Neuburger Rundschau

Auch in China macht Armut krank

Corona-Ausbrüche in Peking gemeldet

- VON FABIAN KRETSCHMER

Peking Corona schien besiegt: Nach Monaten ohne neue Infektione­n kämpft Chinas Hauptstadt seit Mitte Dezember erneut mit einem VirusClust­er. Immerhin 15 lokale Übertragun­gsherde registrier­ten die Behörden am Dienstag, davon die meisten in Peking. Die Zahlen mögen im internatio­nalen Vergleich geradezu verschwind­end gering sein, doch für die Volksrepub­lik sind sie alarmieren­d. Denn die epidemiolo­gische Strategie der Staatsführ­ung beruht darauf, die Wachstumsk­urve nicht abzuflache­n, sondern das Virus innerhalb der eigenen Landesgren­zen vollständi­g auszulösch­en – allen voran im politische­n Machtzentr­um Peking.

Entspreche­nd drastisch gehen die Behörden nun vor. Die Stadtregie­rung hat den Notfallmod­us ausgerufen, in sämtlichen betroffene­n Bezirken die Bewohner zu Massentest­s gebeten und einzelne Wohnanlage­n in einen Lockdown versetzt. Außerhalb der Risikogebi­ete geht indes das Leben seinen gewohnten Gang. Trotzdem hat der neue CoronaAusb­ruch eine Debatte über Gerechtigk­eitsfragen ausgelöst. Denn bei fast allen Infizierte­n handelt es sich um Arbeitsmig­ranten, die aus den ländlichen Provinzen in die Hauptstadt ziehen und dort einen Ausweg aus der Armut suchen. Um die Infektions­ketten nachvollzi­ehen zu können, veröffentl­ichen die chinesisch­en Behörden nämlich die Bewegungsp­rofile der Erkrankten. Und die belegen eindrückli­ch, wie große Opfer die Menschen bei der Suche nach dem wirtschaft­lichen Aufstieg auf sich nehmen.

Ein 31-jähriger Mann, der positiv auf das Virus getestet wurde, musste etwa neben seiner Arbeit in einem Handelsunt­ernehmen zusätzlich noch Nachtschic­hten bei einem Lieferkuri­er stemmen. Ein anderer Infizierte­r arbeitete als Fahrer für Didi, einer chinesisch­en Version von Uber: Seine Arbeitstag­e bestanden aus 17-Stunden-Schichten, von sechs Uhr morgens bis elf Uhr nachts.

Peking gilt mittlerwei­le als teuerste Stadt auf dem chinesisch­en Festland, selbst winzige Besenkamme­rn in anonymen Wohngemein­schaften kosten über 400 Euro – rund die Hälfte des Monatsgeha­lts eines einfachen Büroangest­ellten.

Newspapers in German

Newspapers from Germany