Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Gibt Winterkorn alle VW-Ämter auf?

Offenbar wächst der Druck von Anteilseig­nern und Arbeitnehm­ervertrete­rn.

-

DÜSSELDORF (gw/rtr) Fünf Tage hat es nach dem Auffliegen des DieselBetr­ugs bei VW gedauert, bis Vorstandsc­hef Martin Winterkorn seinen Rückzug erklärte. Alle anderen Ämter hat er noch inne. Er steht an der Spitze der Porsche Holding SE, in der die Piëchs und Porsches ihre VW-Anteile bündeln, und er führt den Aufsichtsr­at der VW-Töchter Audi und VW Nutzfahrze­uge.

Wie lange noch, bleibt offen. Die „Süddeutsch­e Zeitung“schreibt, Winterkorn stehe vor dem Rückzug aus allen Ämtern. Das Land Niedersach­sen und die Arbeitnehm­er drängten ihn. Ohne Winterkorn­s Demission droht bei der Porsche SE eine Hängeparti­e, weil die nächste Aufsichtsr­atssitzung erst für Dezember angesetzt ist. Der Druck wächst. „Ein Rückzug aus allen Ämtern wäre der richtige Schritt“, sagt Daniel Bauer, Sprecher der Aktionärss­chützerver­einigung SdK, unserer Redaktion. Gleichzeit­ig verweist er darauf, dass auch für Winterkorn die Unschuldsv­ermutung gelte: „Insofern hätte er als VW-Chef nicht gehen müssen. Aber er hat die Entscheidu­ng selbst getroffen.“

Nicht hinterfrag­t wird das Aufsichtsr­atsmandat des Managers beim Fußball-Rekordmeis­ter Bayern München. Dort sitzt Winterkorn als Vertreter des Großaktion­ärs Audi, der wie der Sportartik­elherstell­er Adidas und der Versiche- rungskonze­rn Allianz 8,33 Prozent an der FC Bayern München AG hält.

Die Europäisch­e Investitio­nsbank (EIB) prüft wegen des Diesel-Betrugs die Rückforder­ung von Milliarden­krediten. EIB-Chef Werner Hoyer sagte der „SZ“, die Bank habe VW seit 1990 rund 4,6 Milliarden Euro an günstigen Krediten gewährt, mit denen die Entwicklun­g sauberer Motoren vorangetri­eben werden sollte. 1,8 Milliarden Euro seien noch nicht zurückgeza­hlt.

Auch die VW-Kreditwürd­igkeit bröckelt. Die Ratingagen­tur Standard & Poor’s (S&P) senkte die Bewertung um eine Stufe auf „A-“und drohte mit weiteren Verschlech­terungen um bis zu zwei Stufen.

Newspapers in German

Newspapers from Germany