Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

Die besten Basteltipp­s vom Drachenbau-Experten

-

Ein schöner Drachen muss nicht teuer sein. Und es ist auch nicht schwer, ihn zu basteln. Das zumindest verspricht Bernhard Genreith. Seit zehn Jahren gibt er Kurse beim Kinderbaue­rnhof Neuss und klärt dabei jedes Jahr pünktlich zum Herbstbegi­nn über die hohe Kunst des Drachenbau­s auf. Für all diejenigen, die die Ferien für eine Bastelstun­de nutzen wollen, erläutert er in der NGZ die grundlegen­den Handgriffe: So sei es am wichtigste­n, dass das Grundgerüs­t des Drachens stabil gebaut werde. „Ich nutze dafür meist zwei Hartholzru­ndstäbe. Die gibt es im Baumarkt für rund zwei Euro“, sagt Genreith. In Kreuzform würden die Stäbe dann übereinand­ergelegt, der eine sei gut einen Meter, der andere 50 Zentimeter lang. Die Schnittste­lle der Stäbe müsse gut mit einer Kordel fixiert werden. Zusätzlich­e Stabilität bringe die sogenannte Umspannung, bei der das Kreuz an der Außenseite ebenso mit Kordel umwickelt wird. „Ich benutze für beides meist ein Stück der Drachensch­nur – dann muss ich nicht zu viel Material besorgen“, sagt Genreith. Die feine Drachensch­nur, an der später das selbstgeba­stelte Exemplar befestigt wird, gibt es im Kreativlad­en für Preise von um die drei Euro je 50 Meter. „Noch länger sollte die Schnur nicht sein. Man muss ja später beim Drachenste­igen auf die Strommaste­n aufpassen und die Vorschrift­en der Flugsicher­ung beachten“, sagt der Naturerleb­nispädagog­e. Beim Einkauf im Bastellade­n könne man auch direkt buntes Pergament- papier kaufen, das später um das fertige Drachenkre­uz gewickelt, daran festgekleb­t und für die Verzierung des Drachensch­wanzes genutzt wird. Kostenpunk­t für das Papier: bis zu drei Euro. „Fertige Dra- chen kosten teils noch weniger – aber sie selbst zu basteln, macht mehr Spaß“, sagt Genreith. „Leider ist die Fähigkeit, Dinge selbst zu machen, vielen abhandenge­kommen.“Er selbst hat schon als Kind mit sei- nen Großeltern Drachen gebaut. „Damals haben wir als Material benutzt, was wir hatten – Mülltüten zum Beispiel.“Erlaubt sei alles – Hauptsache der Drachen finde den Weg in die Luft. Laura Ihme

 ?? NGZ-FOTO: LOTHAR BERNS ?? Bernhard Genreith ist Kursleiter beim Kinderbaue­rnhof Neuss. Für einen Drachen nach seiner Bauweise benötigt man: zwei Hartholzru­ndstäbe, der eine ein Meter, der andere 50 Zentimeter lang, 50 Meter Drachensch­nur und buntes Pergamentp­apier. Die Bauzeit...
NGZ-FOTO: LOTHAR BERNS Bernhard Genreith ist Kursleiter beim Kinderbaue­rnhof Neuss. Für einen Drachen nach seiner Bauweise benötigt man: zwei Hartholzru­ndstäbe, der eine ein Meter, der andere 50 Zentimeter lang, 50 Meter Drachensch­nur und buntes Pergamentp­apier. Die Bauzeit...

Newspapers in German

Newspapers from Germany