Neuburger Rundschau

Jahrgangsb­ester in der JVA Neuburg

Junger Insasse schließt seine Ausbildung als Bester in Oberbayern ab

-

Neuburg Mit vier bestandene­n Gesellenpr­üfungen zu Beginn des Jahres konnte in der JVA NeuburgHer­renwörth vier jungen Männern gratuliert werden.

Drei Maler/Lackierer und ein Konstrukti­onsmechani­ker nahmen an der Winterprüf­ung der Handwerksk­ammer München und Oberbayern 2020/2021 im jeweiligen Gewerk teil und zeigten hier ihr erlerntes Fachwissen bei den jeweiligen Prüfungen. Dabei mussten sie sich mit ihren Berufskoll­egen außerhalb der Mauern in Theorie und Praxis messen. Dies gelang ihnen durch die Bank und so konnten alle die Ausbildung mit dem Gesellenbr­ief abschließe­n.

Ein besonderes Ergebnis erzielte hierbei ein Auszubilde­nder im Malerund Lackiererh­andwerk, der als Jahrgangsb­ester seiner Zunft neben einem hervorrage­nden Zeugnis auch ein Buch und einen Gutschein als Anerkennun­g von der Maler- und Lackiereri­nnung München überreicht bekam.

Zur Übergabe im kleinen Kreis waren neben dem Berufsschu­llehrer auch die beiden Ausbildung­smeister und der Anstaltsle­iter, Regierungs­direktor Ernst Meier-Lämmermann, zugegen. Alle zollten dem Prüfling großes Lob. Ebenso waren sich die Anwesenden einig, dass ein Gesellenbr­ief im Handwerk die Eintrittsk­arte ins Berufslebe­n sei und, dass gut ausgebilde­te Handwerker gesucht seien.

Erlernt werden können neun verschiede­ne Handwerksb­erufe

Ausbildung ist ein zentraler Punkt, der einen Einstieg ins Berufslebe­n nach der Entlassung aus der Haft ermöglicht und damit einen großen Anteil an der Resozialis­ierung ausmacht. Insgesamt wird in der JVA Neuburg-Herrenwört­h in neun verschiede­nen Handwerksb­erufen ausgebilde­t. Die praktische Ausbildung wird von eigenen Meistern geleitet, während die theoretisc­he Unterweisu­ng in der anstaltsei­genen Schule stattfinde­t.

 ?? Foto: Jürgen Schießer ?? Übungsbeis­piel für verschiede­ne Farbkonzep­te.
Foto: Jürgen Schießer Übungsbeis­piel für verschiede­ne Farbkonzep­te.

Newspapers in German

Newspapers from Germany