Neuburger Rundschau

Präsenzwah­l: Wasserwach­t löst Dilemma

Körperscha­ften des öffentlich­en Rechts müssen ihren Vorstand in Anwesenhei­t wählen. Wie die Neuburger Wasserwach­t das Problem gelöst hat und wer schließlic­h gewählt worden ist

- VON MANFRED DITTENHOFE­R

Neu burg Was tut man, wenn die Jahres vollversam­mlung eigentlich weg endes Corona-Lockdowns nicht möglich ist, die Vereinssta­tuten aber eine Präsenzwah­l des Vorstandes zwingend vorschreib­en? Die Neuburger Wasserwach­t stand vor genau diesem Dilemma und löste es auf perfekte Art und Weise: einem Urnenwahlg­ang.

Die Wasserwach­t Neuburg gehört zum BRK-Kreisverba­nd Neuburg-Schrobenha­usen und muss als Körperscha­ft des öffentlich­en Rechts eine Präsenzwah­l durchführe­n. Die Gesetzesän­derung, die Vereinen eine digitale Abstimmung ermöglicht, greift bei den Körperscha­ften nicht. Noch dazu ist eine Briefwahl für das BRK und seine angeschlos­senen Gruppen explizit ausgeschlo­ssen. So war guter Rat teuer. Die Lösung fand der BRK Kreis verband mit dem Urnen wahlgang. Geschäftsf­ührer Robert Augustin bildete einen Wahl vorbereitu­ng s ausschuss undd erbat fristgerec­ht bis zum 14. Januar um Wahlvorsch­läge. Am Freitag nun wurde in der BRK-Geschäftss­telle in der Karl-Konrad-Straße in Neuburg ein eigenes Einbahnstr­aßen system eingericht­et, sodass die Mitglieder ihren Stimmzette­l abgeben konnten, ohne sich zu nah zu kommen.

So trotzte die Neuburger Wasserwach­t dem Lockdown mit einem rechtzeiti­g vorbereite­ten Plan B. Von 13 bis 19 Uhr war das Wahllo

geöffnet. Knapp 80 Mitglieder gaben ihren Stimmzette­l ab (Ergebnis siehe Infokasten). Zeitgleich stellte der alte und neue Vorsitzend­e Matthias Brendel den Jahresberi­cht für die Mitglieder auf der Website der Wasserwach­t Neuburg zur Verfügung. Sein Fazit für 2020: Einzig am Naherholun­gsgebiet Weichering herrschte ein „normales“Einsatzjah­r. Dort leistete die Wasserwach­t 807 Stunden. Nimmt man die Stunden im Brandlbad mit dazu, kommt die Ortsgruppe auf 1053 Wachstunde­n wobei neun Mal Erste Hilfe geleistet wurde. Für den Natur- und Gewässersc­hutz kamen 152 Stunden zusammen und für die Tauchweite­rbildung 60 Stunden. Außerdem war die schnelle Einsatzgru­ppe für Wach- und Sicherungs­dienste 315 Stunden im Einsatz - unter anderem beim Donauschwi­mmen 2020. Im Bereich der Kinder- und Jugendarbe­it summierte sich das Engagement im vergangene­n Jahr auf 1568 Stunden, davon 212 Stunden Schwimmtra­ining.

Von den 844 Mitglieder­n der Ortsgruppe Neuburg sind 55 aktive Wasserwach­tler. Matthias Brendel war nicht nur mit dem Wahlausgan­g zufrieden – er wurde einstimmig im Amt als Vorsitzend­er bestätigt – sondern auch mit dessen Ablauf. Die Urnenwahl habe gut funktionie­rt. Robert Augustin wird dieses Verfahren im Kreis bei den Ortsgrupka­l pen weiter einsetzen. Die Kreismitgl­iederversa­mmlung dagegen ist als Hybridvera­nstaltung geplant – wenige Mitglieder vor Ort in einer großen Halle, der Rest via Internet. Stattfinde­n soll sie im April, nachdem alle Ortsgruppe­n ihre Wahlen durchgefüh­rt haben. Präsenz sei deshalb wichtig, so Augustin, da im Kreisverba­nd eine Entlastung des Vorstands zwingend notwendig sei, was bei den Ortsgruppe­n nicht der Fall sei, da diese keine eigene Kassenführ­ung hätten.

Am Eingang zum Wahllokal in der BRK Geschäftss­telle tat am Freitag Dieter Roth Dienst. Er hakte auf der Mitglieder­liste die Wahlteilne­hmer ab. Im November hatte Dieter Roth seinen 80. Geburtstag gefeiert. „Mehr oder weniger vor der Haustür“, lachte der Jubilar, denn alle Besucher, wie zum Beispiel Ober bürgermeis­ter Bernhard Gmehling, empfing er im Garten – Corona und der Lockdown ließen grüßen. Dennoch klingelten viele bei ihm an der Haustür, um ihm zu gratuliere­n. Roth ist ein Urgestein der Neuburger Wasserwach­t. Selbst war er 24 Jahre lang Vorsitzend­er der Wasserwach­t. Und als Ehrenmitgl­ied im Kreisverba­nd ist er immer noch sehr aktiv. So war es für ihn eine Selbstvers­tändlichke­it, im Wahl vorbereitu­ng s ausschuss mitzuarbei­ten, um die Urnen wahl zu ermögliche­n.

 ?? Fotos: M. Dittenhofe­r ?? Matthias Brendel wurde mit 100 Prozent der gültigen Stimmen als Wasserwach­ts‰Vorsitzend­er bestätigt.
Fotos: M. Dittenhofe­r Matthias Brendel wurde mit 100 Prozent der gültigen Stimmen als Wasserwach­ts‰Vorsitzend­er bestätigt.
 ??  ?? Dieter Roth ist als Ehrenmitgl­ied des BRK‰Kreisverba­ndes im‰ mer noch sehr aktiv. Er führte die Liste der Wahlteilne­hmer.
Dieter Roth ist als Ehrenmitgl­ied des BRK‰Kreisverba­ndes im‰ mer noch sehr aktiv. Er führte die Liste der Wahlteilne­hmer.

Newspapers in German

Newspapers from Germany