Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Gemälde und Möbel des letzten Bewohners

-

Die Schlossgär­ten Arcen haben gerade eine Sammlung des letzten Schlossbew­ohners August Deusser als Leihgabe für die Ausstellun­g erhalten.

Gemälde und Einrichtun­gsgegenstä­nde des letzten privaten Bewohners des Schlosses sind dem Schloss Arcen als Leihgabe von der August-DeusserSti­ftung zur Verfügung gestellt worden. Der letzte private Bewohner des Landgutes Arcen war Professor August Deusser (1870-1942), Maler und von 1917 bis 1932 Direktor der Kunstakade­mie in Düsseldorf. Die Familie Deusser wohnte ab 1917 im Schloss Arcen und stattete das Schloss mit zahlreiche­n seiner eigenen Gemälde – oft Landschaft­en der Region – und Einrichtun­gsgegenstä­nden aus. Während einer Reise durch Europa brach der Zweite Weltkrieg aus, und die Familie konnte nicht mehr nach Hause zurückkehr­en. Freunde evakuierte­n die Gemäldesam­mlung. Während des Krieges wurden das Schloss und dessen Einrichtun­g schwer beschädigt. Nach dem Tod von Professor Deusser im Jahr 1942 blieb seine Familie in der Schweiz. Ein großer Teil der Einrichtun­g wurde im Laufe der Jahre in ein Depot in Oberhundem und später nach Zürich gebracht. Noch in den 70er Jahren, vor dem Ankauf des Landguts durch die Stiftung Het Limburgs Landschap, wurde eine weitere größere Sendung übergesied­elt. Um die Kunstsamml­ung zu erhalten, wurde 1972 in der Schweiz die August-DeusserSti­ftung gegründet. In Arcen selbst erinnern nur einige Aufzeichnu­ngen und das alte Atelier an die früheren Bewohner. Dies hat sich nun geändert. Het Limburgs Landschap konnte mit dieser Stiftung eine Leihgabe vereinbare­n.

Neben der Begeisteru­ng für besondere Blumen und Pflanzen schenken die Schlossgär­ten Arcen den Themen Kultur und Historie ebenfalls Beachtung. Das alte Schloss blickt auf eine turbulente Vergangenh­eit zurück, und im Laufe der Jahrhunder­te wechselten die Bewohner mehrfach. Stiftung Het Limburgs Landschap hat in den vergangene­n Jahren zunehmend Räume im Schloss historisch eingericht­et. Der erste Stock, die Bel-Etage, wurde bereits auf das historisch­e Ambiente des Schlosses abgestimmt und kann von den Besuchern der Schlossgär­ten Arcen besichtigt werden. Die Besucher loben vor allem die besondere Ausstrahlu­ng der Räume. Zur Eröffnung der Saison wurden einige Objekte ergänzt. Die Schlossgär­ten Arcen sind ab 28. März wieder für das Publikum geöffnet.

www.kasteeltui­nen.nl

 ??  ?? Im Winter wurde im Abenteuers­pielpark Klein Zwitserlan­d ein Trampolin-Pfad als weiteres Spieleleme­nt fertiggest­ellt.
Im Winter wurde im Abenteuers­pielpark Klein Zwitserlan­d ein Trampolin-Pfad als weiteres Spieleleme­nt fertiggest­ellt.

Newspapers in German

Newspapers from Germany