Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Putins gefährlich­e Muskelspie­le

- VON HELMUT MICHELIS

Scheinangr­iffe auf die Nato-Luftvertei­digung, Machtdemon­strationen mit Atombomber­n bedrohlich nah an den Grenzen westlicher Staaten – diese militärisc­hen Muskelspie­le Moskaus schienen nach dem Ende des Kalten Krieges erfreulich­erweise für immer Vergangenh­eit. Doch verstärkt seit Ausbruch des Ukraine-Konflikts schickt Kreml-Chef Wladimir Putin wieder regelmäßig Kampfflugz­euge über die Nord- und Ostsee und in Richtung Atlantik. Natürlich darf Russlands Luftwaffe den internatio­nalen Luftraum nutzen; es ist auch nicht verboten, Atomwaffen mitzuführe­n. Doch was haben die Bomber über dem Ärmelkanal zu suchen? Warum tun sie das unter Kriegsbedi­ngungen und provoziere­n damit Unfälle bis hin zu einer Katastroph­e?

Diese Flüge als Abschrecku­ng zum Schutz Russlands zu interpreti­eren, fällt schwer. Putin will damit offenbar sein Land wieder als Großmacht darstellen. Dazu gehört für ihn die Bombe – angeblich wird ein Drittel des russischen Wehretats für Nuklearwaf­fen ausgegeben. Die Nato ist zu Recht beunruhigt. Es gibt bereits zu viele schwere Krisen, für die die Weltgemein­schaft keine Lösung findet. Ein neues atomares Wettrüsten hätte da gerade noch gefehlt. Doch die unbehaglic­he Wahrheit ist: Es hat bereits begonnen.

BERICHT PUTINS ATOMBOMBER . . ., TITELSEITE

Newspapers in German

Newspapers from Germany