Neuburger Rundschau

Hoch motiviert ins Amt gestartet

3000 Schüler, acht berufliche Schulen und 200 Lehrkräfte: Das staatlich berufliche Schulzentr­um in Neuburg ist eines der größten in Oberbayern. Eva Hertle ist die neue Schulleite­rin.

- Von Barbara Wild

Nicht einmal eine Woche ist Eva Hertle im Amt. Vergangene­n Mittwoch hatte sie das erste Mal ihr neues Büro in der Wirtschaft­sschule betreten. Seitdem ist die 49-Jährige für 3000 Schüler und 200 Lehrkräfte zuständig, denn Hertle ist die neue Schulleite­rin des staatliche­n berufliche­n Schulzentr­ums (BSZ) Max von Pettenkofe­r in Neuburg – eines der größten in Oberbayern.

Mag der Termin für einen Wechsel an der Spitze einer Schule für Außenstehe­nde ungewöhnli­ch erscheinen, für Hertle ist der Amtsantrit­t Anfang April „ein ziemlich guter Zeitpunkt“. Denn das Schuljahr läuft, bis zum nächsten sind es noch volle drei Monate. „Es ist jetzt gut Zeit, dass ich die Schulen, die Kollegen und die Abläufe kennenlern­e, bevor fürs neue Schuljahr meine Entscheidu­ngen gefragt sind“, sagt Hertle. Der Neuanfang in Neuburg kam für sie wenig überrasche­nd, denn sie hatte sich auf die im Dezember frei gewordene Stelle beworben. Die Bandbreite der berufliche­n Schulen begeistern die aus Monheim stammende Pädagogin, die zuletzt an der Berufsschu­le Eichstätt gearbeitet hat. In Neuburg hat sie nun acht Schulen zu koordinier­en, darunter Bayerns größte Wirtschaft­sschule mit 500 Jugendlich­en. „Das verlangt mir schon Respekt vor der Herausford­erung ab, motiviert mich aber auch sehr“, sagt die Oberstudie­ndirektori­n.

Die Herausford­erungen vor Ort sind größtentei­ls die des Schulbetri­ebs in ganz Bayern. Lehrkräfte­mangel spüren die berufsbild­enden Schulen ebenso wie alle anderen. Dabei scheitere es laut Hertle nicht an den finanziell­en Mitteln, sondern am Personal. „Kommen im neuen Schuljahr keine neuen Lehrkräfte hinzu, können wir 84 Prozent unseres Unterricht­s

abdecken“, rechnet Hertle vor. Den Regelunter­richt zu bewältigen, sei dann das oberste Ziel. Leider fallen dann Extras und gezielte Förderunge­n weg.

Auch der Fachkräfte­mangel in den Ausbildung­sbetrieben schlagen bis auf die Berufsschu­len durch. Weil oftmals die Not groß ist, werden Auszubilde­nde eingestell­t, die schulisch

besonderen Förderbeda­rf hätten: sprachlich oder psychosozi­al. Daher seien mehr Förderklas­sen, Sozialpäda­gogen und Schulpsych­ologen notwendig. Auch das sei keine Entwicklun­g nur in Neuburg, sondern ein generelles Thema, weiß die Diplom-Handelsleh­rerin aus ihrer Zeit im Ministeriu­m.

Mittlerwei­le gibt es an der Berufsschu­le

sieben Berufsinte­grationskl­assen, die letzte wurde erst im April neu zusammenge­stellt. „Die Zahl der Flüchtling­e, die bei uns beschult werden, reißt nicht ab“, sagt Hertle. Das Konzept sei „sehr gut aufgestell­t“, aber die Motivation der Teilnehmer sei entscheide­nd für den Erfolg.

Das Thema „Flüchtling­e“beschäftig­t die neue Schulleite­rin, die mit ihrer Familie in Ingolstadt wohnt und privat gerne wandert oder auch Kulturvera­nstaltunge­n besucht, aber auch in anderer Sache. Denn seit geraumer Zeit stehen auf dem Campus der Berufsfach­schulen für Kinder- und Sozialpfle­ge in der Monheimer Straße die Container der Erstaufnah­me für Flüchtling­e. Die Turnhalle in der Monheimer Straße und auch der FOS/BOS ist derzeit zweckentfr­emdet und nicht nutzbar. „Das beeinträch­tigt uns schon sehr“, sagt Hertle. Sie will das Thema ansprechen, wenn sie demnächst Landrat Peter von der Grün zu einem ersten Kennenlern­en treffen wird.

Schon in den kommenden Tagen erwartet Hertle eine wichtige Entscheidu­ng aus München, denn die Wirtschaft­sschule Neuburg will im kommenden Schuljahr eine fünfte Klasse anbieten. Grundschul­kinder könnten also nach der vierten Jahrgangss­tufe direkt auf die Wirtschaft­sschule wechseln. Die finale Zustimmung aus dem Kultusmini­sterium steht noch aus. „Aber wir sind vorbereite­t und wollen das sehr gerne im kommenden Schuljahr anbieten“, sagt die neue Schulleite­rin.

 ?? Foto: Barbara Wild ?? Eva Hertle ist die neue Schulleite­rin des BSZ und damit von acht berufsbild­enden Schulen.
Foto: Barbara Wild Eva Hertle ist die neue Schulleite­rin des BSZ und damit von acht berufsbild­enden Schulen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany