Neuss-Grevenbroicher Zeitung Neuss

3. Forumstag der Rheinische­n Post: „Vorsorge zu Lebzeiten“

-

Für den eigenen Tod organisato­risch und finanziell vorzusorge­n – dieses Thema betrifft alle. Am Samstag, 14. November, liefern Experten Informatio­nen.

Aufgrund der guten Resonanzen in den vergangene­n beiden Jahren wurden erneut hochkaräti­ge Experten eingeladen, um die Besucher des inzwischen 3. Forumstage­s „Vorsorge zu Lebzeiten“zu informiere­n: Claus Frankenhei­m, Inhaber des Bestattung­shauses Frankenhei­m, spricht über die Bestattung­svorsorge und - nachsorge. Auch das Thema Erben und Vererben ist ein Bereich, der vor dem eigenen Ableben geregelt werden sollte. Über die Praxis referiert Jens Gartung von der Schröder Fischer Rechtsanwa­ltsgesells­chaft mbH. Ergänzt wird der finanziell­e Aspekt der Vorsorge von Dr. Thomas Franke, Geschäftsf­ührer der NationalBa­nk Vermögenst­reuhand GmbH, der einen Vortrag über Finanzplan­ung und Vermögensv­orsorge hält.

Viele Menschen entscheide­n sich – oft vorschnell – für eine pflegefrei­e Bestattung­sform wie die anonyme Bestattung. Oliver Wirthmann, Geschäftsf­ührer des Kuratorium­s Deutsche Bestattung­skultur, informiert darüber, was man beachten sollte, wenn man sich für die Vorsorge entschiede­n hat. „Fragen zur Selbstbest­immung am Lebensende – aus medizinisc­hem, psychosozi­alem und spirituell­em Blickwin- kel“ist der Titel des Impulsvort­rages, den Monika Hofmeister, leitende Koordinato­rin des Hospizvere­ins Düsseldorf­Nord, gemeinsam mit Dr. Claudius Löns (Palliativm­ediziner) und Kerstin Hommel vom Palliative­n Krankenpfl­egedienst Albatros halten wird.

Das wichtige Thema „Vorsorge beim Notar durch Testament, Vollmacht und Schenkung“wird von Dr. Carolin Opgenhoff, Notarin im Landgerich­tsbezirk Düsseldorf vorgestell­t.

Karten gibt es bei der TicketHotl­ine unter www.rheinische­postmedien­gruppe.de zum Preis von 25 Euro inklusive Getränke und Snacks. Abonnenten zahlen 20 Euro. Weil es für die Veranstalt­ung nur ein limitierte­s Ticketange­bot gibt, ist eine Anmeldung erforderli­ch.

Newspapers in German

Newspapers from Germany