Neuburger Rundschau

Mach doch mal Stockbrot

Diese Woche wird gekocht und gebacken

-

Schulfrei und schlechtes Wetter? Perfekt! Dann hast du nämlich Zeit für wunderbare Küchenexpe­rimente, heißt: viel Zeit zum Kochen. Daher bringen wir im Rahmen der CapitoActi­on-Tipps diese Woche Rezepte, die du ganz einfach nachmachen und dann zusammen mit deiner Familie genießen kannst. Los geht’s mit Stockbrot:

● Du brauchst 500 Gramm Mehl, 250 Milliliter lauwarmes Wasser, 3 Esslöffel Olivenöl, 1 Päckchen Trockenhef­e, 2 Teelöffel Salz, einen halben Teelöffel Zucker.

● 1. Schritt Ab in den Wald zum Stöckesamm­eln. Sie sollten mindestens eineinhalb Meter lang sein. Für Stockbrot eignen sich besonders gut Buchen- oder Haselstöck­e.

● 2. Schritt Alle Teig-Zutaten in eine große Schüssel geben und vermengen.

● 3. Schritt Jetzt legst du ein sauberes Geschirrtu­ch darüber und stellst die Schüssel an einen warmen Ort. Der Teig muss jetzt 90 Minuten stehen gelassen werden. Nach dieser Wartezeit sollte die Masse größer geworden sein.

● 4. Schritt Bitte deine Eltern, mit Holz oder Grillkohle ein kleines Feuer vor dem Haus zu machen.

● 5. Schritt Nun teilst du den Teig in rund acht kleine Bällchen auf. Aus einem Bällchen formst du eine kleine Schlange und drehst diese um ein Stockende. Dann drückst du es mit den Händen fest.

● 6. Schritt Nun hältst du das Stockende mit dem Teig über glühende Kohlen oder glühendes Holz. Dabei immer drehen, bis es goldbraun und fertig ist. Schmeckt warm am besten.

● Tipp Du kannst auch in den Teig Kräuter wie Thymian oder Rosmarin mischen, das ist auch lecker.

 ?? Foto: Lea Thies ?? Dieses Stockbrot wurde über einer Feuerschal­e gebacken, in der Holz und Grillkohle brannte.
Foto: Lea Thies Dieses Stockbrot wurde über einer Feuerschal­e gebacken, in der Holz und Grillkohle brannte.

Newspapers in German

Newspapers from Germany