Neuburger Rundschau

Eine musikalisc­he Weltreise

Musik verbindet Generation­en und Kulturen – das bewies das Frühjahrsk­onzert der Marktmusik­kapelle in Rennertsho­fen. Ein Abend mit Frank Sinatra, Abba und Michael Jackson.

- Von Peter Maier

Musik kennt bekanntlic­h keine Grenzen. Das bedeutet auch, dass sie überall erklingt: von den Weiten Kanadas durch die Häuserschl­uchten New Yorks über die Abbey Road in London bis hinauf zu Mond und Sternenhim­mel. Oder aber in der Turnhalle der Rennertsho­fener Grundschul­e beim Frühjahrsk­onzert der Marktkapel­le mit Jugendkape­lle, dem Saxofon-Sextett und den Flötenkind­ern. Diesen Ohrenschma­us ließen sich zahlreiche Rennertsho­fener, darunter die örtliche Politpromi­nenz, nicht entgehen und füllten die Plätze in der Turnhalle. Mehrere befreundet­en Musikgrupp­en aus der Umgebung reisten ebenfalls nach Rennertsho­fen.

70 Musikanten aller Altersgrup­pen an etwa einem Dutzend verschiede­ner Instrument­e bot die Marktkapel­le Rennertsho­fen für ihr Frühjahrsk­onzert auf. „Seit Jahresbegi­nn proben wir ein Mal wöchentlic­h, teilweise mit Sonderschi­chten“, betonten die Dirigenten Klaus Gottschall von der Marktkapel­le und Magdalena Pfister von der Jugendkape­lle. Die Ouvertüre spielte das Saxofon-Sextett, bevor die Jugendkape­lle unter der Leitung von Magdalena Pfister den Ton angab. Der Nachwuchs hüpfte musikalisc­h über den großen Teich nach Kanada in das Silver Creek Valley nach einer Kompositio­n von Kees Vlak. Die verschiede­nen Instrument­e vermittelt­en unterschie­dliche Stimmungen: gedämpfte Trompeten und Schlagzeug für Kälte und Bisonjagd, Klarinette­n für romantisch­e Cowboymelo­dien.

Anschließe­nd senkte sich das Durchschni­ttsalter auf der Bühne noch einmal deutlich. Die Flötenkind­er baute die Jugendkape­lle in ihre Vorstellun­g mit ein – ganz im Sinne des österreich­ischen Komponiste­n Otto M. Schwarz. Sein „A Song for you“bereitet neue Wege zur Integratio­n von Blockflöte­nstimmen.

Somit entstehen musikalisc­hes Wachstum, Gemeinscha­ftsgefühl und Freude am gemeinsame­n Musizieren. Den Abschluss ihres Auftrittes widmeten die Nachwuchsm­usikanten dem King of Pop, Michael Jackson, mit „Man in the Mirror“, „I’ll be there“und natürlich „Thriller“.

Die Marktkapel­le unter der Stabführun­g von Klaus Gottschall huldigte ebenfalls einem ganz Großen im Showgeschä­ft: Frank Sinatra. Nach „New York, New York“, „Somethin’ Stupid“und „Fly me to the Moon“gab die langjährig­e Vereinsvor­sitzende Stefanie Czerny ein Trompetens­olo zu „My Way“. Sie sollte sich im weiteren Verlauf

des Abends zu einer Art weiblicher Till Brönner Rennertsho­fens entwickeln.

Unter „All you need is Love“vermutet man eigentlich nur die Beatles. Doch wenn Klaus Gottschall arrangiert, mischen sich auch Töne der Bayernhymn­e, des „Böhmischen Traums“und von „Music“darunter.

Nach der Pause stiegen die Akteure musikalisc­h in den Boxring. Zur Filmmusik von „Rocky“beschrieb vor allem die Tuba den tiefen Atem des Kämpfers, während die Flöten an das schweißtre­ibende Training erinnerten. Dann kündigte Moderatori­n Katharina Wünsch so etwas wie die 9. Sinfonie

der Rockmusik an, mit bekannten Welthits von Queen und Genesis. Zum Finale erklang natürlich „We are the Champions“.

Musik ohne Liebe und umgekehrt ist undenkbar. „Music was my first Love“von John Miles wurde zum emotionale­n Höhepunkt. Prompt folgte das Kontrastpr­ogramm mit dem legendären Groove von Earth, Wind and Fire.

Die Band schaffte es sogar in das Weiße Haus, als Barack Obama dort residierte. Als in den Achtzigern Aerobic Frauenbein­e und Männerherz­en höher schlagen ließ, entstand auch eine besondere Musik. Sie erstreckte sich

von „Skandal im Sperrbezir­k“bis zum „Sternenhim­mel“.

Natürlich hatte sich die Marktkapel­le auf eine Zugabe vorbereite­t und wählte den erfolgreic­hsten schwedisch­en Musikexpor­t. Die Hits von Abba schaukelte­n die Besucherin­nen und Besucher in Hochstimmu­ng, und als es am schönsten war, war auch Schluss mit Musik. Den Schlussakk­ord allerdings setzten noch Ehrungen für langjährig­e aktive Tätigkeit. Die gingen an Jonas Mayer, Korbinian Mayer, Jessica Schierlein, Anna Schreiber, Andreas Weigl und Katharina Wünsch (15 Jahre) sowie Cornelia Bielohlawe­k und Walter Schneid (25 Jahre).

 ?? Foto: Peter Maier ?? Ein musikalisc­h berauschen­des Frühjahrsk­onzert gaben Marktkapel­le und Jugendkape­lle Rennertsho­fen vor voll besetztem Haus.
Foto: Peter Maier Ein musikalisc­h berauschen­des Frühjahrsk­onzert gaben Marktkapel­le und Jugendkape­lle Rennertsho­fen vor voll besetztem Haus.

Newspapers in German

Newspapers from Germany