben sich die registrier­ten Neuansteck­ungen von Samstag auf Sonntag sogar halbiert. In der norditalie­nischen Region sind bislang rund 3500 Todesopfer zu beklagen, mehr als in China. Die Krankenhäu­ser arbeiten weiter am Limit, da die Zahl der Patienten, die Hilfe benötigen, weiter zunimmt. In Bergamo, wo die Neuansteck­ungszahlen zuletzt um 50 Prozent gesunken waren, errichten Gebirgssch­ützen ein Feldlazare­tt mit 170 Betten.

In Mailand wurde ein Hotel für Personen in Quarantäne umgewandel­t, um Plätze in den Kliniken freizumach­en. In einigen Tagen soll das Notkranken­haus auf dem Messegelän­de fertig sein. „Die Beatmungsg­eräte werden geliefert“, sagte Giulio Gallera, Gesundheit­sreferent der Region. Im Hafen von Genua wurde ein Schiff zu einer Klinik für Genesende umfunktion­iert. Auch in Ligurien werden positivere Daten registrier­t. „Wir beobachten eine Verlangsam­ung der Ansteckung­en“,

Foto. Sergei Chuzavkov/Sopa Images/Zuma Wire, dpa sagte Giancarlo Icardi, Arzt im SanMartino-Krankenhau­s von Genua.

In Norditalie­n bleibt die Lage dennoch kritisch, auch weil sich hier sowohl der Wirtschaft­smotor Italiens als auch der größte Infektions­herd befinden. Die Gewerkscha­ft der Metallmech­aniker in der Lombardei kündigte für Mittwoch einen Streik an. In der Luftfahrt legten bereits am Montag Beschäftig­te die Arbeit nieder, um gegen mangelnde Sicherheit­smaßnahmen zu protestier­en. Die Arbeiter wehrten sich damit gegen ein am Sonntag in Kraft getretenes Dekret der Regierung, mit dem Ministerpr­äsident Giuseppe Conte die Wirtschaft­saktivität Italiens auf ein Minimum herunterfa­hren will, um Ansteckung­en zu reduzieren.

Auf Druck des Arbeitgebe­rverbandes Confindust­ria wurden aber zahlreiche Branchen von der Regelung ausgenomme­n. So dürfen neben Pharma- und Lebensmitt­elbranche auch die Chemie-, Textil-, Reifen-, Bau- und Metallbran­che weiter aktiv sein. „Wenn wir die nicht notwendige­n Branchen, also 70 Prozent der Aktivitäte­n, schließen, bedeutet das einen monatliche­n

Verlust von 100 Milliarden Euro“, sagte Confindust­ria-Präsident Vincenzo Boccia. Von einer ökonomisch­en Notlage schlittere man nun in eine „Wirtschaft wie in Kriegszeit­en“. Fiat Chrysler kündigte an, in einem Betrieb eine Million Atemschutz­masken zu produziere­n. Ferrari plant die Herstellun­g von Beatmungsg­eräten.

Am Sonntag hatte die Regierung zudem die Bewegungsf­reiheit der Italiener weiter eingeschrä­nkt. Einem Dekret zufolge dürfen die Italiener nicht mehr ihren Aufenthalt­sort verlassen, es sei denn für dringende Arbeitsauf­träge oder aus gesundheit­lichen Gründen. Bislang war es etwa erlaubt, zur Meldeadres­se zurückzuke­hren. Das ist jetzt nicht mehr möglich. Mit der Maßnahme soll im Zuge der Fabrikschl­ießungen verhindert werden, dass süditalien­ische Arbeiter massenhaft aus dem Norden in ihre Heimat zurückkehr­en und das Virus weiter verbreiten.

Offenbar hatte die Regelung nur bedingten Erfolg. Hunderte Fahrzeuge warteten am Sonntag auf die Überfahrt von Kalabrien nach Sizilien.

 ??  ?? Italien ist das vom Coronaviru­s am stärksten betroffene Land in Europa. Der Rest des Kontinents nimmt Anteil daran. Hier wird das Rathaus von Kiew in der Ukraine mit den Farben der italienisc­hen Flagge beleuchtet.
Italien ist das vom Coronaviru­s am stärksten betroffene Land in Europa. Der Rest des Kontinents nimmt Anteil daran. Hier wird das Rathaus von Kiew in der Ukraine mit den Farben der italienisc­hen Flagge beleuchtet.

Newspapers in German

Newspapers from Germany