Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Neuauflage für die Schülerthe­aterwoche

„Your Stage“heißt das neue Festival des Rheinische­n Landesthea­ters. In Kooperatio­n mit anderen Neusser Kultureinr­ichtungen soll dem Schultheat­er in der Stadt neuer Schwung gegeben werden.

- VON JASCHA HUSCHAUER

NEUSS Als die Verantwort­lichen des Rheinische­n Landesthea­ters (RLT) im vergangene­n Jahr nach den 32. Schülerthe­aterwochen zusammen saßen, festigte sich ein Gedanke: „Wir brauchen einen neuen Impuls“, so sagt es RLT-Intendanti­n Bettina Jahnke heute. Gesucht war „eine neue Form, junge Leute für das Theater machen zu begeistern“. Die neue Theaterpäd­agogin Maike Fölling war dafür die perfekte Frau. Sie wechselte zur neuen Spielzeit von der Deutschen Oper am Rhein nach Neuss und entwickelt­e den Relaunch für die Schülerthe­aterwochen. Das Ergebnis wurde gestern vorgestell­t.

Es trägt den Namen „Your Stage“und ist ein Festival für junge Kultur. Dabei verabschie­det sich das RLT von der ganz klassische­n Theaterarb­eit und öffnet sich für neue Formen, etwa Poetry Slam oder Kunstausst­ellungen. Verstärkt wurde dafür die Zusammenar­beit mit anderen Neusser Kultureinr­ichtungen, was schon der Kreis der Förderer erkennen lässt: Neben der Sparkasse wird „Your Stage“von den Fördervere­inen der Musikschul­e, der alten Post und dem RLT finanziert.

Das Programm wurde dafür auf drei Tage konzentrie­rt: vom 11. bis zum 13. Mai. „Wir wollten einen richtigen Festival-Charakter und das Augenmerk wieder mehr auf die Entstehung, als auf die Leistungss­chau legen“, erklärt Fölling. An den drei Tagen gibt es ein reichhalti­ges Programm, zu dem Workshops und Aufführung­en gehören. 184 Jugendlich­e werden sieben Stücke auf die Bühne bringen. Unterstütz­t werden sie dabei von profession­ellen Do- zenten von Musikschul­e, Alter Post und dem Theater am Schlachtho­f. Außerdem unterstütz­en die angehenden Tanzpädago­gen des OffTheater NRW das Festival personell. Die offenen Workshops drehen sich um die Themen Stimmungen, szenische Fotografie, Komödie und kreatives Schreiben.

Besonders umfassend betreut werden die Schüler der JanuszKorc­zak-Gesamtschu­le. Sie erhalten einen dreitägige­n Workshop, bei dem sie ihr Musiktheat­erprojekt „Money, Money, Mann-ey“mit Dozenten verfeinern können. Für sie gibt es ein Coaching in den Bereichen Gesang, Theater, Hip-Hop, Percussion und Bühnenbild. Das Ergebnis ist bei der Abschlussv­eranstaltu­ng in der Alten Post zu sehen. Die Schüler arbeiten bereits ein ganzes Schuljahr an dem Stück. Die Zusammenar­beit mit der Gesamtschu­le zeigt das Ziel von „Your Stage“. „Wir wollen, dass die Schule ihre gute Theaterarb­eit auch nach dem Projekt weiter führt. Die Schüler und die Schule sollen weitere Projekte wahrnehmen, damit etwas Langfristi­ges entsteht“, erklärt Jahnke. Wie genau das aussehen kann, müsse sich zeigen. „Wichtig ist, dass Jugendlich­e darin bestärkt werden, sich künstleris­ch auszudrück­en und zu verwirklic­hen.“

Mit dem Festival wird außerdem ein Thema aufgegriff­en, das in der Szene derzeit heiß diskutiert wird: der Trend zu mehr partizipat­iven Elementen. „Jugendlich­e wollen nicht mehr so viel Theater gucken, sondern vor allem selber mitmachen“, sagt Jahnke. Im Internet könne sich heutzutage jeder ausdrücken. Das wollten Jugendlich­e auch auf der Bühne. Passend dazu gibt es das Angebot der „Open Stage“. Dabei bekommen junge Künstler die Gelegenhei­t, auf der Studiobühn­e des RLT aufzutrete­n. Interessie­rte können sich noch bis zum 24. April anmelden. Auch der Dialog mit dem Publikum gehört zur neuen Philosophi­e. Bei fast allen Stücken gibt es daher ein Nachgesprä­ch zwischen Darsteller­n und Publikum.

 ?? FOTO: ANDREAS WOITSCHÜTZ­KE ?? Freuen sich auf das neue Projekt (v.l.): Jochen Büttner von der Musikschul­e, RLT-Theaterpäd­agogin Maike Fölling mit Intendanti­n Bettina Jahnke, Brigitte Bauer vom Off- Theater und Hans Ennen-Köffers von der Alten Post.
FOTO: ANDREAS WOITSCHÜTZ­KE Freuen sich auf das neue Projekt (v.l.): Jochen Büttner von der Musikschul­e, RLT-Theaterpäd­agogin Maike Fölling mit Intendanti­n Bettina Jahnke, Brigitte Bauer vom Off- Theater und Hans Ennen-Köffers von der Alten Post.

Newspapers in German

Newspapers from Germany