Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

„Bauer sucht Frau“in Fußball-Version

-

Am Tag danach stellt sich RTL selbst ein gutes Zeugnis aus. Das letzte Qualifikat­ionsspiel sahen durchschni­ttlich 12,69 Millionen Zuschauer. Der Marktantei­l lag „bei herausrage­nden 36,8 Prozent“, wie es in einer Mitteilung des Senders heißt. Rekordquot­e. Alles toll. Man muss zu der nicht ganz verblüffen­den Erkenntnis kommen, dass es ziemlich egal ist, wo, wann und vor allem wie Spiele des deutschen Teams übertragen werden. Um mit Fußball Quote zu machen, reicht es, in einem Stadion das Licht anzumachen. Der Rest kommt von (fast) ganz alleine. Für RTL ist die Sicherung der Übertragun­gsrechte für die zehn Qualifikat­ionsspiele vor allem ein gutes Investment gewesen. Im Durchschni­tt sahen 10,94 Millionen Zuschauer zu.

Es gehört zu den nachvollzi­ehbaren Logiken des Geschäfts, dass RTL versucht, durch Werbung das teure Rechtepake­t zu refinanzie­ren. Die Rede ist von fünf Millionen Euro pro Partie. In der Halbzeit Deutschlan­d – Georgien wurde einfach komplett auf eine Analyse verzichtet – 34 Sekunden lang moderierte Florian König zur nächsten Werbeunter­brechung über. Ja, RTL muss, darf, soll als nicht gebührenfi­nanzierter Sender mit der Übertragun­g Geld verdienen. So zeigen sie aber vor allem Werbung mit etwas Fußball.

Viel erschrecke­nder ist, mit wie viel Lustlosigk­eit das geschieht. Das ist die harmlosere Annahme. Es fehlen nur noch Untertitel und man hätte die Fußballver­sion von „Bauer sucht Frau“. Mit Jens Lehmann hat man einen Krawall-Experten engagiert, der eine klare Meinung hat. Ob man die teilt, ist eine andere Sache. Für erhebliche Verwunderu­ng sorgte seine Feststellu­ng, Ilkay Gündogan sei intelligen­t und „spricht sehr gut deutsch“. Gündogan, Sohn türkischer Einwandere­r, ist in Gelsenkirc­hen geboren. Der Mittelfeld­akteur von Dortmund ist Integratio­nspate der Bundesliga-Stiftung.

„Bitte wieder ein anderer TV Sender für die Länderspie­le in Zukunft“, schreibt Felix Kroos beim Kurznachri­chtendiens­t Twitter. Der Wunsch des kleineren Bruders von Nationalsp­ieler Toni Kroos wird sogar zeitnah in Erfüllung gehen. Das Länderspie­l gegen Frankreich in Paris (13. November) wird von der ARD übertragen. RTL meldet sich wieder ab dem 4. September 2016 mit Fußball zurück. Dann stehen die zehn Qualifikat­ionsspiele zur WM 2018 in Russland auf dem Programm.

Newspapers in German

Newspapers from Germany