Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Festival: Von Bach bis Monteverdi

Leiter Hermann Max hat neun Konzerte und ein Symposium zum 24. Festival Alte Musik Knechtsted­en vom 19. bis 27. September zusammenge­stellt.

-

KNECHTSTED­EN (cw-) Satirische­s über Tugend und Laster wird beim 24. Festival Alte Musik Knechtsted­en vom 19. bis 27. September unter dem Titel „…und die Moral von der Geschicht‘…“zu hören sein. Der Künstleris­che Leiter Hermann Max hat neun Konzerte und ein Symposion zusammenge­stellt. Jetzt sind die einzelnen Veranstalt­ungen bekannt gegeben worden. 19. September, 20 Uhr Beim Eröffnungs­konzert in der Klosterbas­ilika Knechtsted­en bieten Solisten, die Rheinische Kantorei und Das Kleine Konzert unter der Leitung von Max Kantaten von Johann Christoph und Johann Sebastian Bach dar. 20. September, 15 Uhr Bei der „Landpartie“im Kreuzgang-Innenhof des Klosters Knechtsted­en treten Solisten, Cölner Barockorch­ester und Autor Thomas Höft mit J.S. Bachs „Kaffeekant­ate“auf. 20. September, 20 Uhr Bei der „Romanische­n Nacht“in der Klosterbas­ilika erklingt Musik aus dem Liederbuch der Anna von Köln. Mit Ars Choralis Coeln und Maria Jonas. 21. September, 20 Uhr „The King’s Singers“singen Kompositio­nen von Gesualdo, Martinez, Vasquez, Flecha und Bernd Franke (eine Uraufführu­ng) in der Basilika. 22. September, 20 Uhr „Von der Vergnügsam­keit“heißt es mit dem Lustspiel „Pimpinone“von Georg Philipp Telemann und Männerchör­en von Mendelssoh­n, Meyerbeer und Zelter. Es musizieren in der Basilika Solisten, Die Rheinische Kantorei und Das Kleine Konzert unter der Leitung von Hermann Max. 23. September, 20 Uhr Um Luthers musikalisc­he Vorbilder geht es bei Musik von Senfl, de la Rue, Finck, Desprez, Othmayr und Walter in der Basilika mit „Die Himlische Cantorey“und Michael Freimuth. 24. September, 20 Uhr Erzählunge­n am Cembalo gibt es im Kreismuseu­m Zons, Schloßstra­ße 1, zu hören: Christine Schornshei­m bietet Cembalomus­ik von Couperin und Bach. 25. September, 20 Uhr Bei der „Gregoriani­schen Nacht“in der Klosterbas­ilika Knechtsted­en wird „Ludgerus Officium“mit „Vox Werdensis“und Stefan Klöckner inszeniert. 26. September, 20 Uhr „Bilder in der Musik“ist das Abschlussk­onzert mit Musik von Schütz, Banchieri, Monteverdi, Mazzocchi und Schein überschrie­ben. Auftretend­e: Rheinischn­e Kantorei, Das Kleine Konzert unter Hermann Max. 27. September, 11-18 Uhr Das Symposion „Spott und Sarkasmus bei Luther“mit Referenten und Musikern (Ars Choralis Coeln, M. Jonas) im Zamus, Heliosstra­ße15 in Köln.

Weitere Infos im Internet unter www.knechtsted­en.com.

 ?? FOTO: M. ROOS ?? Maria Jonas und ihr Ensemble „Ars Choralis Coeln“.
FOTO: M. ROOS Maria Jonas und ihr Ensemble „Ars Choralis Coeln“.

Newspapers in German

Newspapers from Germany