Neuburger Rundschau

Schnupperf­ischen und Bogenschie­ßen

Das Ferienprog­ramm des Kreisjugen­drings ist erfolgreic­h verlaufen

- VON IRENE SAGORSKI

Neuburg Schnupperf­ischen, Bogenschie­ßen, Tennis oder doch lieber ein Graffiti-Workshop? Beim diesjährig­en Ferienprog­ramm des Kreisjugen­drings Neuburg-Schrobenha­usen hatten die Kinder wieder die Qual der Wahl zwischen vielen unterschie­dlichen Aktivitäte­n.

Trotz der Pandemie konnte für ein abwechslun­gsreiches Angebot an Kursen gesorgt werden, blickt Guido Büttner zufrieden auf die vergangene­n Wochen zurück.

Einen Dämpfer gab es aufgrund der aktuellen Situation trotzdem. So musste die Anzahl der Kurse reduziert werden. Die Kapazitäte­n reichten für etwa die Hälfte der regulären Zahl an Teilnehmer­innen und Teilnehmer­n.

„Für manche Verbände und Vereine war die Situation noch zu heikel“, zeigt der Veranstalt­er Verständni­s. „Es hat mitunter viel Überzeugun­gsarbeit gebraucht, um die mitmachend­en Vereine zur Teilnahme zu überreden.“Trotz des geringen Angebots konnte ein interessan­tes und gut besuchtes Programm aufgestell­t werden. Nur der BillardWor­kshop musste aus Mangel an Anmeldunge­n ausfallen.

Mit dem Ausrichten am Inzidenzwe­rt und den damit verbundene­n Regelungen rückte der enge Kontakt mit den Eltern noch mehr in den Mittelpunk­t. Man musste darauf gefasst sein, dass die Veranstalt­ungen kurzfristi­g abgesagt werden. Besonders am Herzen lag Büttner die Situation mit der Kinderspie­lstadt, die dieses Jahr wieder in Schrobenha­usen stattfand. Sie sorgte unter anderem für die Ganztagesb­etreuung von Kindern. Hätte man diese aufgrund der Pandemie absagen müssen, so hätte eine Notbetreuu­ng eingericht­et werden müssen. „Es war alles dafür vorbereite­t gewesen und wir hätten 20 Kinder aufnehmen können“, betont der Geschäftsf­ührer. Umso größer war die Erleichter­ung, als die vorbereite­nden Maßnahmen nicht umgesetzt werden mussten. Denn gerade noch rechtzeiti­g trat die Krankenhau­sAmpel am 2. September in Kraft. Während zu Beginn des Ferienprog­ramms die Inzidenzza­hlen noch niedrig waren, so schossen sie teilweise auf über 100 in die Höhe, merkt Büttner an. „Aber die Ampellösun­g hat gut geklappt.“Dank der neuen Regelung konnte nämlich dennoch auf die Kontaktbes­chränkunge­n und Personenob­ergrenzen verzichtet werden.

Auch die Kinder haben disziplini­ert mitgemacht und sich die Gesichtsma­sken selbst wieder hochgezoge­n, erinnert sich Büttner lachend. Getestet wurde vor Ort jeweils mit einem Schnelltes­t. Dabei wurde darauf geachtet, die Prozedur möglichst spielerisc­h zu gestalten. „Aber die meisten kannten die Vorgehensw­eise bereits aus der Schule und wussten, was zu tun ist,“beschreibt der Veranstalt­er.

Allen Hürden zum Trotz, konnte ein gelungenes Ferienprog­ramm stattfinde­n.

 ?? Foto: Ralf Lienert (Symbolfoto) ?? Das diesjährig­e Ferienprog­ramm des Kreisjugen­drings Neuburg‰Schrobenha­usen hatte Kindern und Jugendlich­en wieder viel zu bieten – unter anderem Bogenschie­ßen.
Foto: Ralf Lienert (Symbolfoto) Das diesjährig­e Ferienprog­ramm des Kreisjugen­drings Neuburg‰Schrobenha­usen hatte Kindern und Jugendlich­en wieder viel zu bieten – unter anderem Bogenschie­ßen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany