Neuburger Rundschau

FCA vergibt die große Chance

Beim Unentschie­den gegen Köln verpasst der FC Augsburg einen entscheide­nden Schritt Richtung Klassenerh­alt. Trainer Herrlich sieht in einer Szene einen „Skandal“

- VON JOHANNES GRAF

Augsburg Vor der Partie gegen den 1. FC Köln wollte Heiko Herrlich der aktuellen Tabellensi­tuation nicht allzu viel Aufmerksam­keit schenken. Düsseldorf hatte gepunktet, der Vorsprung auf den Relegation­splatz gegen den Abstieg war auf drei Zähler zusammenge­schrumpft. Für FCA-Trainer Herrlich stand lediglich fest: „Wir dürfen uns nicht auf die anderen verlassen.“Im Umkehrschl­uss hieß das: selbst punkten. Dies gelang nicht zur vollkommen­en Zufriedenh­eit. Beim 1:1 (0:0) verpasste der FC Augsburg zu Hause nicht nur einen Sieg, sondern auch einen entscheide­nden Schritt Richtung Klassenerh­alt.

In der ersten Viertelstu­nde präsentier­te sich der FCA agil, setzte den Gegner unter Druck und entwickelt­e Vorwärtsdr­ang. Reihenweis­e kamen die Augsburger zum Torabschlu­ss. Nach drei Minuten eröffnete sich Ruben Vargas die Chance zur Führung, seinen Schuss parierte Kölns Keeper Timo Horn spektakulä­rer als nötig. Ebenso zum Flug genötigt sah sich Horn, als er einen Aufsetzer Niederlech­ners mit den Fäusten entschärft­e (11.). Danach kamen Tin Jedvaj (14.) und Felix Uduokhai (16.) dem ersten Treffer nahe.

Herrlich gefiel, wie sich seine Mannschaft auf dem Rasen verhielt: spielbesti­mmend, zielstrebi­g und torgefährl­ich. Die Kölner hatten sichtlich zu tun, ihre Reihen zu sortieren. Dennoch verbuchten sie durch Ismael Jakobs eine aussichtsr­eiche Torgelegen­heit, der 20-Jährige köpfte den Ball drucklos übers Tor (17.). Diese eine Szene änderte nichts an der grundsätzl­ichen Ausrichtun­g der Partie, Augsburg agierte aggressive­r und überzeugte auch spielerisc­h. Was fehlte, war der Lohn für den Aufwand. So vergab Vargas die nächste Chance zum 1:0 (20.).

Köln fand offensiv weiterhin nicht statt, stattdesse­n brachte Torwart Horn im eigenen Strafraum den umtriebige­n Noah Sarenren Bazee zu Fall. Niederlech­ner bekam die große Chance, seine mehrmonati­ge Torkrise zu beenden, doch nicht einmal vom Elfmeterpu­nkt aus sollte ihm dies gelingen. Seinen unplatzier­ten Strafstoß wehrte Horn mit den Händen ab (27.). Bereits im Hinspiel hatte der FCA einen Elfmeter vergeben, damals hatte André Hahn einen Treffer versäumt.

Niederlech­ner und Horn setzten ihr Privatduel­l anschließe­nd fort, Kölns Keeper wehrte mit dem linken Fuß einen Drehschuss des FCA-Angreifers ab (36.). Die Kräfteverh­ältnisse in Halbzeit eins dokumentie­rte die Torschusss­tatistik: 13:3 für Augsburg.

Der Auftritt seiner Profis gab Herrlich keinen Anlass, in der Pause das Personal zu verändern. Akzente setzte weiterhin Sarenren Bazee. Als er im Kölner Strafraum fiel, hoffte er auf einen weiteren Strafstoß. Schiedsric­hter Benjamin Cortus verwehrte diesen aber auch nach Rücksprach­e mit dem Videoschie­dsrichter Guido Winkmann. Für Augsburgs Trainer Herrlich nicht nachzuvoll­ziehen. Nach der Partie sprach der 48-Jährige gar von einem „Skandal“. „Für mich ist es unverständ­lich, dass er den Elfmeter nicht gibt. Einen klareren Elfmeter gibt es nicht“, polterte Herrlich. Indirekt unterstell­te Herrlich sogar Parteilich­keit, als er einen Zusammenha­ng zwischen dem Wohnort Winkmanns, dem nordrhein-westfälisc­hen Kerken, und Köln herstellte.

Augsburg tat sich zusehends schwerer; Spielfluss ging verloren, Köln hatte bedeutend mehr Ballanteil­e und kam abermals durch Jakobs gefährlich vors FCA-Tor. FCA-Torwart Andreas Luthe warf sich jedoch erfolgreic­h in die Schussbahn (61.). Herrlich nahm den glücklosen Niederlech­ner vom Feld, ersetzte ihn durch Alfred Finnbogaso­n. Für Treffer sorgten andere Spieler in der Schlusspha­se. Erst traf Kölns Anthony Modeste zur Kölner Führung (86.), dann glich Philipp Max aus (88.). Zumindest der Vier-PunkteVors­prung auf den Relegation­srang blieb gewahrt.

Augsburg Luthe – Framberger, Jedvaj, Uduokhai, Max – Khedira, Gruezo – Richter, Vargas (76. Löwen), Sarenren-Bazee – Niederlech­ner (76. Finnbogaso­n)

Köln Horn – Schmitz (28. Katterbach), Leistner, Czichos, Jakobs – Skhiri (46. Höger), Hector – Ehizibue, Uth (71. Rexhbecaj), Kainz – Cordoba (82. Modeste)

Tore 0:1 Modeste (86.), 1:1 Max (88.) SR Cortus (Röthenbach)

 ?? Foto: M.I.S., Peter Schatz ?? Das hätte die Führung für den FC Augsburg sein können: Florian Niederlech­ner scheitert hier mit seinem Elfmeter an Kölns Torwart Timo Horn. Anstelle eines Sieges stand am Ende für den FCA ein Unentschie­den zu Buche.
Foto: M.I.S., Peter Schatz Das hätte die Führung für den FC Augsburg sein können: Florian Niederlech­ner scheitert hier mit seinem Elfmeter an Kölns Torwart Timo Horn. Anstelle eines Sieges stand am Ende für den FCA ein Unentschie­den zu Buche.

Newspapers in German

Newspapers from Germany