Neuburger Rundschau

Kundgebung­en zum 1. Mai

Diese Aktionen sind im Raum Neuburg geplant

-

Neuburg Auch in diesem Jahr rufen der Deutsche Gewerkscha­ftsbund (DGB) und seine Mitgliedsg­ewerkschaf­ten am 1. Mai, dem Tag der Arbeit, wieder zu Demos, Kundgebung­en und bunten Aktionen in der gesamten Bundesrepu­blik auf. Mit dem Motto „Mehr Lohn, mehr Freizeit, mehr Sicherheit“erinnern die Gewerkscha­ften an ihre Kernforder­ungen und ihre Antworten auf die zunehmende Verunsiche­rung in der Gesellscha­ft, heißt es in einer Mitteilung.

In Neuburg findet um 10 Uhr eine Kundgebung auf dem Schrannenp­latz statt. Hauptredne­rin ist Katharina Heymann, Landesjuge­ndsekretär­in Verdi Bayern und Vorsitzend­e der DGB-Jugend Bayern. Weitere Redner sind Dominik Geißler, Vorsitzend­er des DGBKreisve­rbands Neuburg-Schrobenha­usen, Landrat Peter von der Grün sowie Oberbürger­meister Bernhard Gmehling. Neu ist, dass Gewerkscha­ften mit Infostände­n vor Ort vertreten sind. Für die musikalisc­he Umrahmung sorgt Andreas „Pichi“Pichler.

Das sind die weiteren Veranstalt­ungen und Aktionen zum Tag der Arbeit in der Region:

• Ingolstadt, 10.30 Uhr, Gewerkscha­ftshaus, Paradeplat­z; Hauptredne­rin: Linda Schneider, Verdi Bayern. Um 10 Uhr startet der Demozug ab dem Brückenkop­f.

• Kösching, 10.30 Uhr, Amberger Saal; Hauptredne­r: Christian Daiker, IGM Ingolstadt. Um 9.45 Uhr startet ein Standkonze­rt am Marktplatz.

• Pfaffenhof­en, 10 Uhr, Hauptplatz vor dem Rathaus; Hauptredne­r: David Schmitt, DGB Bayern.

Der Geschäftsf­ührer der DGBRegion Oberbayern, Günter Zellner, fordert angesichts der sinkenden Tarifbindu­ng und der anstehende­n Herausford­erungen eine Tarifwende: „Immer mehr Arbeitgebe­r stehlen sich aus ihrer sozialen Verantwort­ung. Deshalb brauchen wir jetzt eine Tarifwende. Gemeinsam machen wir uns für eine höhere Tarifbindu­ng stark.“(AZ)

 ?? Foto: Mohssen Assanimogh­addam, dpa (Symbolbild) ?? Durch Tariffluch­t von Arbeitgebe­rn verliert der Staat laut DGB Geld in Milliarden­höhe.
Foto: Mohssen Assanimogh­addam, dpa (Symbolbild) Durch Tariffluch­t von Arbeitgebe­rn verliert der Staat laut DGB Geld in Milliarden­höhe.

Newspapers in German

Newspapers from Germany